www.wikidata.de-de.nina.az
Dionysius Exiguus oder veraltet auch Denys der Kleine bzw der Geringe um 470 um 540 stammte aus Scythia Minor und lebte seit etwa 500 als Monch und Freund des Cassiodor in Rom Dort ubersetzte er griechische Kirchenrechtsquellen und patristische Schriften ins Lateinische Er wurde durch die Sammlung der Konzilienbeschlusse und der papstlichen Dekretalen als herausragender Computist und als Begrunder der christlichen Zeitrechnung bekannt Inhaltsverzeichnis 1 Die christliche Zeitrechnung gemass Dionysius Exiguus 2 Die Kirchenrechtssammlung des Dionysus Exiguus 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksDie christliche Zeitrechnung gemass Dionysius Exiguus BearbeitenDionysius gilt traditionell als Begrunder der christlichen Zeitrechnung die er im Jahre 525 erstmals vorschlug In jungster Zeit wurde allerdings die Hypothese aufgestellt er habe sein Konzept aus einem verlorenen Werk des Eusebius von Caesarea ubernommen 1 Sofern Dionysius die christliche Ara entwickelt haben sollte ging er nach Studium des damals bekannten Wissens recht pragmatisch vor Zur Berechnung des Osterdatums bedient man sich bis heute unter anderem des 19 jahrigen Metonischen Zyklus Der genaue Ostertermin eines jeden Jahres innerhalb eines solchen Zyklus wurde auf Ostertafeln dargestellt Trotz der Bezeichnung legen sie den gesamten christlichen Mondkalender fest Die ersten Ostertafeln erstellten Theophilos und sein Nachfolger Kyrillos Patriarchen von Alexandria bereits seit Ende des 4 Jahrhunderts Theophilos liess den ersten Zyklus seiner Tafeln mit dem Jahr 96 96 19 5 1 der damals in Agypten ublichen Diokletianischen Ara 284 n Chr beginnen Der letzte Zyklus dieser Tafeln endet mit dem Jahr 228 dieser Ara 511 512 n Chr Wegen des umstrittenen Ostertermins des Jahres 526 wandte Dionysius sich dem Thema zu Ihm lag noch wie in seinen Schriften erwahnt eine Tafel vor fur den 13 Zyklus der Diokletianischen Ara 229 247 513 531 n Chr Inzwischen war aber von Annianus alexandrinischer Komputist um AD 400 bereits der sogenannte alexandrinische Zyklus zu 532 Jahren 532 19 28 entwickelt worden der den Metonischen 19 jahrigen Mondzyklus mit dem 28 jahrigen sogenannten Sonnenzyklus der Wochentage im Sonnenkalender verbindet Dionysius Exiguus Passahtafel verdankt ihre starke Struktur seinem fernen Vorlaufer Anatolius der den Metonischen 19 jahrigen Mondzyklus erfand diese Art Mondzyklen ist eine Anwendung von dem Metonischen Zyklus in dem Julianischen Kalender 2 Die Metonische Struktur des in Dionysius Exiguus Passahtafel enthaltenen klassischen alexandrinischen 19 jahrigen Mondzyklus spiegelt sich in der Struktur ihrer 19 jahrigen periodischen Reihe von Epakten 3 Dionysius erkannte nun im Jahr 241 nach Diokletian 525 n Chr folgendes Mit dem Jahr 247 nach Diokletian 531 n Chr werden 13 Metonische Zyklen innerhalb dieser Ara vergangen sein Gestutzt auf andere Quellen wusste er dass zwischen dem Beginn der Ara Diokletians am koptischen Neujahrstag 1 Tout des Jahres 1 nach Diokletian 29 August 284 und dem Ende der Herrschaft des Konigs Herodes in etwa funfzehn weitere Metonische Zyklen also 285 Jahre verflossen sein mussten Dies ergabe einen kompletten alexandrinischen Zyklus zu 532 Jahren Er beschloss deshalb auf seine Tafeln ab dem Jahr 248 nach Diokletian in romischem Stil mit dem 1 Januar als Jahresbeginn also etwa vier Monate spater auch die Jahresangabe anni ab incarnatione Domini lateinisch fur Jahre nach der Inkarnation des Herrn zu schreiben Letztere ist im Vergleich zur ersteren um genau 284 15 19 1 Jahre erhoht was wiederum bedeutet dass der vorangegangene gerade ablaufende alexandrinische 532 Jahre Zyklus mit dem geschichtlichen Jahr 1 v Chr begonnen haben muss Uber ein genaues Jahr fur die Geburt Jesu von Nazaret Jahr 1 v oder n Chr aussert sich Dionysius Exiguus entgegen vielen anderslautenden Behauptungen aber nicht explizit Spater errechnete man dass das Jahr 1 n Chr dem romischen Jahr DCC LIV 754 ab urbe condita entspricht seit der legendaren Grundung Roms Diese Rechnung in christlichen Jahren war seinerzeit noch lange ausschliesslich Komputisten vorbehalten Beda Venerabilis ein englischer Benediktiner vervollstandigte die ursprunglich nur auf 95 Jahre 532 626 ausgelegten dionysianischen Tafeln zu einem kompletten zweiten alexandrinischen Zyklus 532 1063 Damit erlangte die Zeitrechnung nach Dionysius Exiguus allmahlich innerkirchliche Anerkennung Die Zeitrechnung wurde von Beda erstmals in seinen historischen Schriften verwendet Die Fursten des fruhen Mittelalters zogen noch lange ihre eigenen Herrschaftsjahre zur Datierung vor ebenso wie Bischofe und Papste Ins allgemeine Bewusstsein des Volkes wurde die christliche Ara wohl spatestens mit der Kaiserkronung Karls an Weihnachten 800 geruckt In amtlichen Dokumenten zur Regel wurde sie in Westeuropa gegen Ende des ersten Jahrtausends im orthodoxen Russland zum Beispiel nicht vor Peter dem Grossen International hat die Rechnung in christlichen Jahren gemass Dionysius Exiguus gegenwartig weltweit offizielle Gultigkeit Im Europa des fruhen Mittelalters kannte niemand die Ziffer oder die Zahl Null Trotzdem erweckt die Anwesenheit des lateinischen Wortes nulla kein in der dritten Kolonne seiner Ostertafel den Eindruck dass Dionysius Exiguus jene wichtige Zahl bekannt war Daraus kann aber nicht abgeleitet werden dass sein nulla eine echte Null war Er gebrauchte sie auch nicht in seinen Berechnungen Darum ist bei den Zeitangaben vor Christus stets zu bedenken dass nach der astronomischen Jahreszahlung die das Jahr Null enthalt und die mit dem Minus Zeichen versehen werden wenn die Jahre vor dem Jahr 0 gemeint sind ein Jahr von der Jahresangabe v Chr abzuziehen ist So trank etwa Sokrates im Jahre 399 v Chr den Schierlingsbecher was dem astronomischen Jahr 398 entspricht Im Europa des Mittelalters wurde erst ab dem 13 Jahrhundert vereinzelt die Zahl Null arithmetisch verwendet die allgemeine Akzeptanz wurde erst ab der Renaissance wirksam Die Kirchenrechtssammlung des Dionysus Exiguus BearbeitenUm 500 kompilierte Dionysus Exiguus eine Kirchenrechtssammlung wofur er teilweise auf eigene Ubersetzungen z B der Canones Apostolorum und verschiedener Synodalakten aus dem Griechischen zuruckgriff Die Sammlung ist als Collectio Dionysiana bekannt wobei die Forschung drei Fassungen unterscheidet von der dritten ist nur ein Vorwort erhalten Zahlreiche spatere Sammlungen griffen direkt oder indirekt auf die Dionysiana zuruck insbesondere die Dionysio Hadriana die Hadrian 774 Karl dem Grossen ubergab der sie im Frankenreich verbreitete Um 800 wurde die Dionysiana zur Kompilation der Collectio Dacheriana einer systematischen Sammlung kanonischen Rechts genutzt Hauptartikel Collectio DionysianaLiteratur BearbeitenFriedrich Wilhelm Bautz Dionysius Exiguus In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 1 Bautz Hamm 1975 2 unveranderte Auflage Hamm 1990 ISBN 3 88309 013 1 Sp 1322 1323 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Georges Declercq Anno Domini The Origins of the Christian Era Brepols Essays in European Culture Band 1 Brepols Turnhout 2000 ISBN 978 2 503 51050 7 Adolf Julicher Dionysios 155 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band V 1 Stuttgart 1903 Sp 998 f Georg May Kirchenrechtsquellen I Katholische In Theologische Realenzyklopadie TRE Band 19 de Gruyter Berlin New York 1990 ISBN 3 11 012355 X S 1 44 Daniel McCarthy The Emergence of Anno Domini In Gerhard Jaritz u a Hrsg Time and Eternity The Medieval Discourse International Medieval Research Band 9 Brepols Turnhout 2003 ISBN 2 503 51312 3 S 31 53 Michael Richter Dionysius Exiguus In Theologische Realenzyklopadie TRE Band 9 de Gruyter Berlin New York 1982 ISBN 3 11 008573 9 S 1 4 Alexios G Savvides Benjamin Hendrickx Hrsg Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization Vol 2 Baanes Eznik of Kolb Brepols Publishers Turnhout 2008 ISBN 978 2 503 52377 4 S 349 350 Jan Zuidhoek The Initial Year of De ratione paschali and the Relevance of its Paschal Dates In Studia Traditionis Theologiae Band 26 2017 S 71 93 Einzelnachweise Bearbeiten Daniel McCarthy The Emergence of Anno Domini in G Jaritz u a Hrsg Time and Eternity The medieval discourse Turnhout 2003 S 31 53 Declercq 2000 65 66 Zuidhoek 2017 87Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Dionysius Exiguus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Dionysius Exiguus im Okumenischen Heiligenlexikon Nikolaus A Bar Der Osterstreit Dionysius Exiguus Funf Metonische 19 jahrige Mondzyklen Dionysius Exiguus Passahtafel Normdaten Person GND 118679724 lobid OGND AKS LCCN no93008668 VIAF 290513376 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dionysius ExiguusKURZBESCHREIBUNG Begrunder der heutigen christlichen ZeitrechnungGEBURTSDATUM um 470GEBURTSORT Scythia MinorSTERBEDATUM um 540STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dionysius Exiguus amp oldid 232222286