www.wikidata.de-de.nina.az
Die Edelweiss Kaserne 1937 1964 Jager Kaserne in Abgrenzung zur unmittelbar sudlich gelegenen Karwendel Kaserne ehemals selten auch Nordkaserne 1 ist eine Kaserne der Bundeswehr in Mittenwald in Bayern in der das Gebirgsjagerbataillon 233 stationiert ist Sie wurde 1937 errichtet und erhielt im Jahr 1964 ihren heutigen Namen Deutschland Edelweiss KaserneLuftbild der Edelweiss Kaserne 2017 von SudostenLand Deutschland DeutschlandGemeinde MittenwaldKoordinaten 47 27 32 N 11 16 46 O 47 4589 11 2795 Koordinaten 47 27 32 N 11 16 46 OEroffnet 1937Eigentumer Bundesanstalt fur ImmobilienaufgabenStationierte TruppenteileGebirgsjagerbataillon 233 DeutschlandAlte Kasernennamen1937 1964 Jager Kaserne Deutsches Reich DeutschlandEhemals stationierte Truppenteile1 Gebirgsdivision DeutschlandEdelweiss Kaserne Bayern Lage der Edelweiss Kaserne in Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Benennung 3 Geschichte 3 1 Nutzung durch die Wehrmacht 3 2 Nutzung zur Unterbringung von Kriegsvertriebenen 3 3 Nutzung durch die Bundeswehr 4 Aktive Dienststellen 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage Bearbeiten nbsp Das Gelande der Edelweiss Kaserne mittig mit Blick nach Nordwesten Im Suden liegt die Karwendel Kaserne Die Kaserne liegt im Landkreis Garmisch Partenkirchen etwa zweieinhalb Kilometer nordnordostlich des Ortszentrums Mittenwalds Circa dreieinhalb Kilometer sudostlich verlauft die Staatsgrenze zu Osterreich Unmittelbar ostlich der Kaserne verlauft die Bundesstrasse 2 westlich die Staatsstrasse 2542 Die Liegenschaft wird von der Isar durchflossen Gleich im Suden schliesst sich mit der Karwendel Kaserne ein weiteres Objekt der Bundeswehr an Etwa zwei Kilometer nordlich liegt eine Standortschiessanlage zwei Kilometer westlich der Standortubungsplatz Mittenwald mitsamt des Hohen Brendten und der Luttensee Kaserne Benennung Bearbeiten nbsp Das Alpen Edelweiss Leontopodium alpinum Die Kaserne ist nach dem Edelweiss benannt einem Symbol der Gebirgsjagertruppe Das Edelweiss dient dort ebenfalls als Armel und Bergmutzenabzeichen Geschichte BearbeitenNutzung durch die Wehrmacht Bearbeiten Der Bau der Edelweiss Kaserne wurde im Jahr 1937 2 unter dem Namen Jager Kaserne begonnen Sie beheimatete ab November 1938 zunachst das Gebirgsjagerregiment 98 der 1 Gebirgs Division der Wehrmacht Wahrend des Zweiten Weltkriegs diente die Edelweiss Kaserne wie auch die unmittelbar sudlich gelegene Karwendel Kaserne vorwiegend der Unterbringung von Ausbildungseinheiten und Genesungskompanien 3 Nutzung zur Unterbringung von Kriegsvertriebenen Bearbeiten nbsp Denkmal weissrussischer Kriegsgefangener bei der Luttensee Kaserne damals Teil des Collective Camp Mittenwald Am 1 Mai 1945 wurde die Edelweiss Kaserne kampflos 4 von US amerikanischen Soldaten ubernommen und gemeinsam mit der Karwendel Kaserne von 1945 bis 1964 noch Pionier Kaserne und der drei Kilometer entfernten Luttensee Kaserne 5 als Teil des von der United Relief and Rehabilitation Administration 6 betriebenen DP Lagers DP Displaced Persons als Collective Camp Mittenwald zunachst zur Unterbringung von slawischen Zwangsausgesiedelten aus Russland Weissrussland Litauen Polen und der Ukraine genutzt Diese wurden aus kleineren bzw verkleinerten aufgelosten Lagern etwa aus Karlsfeld in die Kasernen nach Mittenwald verlegt 7 Damit lebten im Juni 1946 insgesamt 3450 polnische russische und ukrainische Displaced Persons in der Edelweiss Kaserne 8 Nach der Verlegung eines Grossteils der Ukrainer Ende Januar 1947 von der Luttensee Kaserne in die heutige Karwendel Kaserne und die Edelweiss Kaserne 9 beherbergte sie bereits im Juli 1947 allein uber 3000 ukrainische Vertriebene und war damit eines der grossten ukrainischen Vertriebenen lager Deutschlands 10 Dabei wahlten die ukrainischen Vertriebenen wie auch die anderen untergebrachten ethnischen Gruppen im Jahr 1946 regelmassig eine eigene Vertretung 11 organisierten sich weitgehend selbst und betrieben in der Edelweiss Kaserne unter anderem einen eigenen Kindergarten fur insgesamt einige hundert ukrainische Kinder 12 eine eigene Lagerpolizei die mit der deutschen Polizei und der US amerikanischen Militarpolizei kooperierte 11 sowie ein eigenes Krankenhaus 13 Ausserdem wurde eine Bucherei eine Grundschule ein ukrainisches Realgymnasium eine Pfadfindergruppe der Plast Natsionalna Skautska Orhanizatsiia Ukrayiny 14 zahlreiche Werkstatten Dienstleistungsbetriebe und eigene Informationskanale wie ein Lagerradio mit einem taglichen Abendprogramm gegrundet 15 Ende Januar 1950 votierten die insgesamt 600 verbliebenen in der Pionier Kaserne untergebrachten ukrainischen Vertriebenen fur eine Verlegung in die Edelweiss Kaserne 16 In Mittenwald wurden von 1946 bis 1951 ukrainische Zwangsausgesiedelte untergebracht 17 in die Sowjetunion unter Josef Stalin zuruckgekehrte Vertriebene wurden haufig der Kollaboration bezichtigt und teilweise wieder zur Zwangsarbeit gezwungen Nutzung durch die Bundeswehr Bearbeiten Im Juli 1956 nach der Grundung der Bundeswehr im November 1955 wurden zunachst die Gebirgsjagerbataillone 104 und 114 in Mittenwald aufgestellt 3 in der Edelweiss Kaserne war von Dezember 1956 bis zum 6 Juli 1960 die 1 Gebirgsdivision 1 GebDiv stationiert 18 Dabei wurde die Edelweiss Kaserne erstmals wieder durch deutsche Soldaten genutzt 4 1957 wurden die Gebirgsjagerbataillone 104 und 114 zunachst in die Gebirgsjagerbatallione 8 und 18 im Rahmen der Umgliederung in die Heeresstruktur 2 1959 dann in die Gebirgsjagerbataillone 221 und 222 umbenannt 3 von April 1959 bis Ende September 1981 beherbergte die Edelweiss Kaserne die Gebirgsjagerbrigade 22 bis diese zum 1 Oktober 1981 als Panzergrenadierbrigade 22 nach Murnau umgegliedert wurde 19 Daruber hinaus war von 1960 bis 1974 das Gebirgsversorgungsbataillon 8 in der Edelweiss Kaserne stationiert 20 Im Jahr 1964 erfolgte die Umbenennung der Jager Kaserne in die Edelweiss Kaserne 3 Als Teil der 10 Panzerdivision bzw der Gebirgsjagerbrigade 23 war das bis heute in der Edelweiss Kaserne stationierte etwa 800 Soldaten starke Gebirgsjagerbataillon 233 Teil der Krisenreaktionskrafte KRK der Bundeswehr und nahm unter anderem von 1993 bis 1994 an der UNOSOM II in Somalia 1996 an der IFOR in Bosnien und Herzegowina und von Dezember 2002 bis April 2013 insgesamt siebenmal an der ISAF in Afghanistan teil Von Oktober 2019 bis Marz 2020 wurden insgesamt 206 Soldaten des Gebirgsjagerbataillons 233 in Gao und Koulikoro in Mali eingesetzt 21 22 Ab 2019 wurde die Edelweiss Kaserne wie auch die Karwendel Kaserne uber drei Jahre fur 30 Millionen Euro modernisiert Die Garnison in Mittenwald umfasste zu diesem Zeitpunkt etwa 1500 Soldaten 23 Aktive Dienststellen BearbeitenFolgende Dienststellen Auswahl sind aktuell in der Kaserne stationiert 24 Gebirgsjagerbataillon 233 Beratungsburo Mittenwald Unterstutzungspersonal Kasernenkommandant Mittenwald Sanitatsversorgungszentrum MittenwaldSiehe auch BearbeitenListe der Bundeswehrstandorte in BayernWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Edelweiss Kaserne Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Registrierungskarte DP Camp Mittenwald In Arolsen Archives 10 August 2020 abgerufen am 23 Mai 2022 Josef Hornsteiner Geplante Mehrfach Turnhalle der Bundeswehr Kontrapunkt zur Nazi Architektur In merkur de 14 Dezember 2017 abgerufen am 28 November 2021 a b c d 50 Jahre Ortskameradschaft Mittenwald Auszug aus der Geschichte der Garnison S 9 okmittenwald de PDF 2 6 MB abgerufen am 22 Mai 2022 a b Mittenwald Atlas zum Wiederaufbau In Bavariathek Haus der Bayerischen Geschichte abgerufen am 22 Mai 2022 Yurij Kuzmycz The Road to Camp Luttensee In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 419 englisch org ua PDF 63 0 MB abgerufen am 23 Mai 2022 Andrij Buk Displaced Persons Camps UNRRA IRO In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 387 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 Petro Rohatynskyj In the shadow of Mount Karwendel In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 383 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 verfasst am 15 Oktober 1993 Die geheime Kirche von Mittenwald In merkur de 31 Oktober 2017 abgerufen am 23 Mai 2022 Ivan Rad Cultural Activity in Camp Luttensee and Pionierkaserne In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 423 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 Julia Lalande Building a Home Abroad A Comparative Study of Ukrainian Migration Immigration Policy and Diaspora Formation in Canada and Germany after the Second World War Toronto 26 Januar 2006 S 66 amerikanisches Englisch uni hamburg de PDF 2 2 MB abgerufen am 22 Mai 2022 Dissertation Fussnote 116 a b Tetiana O Rohatynska Karpenko The Administration of Camp Jagerkaserne sic in Mittenwald In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 407 416 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 Nadia Haftkowycz Kindergarten in Mittenwald In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 427 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 Eugene Steckiw Medical Care in Mittenwald In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 455 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 Michael Komanowsky Members of Plast patrol founded in DP camp in Germany are reunited In The Ukrainian Weekly 25 Juli 1999 archiviert vom Original abgerufen am 23 Mai 2022 englisch Petro Rohatynskij Short History of the Ukrainian DP Camp Jagerkaserne sic in Mittenwald Germany In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 395 406 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 Wolodymyr Sijak Camp Pionierkaserne in Mittenwald In Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Hrsg Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 S 422 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 Petro Rohatynskij Omelian Butchatsky Jaroslaw Duzyj Tetiana O Rohatynska Karpenko Boris Karpenko Ostap Wynnyckij Myroslaw I Welyhorskyj Mittenwald 1946 1951 Society of Former Residents of the Ukrainian Displaced Persons Camps in Mittenwald Germany Warren Michigan 2001 ISBN 0 9711883 0 0 englisch org ua PDF abgerufen am 23 Mai 2022 1 Gebirgsdivision In Standortdatenbank der Bundeswehr zmsbw de 2020 abgerufen am 23 Mai 2022 Gebirgsjagerbrigade 22 In Standortdatenbank der Bundeswehr zmsbw de 2020 abgerufen am 23 Mai 2022 Gebirgsversorgungsbataillon 8 In Standortdatenbank der Bundeswehr zmsbw de 2020 abgerufen am 23 Mai 2022 Mittenwalder Gebirgsjager auf Einsatz in Mali In Kreisbote 14 November 2019 abgerufen am 23 Mai 2022 Dennis Arians Mittenwalder Jager beginnen mit der Einsatzvorbereitung fur Mali In reservistenverband de Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr 3 Mai 2021 abgerufen am 23 Mai 2022 deutsch Christof Schnurer 30 Millionen Euro fur den Bundeswehr Standort Mittenwald In merkur de 3 Juni 2019 abgerufen am 23 Mai 2022 Suchbegriff Edelweiss Kaserne In Standortdatenbank der Bundeswehr zmsbw de abgerufen am 28 November 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Edelweiss Kaserne amp oldid 234809723