www.wikidata.de-de.nina.az
Dabrowka ist ein Stadtteil sowie zwei ehemalige Dorfer am Westrand von Sanok im Powiat Sanocki der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen Dabrowka Hilfe zu Wappen Dabrowka Polen DabrowkaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft KarpatenvorlandPowiat SanockiGmina SanokGeographische Lage 49 34 N 22 10 O 49 57 22 171111111111 Koordinaten 49 34 12 N 22 10 16 OEinwohner Postleitzahl 38 500Telefonvorwahl 48 13Kfz Kennzeichen RSAUberblickGeschichte BearbeitenIm Jahr 1426 wurde der Ort als Dombrovka erstmals erwahnt danach als Dambrowka 1442 Dabrowka 1482 1 Im Jahr 1515 wurden einige steuerfreie Hufen alii in libertate im Dorf Dabrowka erwahnt Danach wurden zwei Dorfer erwahnt Dabrowka Ruska wortlich Ruthenisch Dabrowka zunachst im Jahr 1548 als Dambrowka Ruska 1 und Dabrowka Niemiecka Deutsch 1548 Dambrowka Almanica 1565 Dabrowka Niemiecka bzw Dabrowka Polska z B im Jahr 1663 Dambrowka Polska 2 Der Name Dabrowka ist eine Verkleinerungsform von dabrowa Eichenwald Lohe Die Adjektive Ruska bzw Niemiecka Polska bezogen sich auf die Ethnie sowie das Grundungsrecht der Dorfer im Jahr 1523 wurde iure Theutonico in Dabrowka Ruska erwahnt 1 wie auch damals einige Bewohner in Dabrowka Niemiecka Polska deutsche Namen trugen 8 von 12 2 3 Der Anteil der deutschen Bewohner im Mittelalter vgl Walddeutsche ist jedoch angesichts der knappen Quellenbasis schwierig bestimmbar 4 Die Dorfer gehorten zunachst zum Konigreich Polen ab 1569 in der Adelsrepublik Polen Litauen Woiwodschaft Ruthenien Sanoker Land Bei der Ersten Teilung Polens kamen sie 1772 zum neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 Ab dem Jahr 1855 gehorten sie zum Bezirk Sanok Im Jahr 1900 hatte die Gemeinde Dabrowka Polska 441 Einwohner mehrheitlich romisch katholisch 388 und polnischsprachig 370 wahrend die Gemeinde Dabrowka Ruska 654 Einwohner hatte davon die Mehrheit griechisch katholisch 511 und ruthenischsprachig 511 5 Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie kamen die Dorfer 1918 zu Polen Nach dem deutschen Uberfall auf Polen wurden sie im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht besetzt und wurden Teil des Generalgouvernement Nach der Aktion Weichsel wurden Dabrowka Polska und Dabrowka Ruska im Jahr 1948 als das Dorf Dabrowka zusammengemeindet Dabrowka wurde 1962 als Stadtteil Sanoks eingemeindet Einzelnachweise Bearbeiten a b c Tomasz Jurek Redakteur DABRoWKA RUSKA In Slownik Historyczno Geograficzny Ziem Polskich w Sredniowieczu Edycja elektroniczna PAN 2016 abgerufen am 22 April 2019 polnisch a b Tomasz Jurek Redakteur DABRoWKA POLSKA In Slownik Historyczno Geograficzny Ziem Polskich w Sredniowieczu Edycja elektroniczna PAN 2016 abgerufen am 22 April 2019 polnisch Kazimierz Rymut Barbara Czopek Kopciuch Nazwy miejscowe Polski historia pochodzenie zmiany 2 C D Polska Akademia Nauk Instytut Jezyka Polskiego Krakow 1997 S 298 polnisch online Wojciech Blajer Bemerkungen zum Stand der Forschungen uber die Enklaven der mittelalterlichen deutschen Besiedlung zwischen Wisloka und San In Pozne sredniowiecze w Karpatach polskich red Jan Gancarski Sanok 2007 ISBN 978 83 60545 57 7 S 75 105 Ludwig Patryn Hrsg Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Konigreiche und Lander bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1900 XII Galizien Wien 1907 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dabrowka Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dabrowka Polska 9 In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 1 Aa Dereneczna Sulimierskiego und Walewskiego Warschau 1880 S 937 polnisch edu pl Dabrowka Polska 4 In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 15 Teil 1 Abablewo Januszowo Walewskiego Warschau 1900 S 396 polnisch edu pl Dabrowka Ruska 10 In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 1 Aa Dereneczna Sulimierskiego und Walewskiego Warschau 1880 S 937 polnisch edu pl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dabrowka Sanok amp oldid 230080945