www.wikidata.de-de.nina.az
Copiapoa marginata ist eine Pflanzenart aus der Gattung Copiapoa in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton marginata stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ausgerandet 1 Copiapoa marginataCopiapoa marginataSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung CopiapoaArt Copiapoa marginataWissenschaftlicher NameCopiapoa marginata Salm Dyck Britton amp Rose Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCopiapoa marginata wachst einzeln oder auch haufig Gruppen bildend mit kurzen holzigen Pfahlwurzeln Die grasgrunen Triebe sind zylindrisch geformt und haufig auch etwas verjungt zur Spitze hin Sie werden 20 bis 50 Zentimeter lang und 7 bis 10 Zentimeter im Durchmesser gross Die 10 bis 14 Rippen sind breit stumpf und kaum gehockert Die Areolen stehen sehr eng bis zusammenfliessend Die Dornen sind schwarz im Alter auch vergrauend Es sind ein bis drei Mitteldornen von 2 5 bis 4 Zentimeter Lange und funf bis zehn Randdornen von 1 bis zu 1 5 Zentimeter Lange vorhanden Die Bluten sind hellgelb Sie duften und sind 2 5 bis 3 5 Zentimeter lang Die runden Fruchte sind grun oder auch rotlich und messen bis zu ein Zentimeter im Durchmesser Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCopiapoa marginata ist in Chile in der Region Atacama sudlich von Chaldera nordwarts bis gerade nordlich von Chanaral verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1845 als Echinocactus marginatus durch Joseph zu Salm Reifferscheidt Dyck 2 Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose stellten die Art 1922 zu der von ihnen aufgestellten Gattung Copiapoa 3 Es werden folgende Unterarten unterschieden 4 Copiapoa marginata subsp marginata Copiapoa marginata subsp robustispina DoweldIn der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Near Threatened NT d h als gering gefahrdet gefuhrt 5 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon 2 Auflage Eugen Ulmer KG Stuttgart 2011 ISBN 978 3 8001 5964 2 S 142 Friedrich Ritter Kakteen in Sudamerika Band 3 Friedrich Ritter Selbstverlag Spangenberg 1980 S 1054 ff Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 147 Joseph zu Salm Reifferscheidt Dyck Beschreibung einiger neuen Cacteen welche im Furstlich Salm Dyck schen Garten cultivirt werden In Allgemeine Gartenzeitung Band 13 1845 S 386 online N L Britton J N Rose The Cactaceae Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family Band III The Carnegie Institution of Washington Washington 1922 S 86 87 online Nadja Korotkova David Aquino Salvador Arias Urs Eggli Alan Franck Carlos Gomez Hinostrosa Pablo C Guerrero Hector M Hernandez Andreas Kohlbecker Matias Kohler Katja Luther Lucas C Majure Andreas Muller Detlev Metzing Reto Nyffeler Daniel Sanchez Boris Schlumpberger Walter G Berendsohn Cactaceae at Caryophyllales org a dynamic online species level taxonomic backbone for the family Electronic supplement In Willdenowia Band 51 Nr 2 2021 S 59 doi 10 3372 wi 51 51208 Copiapoa marginata in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Guerrero P Faundez L Saldivia P Walter H E amp Aviles R 2011 Abgerufen am 12 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Copiapoa marginata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Copiapoa marginata amp oldid 236771608