www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dammelsberg ist ein 318 m u NHN 1 hoher Berg des Marburger Ruckens Er liegt zwischen Marbach im Norden der Marburger Oberstadt im Osten und Ockershausen im Suden unweit westlich liegt Wehrshausen Am Ostnordostsporn des mit einer Schutzhutte ausgestatteten Bergs liegt in nur 1 km Entfernung das Marburger Schloss Er gilt als moglicher fruherer Standort der abgegangenen Kassenburg DammelsbergDer Dammelsberg von SudostenHohe 318 m u NHN 1 Lage Marburg Landkreis Marburg Biedenkopf Hessen DeutschlandGebirge Marburger RuckenDominanz 0 8 km Hange der Wehrshauser Hohe in Marbachs SudwestenSchartenhohe 33 m nahe Nordende Hohe Leuchte zum RotenbergKoordinaten 50 48 31 N 8 45 11 O 50 80865 8 75308 318 Koordinaten 50 48 31 N 8 45 11 OTopo Karte LAGIS HessenDammelsberg Hessen Gestein BuntsandsteinDer Dammelsberg rechts vom Affenfelsen in der Sudstadt ausDer Dammelsberg von Sudenpd4Vorlage Infobox Berg Wartung BILD1Vorlage Infobox Berg Wartung BILD2Vorlage Infobox Berg Wartung TOPO KARTE Der Berg besteht aus Buntsandstein und ist grosstenteil mit Laubwald uberzogen insbesondere mit Eichen und einem kleinen Anteil Nadelholz Sein Gipfelbereich liegt im insgesamt 21 8 ha grossen FFH Gebiet Dammelsberg und Kohlersgrund Uber diesen fuhrt der Lahnwanderweg Langfristig soll dieses Gebiet in einem Eichenmischwald verwandelt werden Es gibt dort einen Bestand von Fledermausen 2 Der Dammelsberg war einst fur die Forstwirtschaft von Bedeutung und schon vor uber 200 Jahren pflanzte man dort Eichen um dieses Gebiet zu einem Naherholungsgebiet umzugestalten Da ofters das Geld zur Umgestaltung fehlte blieb der Wald bis heute weitgehend sich selbst uberlassen Heute belasst man es aus Naturschutzgrunden weitgehend dabei Ein Naherholungsgebiet im eigentlichen Sinne ist es nicht mehr da wegen der Umsturzgefahr der alten Eichen akute Lebensgefahr besteht 3 Von 16 in Deutschland bekannten Fledermausarten gibt es hier 13 Ausserdem gibt es funf Spechtarten und die grosste Population an Hirschkafern deutschlandweit 4 Ein bedeutsamer Punkt ist dort die sog Mordeiche welche immer noch steht Der Schuhmachergeselle Ludwig Hilberg hatte dort seine Geliebte Dorothea Wiegand am 9 September 1861 ermordet Er wurde des Mordes uberfuhrt und am 14 Oktober 1864 in Marburg hingerichtet Es steht am Tatort auf einem an der Eiche angebrachten Schild allerdings das Datum 12 9 1861 Es handelt sich vermutlich um das Datum an dem der Leichnam Dorothea Wiegand von dem Forstlaufer Lorenz Reinhardt gefunden wurde Es war die letzte in der Offentlichkeit vollzogene Hinrichtung in Hessen und die vorletzte in Deutschland uberhaupt 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dammelsberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Der Dammelsberg im Marburger Landmagazin FFH Gebiet Dammelsberg und Kohlersgrund auf marburg deEinzelnachweise Bearbeiten a b Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Massnahmenplan fur das Schutzgebiet Dammelsberg und Kohlergrund ab 2012 Regierungsprasidium Giessen FFH Gebiet Dammelsberg und Kohlersgrund auf marburg de Der Dammelsberg im Marburger Landmagazin Matthias Blazek Mord und Suhne Der Prozess gegen den Schuhmacher Ludwig Hilberg der 1864 vor grossem Publikum hingerichtet wurde Stuttgart 2017 ISBN 978 3 8382 1147 3FFH Gebiete im Landkreis Marburg Biedenkopf Am Dimberg bei Steinperf Amoneburg Bruckerwald und Hussgeweid Christenberg Christenberger Talgrund Dammelsberg und Kohlersgrund Diebskeller Landgrafenborn Extensivgrunland bei Ober und Niederhorlen Franzosenwiesen und Rotes Wasser Herrenwald ostlich Stadtallendorf Hohe Hardt und Geiershohe Rothebuch Kleine Lummersbach bei Cyriaxweimar Kramersgrund Konventswiesen Kuhteiche Emsdorf Lahnaltarm von Bellnhausen Lahnhange zwischen Biedenkopf und Marburg Langer Grund bei Schonstadt Maculinea Schutzgebiet bei Neustadt Magerrasen bei Steinperf und Bracheholl bei Niedereisenhausen Magerrasen bei Wommelshausen Nebeler Hintersprung Obere Lahn und Wetschaft mit Nebengewassern Ohmwiesen bei Rudigheim Strickshute von Frechenhausen Struth von Bottenhorn und Erweiterungsflachen Wald zwischen Rossberg und Hoingen Waldgebiet ostlich von Lohra Wohraaue zwischen Kirchhain und Gemunden Wohra Zwester Ohm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dammelsberg amp oldid 233309885