www.wikidata.de-de.nina.az
Echinocereus engelmannii subsp fasciculatus ist eine Unterart der Pflanzenart Echinocereus engelmannii in der Gattung Echinocereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Epitheton fasciculatus stammt aus dem Lateinischen bedeutet dicht zusammengedrangt und verweist auf die haufenbildenden schilfrohrartigen Triebe der Art 1 Trivialnamen sind Bundle Nedgehog organo pequeno de Manojos Pitahayita Robust Hedgehog Short Spined Hedgehog Strawberry Cactus und Strawberry Hedgehog Echinocereus engelmanniisubsp fasciculatusEchinocereus engelmanniisubsp fasciculatusSystematikFamilie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus PachycereeaeGattung EchinocereusArt Echinocereus engelmanniiUnterart Echinocereus engelmanniisubsp fasciculatusWissenschaftlicher NameEchinocereus engelmanniisubsp fasciculatus Engelm ex B D Jacks W Blum amp Mich Lange Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenEchinocereus engelmannii subsp fasciculatus bilder aus funf bis 20 Trieben bestehende lockere Gruppen Die grunen zylindrischen bis verlangerten Triebe sind 16 bis 45 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 4 bis 7 5 Zentimeter auf Die Trieboberflache ist von der Bedornung nicht vollstandig verhullt Es sind acht bis 18 Rippen vorhanden die nicht deutlich gehockert sind Die zwei bis vier geraden hellfarbenen Mitteldornen besitzen eine dunklere Spitze und weisen Langen von 2 5 bis 7 5 Zentimeter auf Einer von ihnen ragt heraus Die elf bis 13 ausgebreiteten geraden weisslichen oder graulichen Randdornen sind 1 2 bis 2 Zentimeter lang Die breit trichterformigen Bluten sind magentafarben bis rotlich purpurfarben Sie erscheinen in der oberen Halfte der Triebe sind 5 bis 6 2 Zentimeter lang und erreichen ebensolche Durchmesser Die kugelformigen fleischigen anfangs grunen Fruchte werden spater rot Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenEchinocereus engelmannii subsp fasciculatus ist in den Vereinigten Staaten in den Bundesstaaten New Mexico und Arizona sowie im benachbarten mexikanischen Bundesstaat Sonora verbreitet Die Erstbeschreibung als Mammillaria fasciculata durch Benjamin Daydon Jackson wurde 1895 veroffentlicht 2 Wolfgang Blum und Michael Lange stellten die Art 1998 als Unterart zur Art Echinocereus engelmannii 3 Nomenklatorische Synonyme sind Cactus fasciculatus Engelm ex B D Jacks Kuntze 1891 nom illeg ICBN Artikel 53 1 Neomammillaria fasciculata Engelm ex B D Jacks Britton amp Rose 1923 Echinocereus fasciculatus Engelm ex B D Jacks L D Benson 1969 und Echinocereus fendleri var fasciculatus Engelm ex B D Jacks N P Taylor 1985 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 197 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 81 Index Kewensis Band 2 1895 S 157 online Wolfgang Blum Michael Lange Werner Rischer Jurgen Rutow Echinocereus Monographie 1998 ISBN 3 00 001910 3 S 2 Echinocereus fasciculatus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Butterworth C amp Baker M 2010 Abgerufen am 24 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Echinocereus engelmannii subsp fasciculatus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Echinocereus engelmannii subsp fasciculatus amp oldid 237445881