www.wikidata.de-de.nina.az
Dotzkirchen ist einer der 80 Gemeindeteile von Buchbach im oberbayerischen Landkreis Muhldorf am Inn 2 3 DotzkirchenMarkt BuchbachKoordinaten 48 18 N 12 18 O 48 30356 12 30351 Koordinaten 48 18 13 N 12 18 13 OEinwohner 7 25 Mai 1987 1 Eingemeindung 1 Januar 1973Postleitzahl 84428Dotzkirchen von SudsudostDotzkirchen von Sudsudost Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Personlichkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenDotzkirchen liegt 2 5 km sudostlich von Buchbach im Gemeindegebiet des Marktes Buchbach in der Region Sudostoberbayern inmitten des tertiaren Hugellandes zwischen den Talern der Vils im Norden und der Isen im Suden Die Landeshauptstadt Munchen ist rund 65 km entfernt Geschichte BearbeitenGrundeigentumer von Dotzkirchen war um 1600 Stephan Cuno von Losnitz zu Steeg 1578 nach 1633 der einer bayerischen Kleinadelsfamilie entstammte die bis zur Mitte des 17 Jahrhunderts um Muhldorf am Inn ansassig war 4 Der Weiler wurde um 1816 urkundlich Hof und Sitz zu Dotzkirchen Lehen von Kronwinkl genannt 5 Es handelte sich in dieser Zeit wohl um ein Lehen des Freiherrn von Mandl auf Hubenstein im Landkreis Erding und spater der Grafen von La Rosee auf Siglfing in der Gemeinde Oberding 6 Im Zuge der Sakularisation wurde die Kirche abgerissen 7 Dotzkirchen war fruher ein Weiler der Gemeinde Ranoldsberg 8 bis diese am 1 Januar 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Buchbach eingegliedert wurde 9 Personlichkeiten BearbeitenWolfram de Tebezchirchin lateinisch fur Wolfram von und zu Dotzkirchen 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dotzkirchen Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 110 Digitalisat Gemeinde Buchbach in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 17 Juni 2017 Gemeinde Buchbach Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 21 Dezember 2021 Gerhard Seibold 250 Jahre Stammbuchgeschichte Inskriptionen und Bildschmuck Ein Uberblick anhand ausgewahlter Alba amicorum 1565 1817 Vandenhoeck amp Ruprecht 2021 S 175 und 179 Staatsarchiv Landshut Schlossarchiv Kronwinkl Analoge Archivalie Signatur Nr A 1610 Depot der Grafen von Preysing seit 1956 StALa Schlossarchiv Kronwinkl A 1385 Elisabeth Lang Maria Zoglauer Der Markt Buchbach und die Sakularisation In Gribl Ende oder Wende Dorfen 2003 S 28 a b G Franz Quellen zur bayerischen und deutschen Geschichte Erster Band 1856 Google Books Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 525 Gemeindeteile des Marktes Buchbach Adlding Au Besenbuchbach Bichlhub Bilberg Breitenau Buchbach Diemeck Dotzkirchen Eiching Einstetting Ella Ellaberg Endsgraben Engolding Erlach Felizenzell Fischbach Geiersberg Geiselbrechting Gosselding Greilhub Grund Gumpolding Hagmering Hasenwinkel Heimpolding Hinterholzen Hohending Hopfing Iglberg Kagen Kastenberg Kienrathing Kindlbuch Konrading Kumpfmuhle Langenloh Lehertshub Linden Litzelkirchen Loiperding Mauth Moos Nebelhub Neuhausl Neuseidlthal Niederhub Niederloh Oberbonbruck Oberhub Oberloh Od Odering Oseneck Ottenloh Peitzing Pfarrhof Pflegod Plattenberg Plessenberg Prassl Ranetsham Ranoldsberg Remelberg Rundbuch Schmiedberg Schwaig Sicking Spagelsod Stadlhub Steeg Sterneck Stifthub Thal Waldpolding Wies Witzling Zeil Zelg Normdaten Geografikum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dotzkirchen amp oldid 236736718