www.wikidata.de-de.nina.az
Copiapoa humilis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Copiapoa in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton humilis stammt aus dem Lateinischen und bedeutet niedrig 1 Copiapoa humilisCopiapoa humilis subsp tenuissimaSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung CopiapoaArt Copiapoa humilisWissenschaftlicher NameCopiapoa humilisHutchisonCopiapoa humilis subsp australisCopiapoa humilis subsp variispinata Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCopiapoa humilis wachst manchmal einzeln zumeist jedoch Gruppen bildend mit grossen Pfahlwurzeln die mit ihrem langen schlanken Hals mit dem Pflanzenkorper verbunden sind Die olivgrunen bis dunkelgrunen Triebe sind kugelig geformt Sie werden 4 bis 8 Zentimeter hoch und 3 bis 10 Zentimeter im Durchmesser gross Die 8 bis 16 Rippen sind deutlich in Hocker gegliedert Die Areolen sind hiervon deutlich entfernt Sie sind jung mit weisser Wolle besetzt Bis zu 4 Mitteldornen manchmal an Jungtrieben auch fehlend sind ziemlich schlank und abstehend Sie sind grau gerade oder gebogen und 1 bis 3 5 Zentimeter lang Die 6 bis 13 Randdornen sind nadelig Sie liegen am Korper an und sind 0 2 bis 2 5 Zentimeter lang Die dunkelgelben Bluten duften Sie sind 3 bis 4 Zentimeter lang Die runden nackten Fruchte sind leuchtend rot oder auch grun bis braun und bis zu 8 Millimeter lang Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCopiapoa humilis ist in Chile in der Region Antofagasta im Gebiet zwischen Tocopilla bis Huasco kustennah verbreitet Die Erstbeschreibung als Echinocactus humilis durch Rudolph Amandus Philippi wurde 1860 veroffentlicht 2 Dieser Name war jedoch illegitim da bereits der Name Echinocactus humilis Pfeiff 1837 existierte 3 Paul Clifford Hutchison 1924 1997 stellte die Art 1953 in die Gattung Copiapoa 4 Dabei behielt er das Artepitheton humilis bei und es entstand ein neuer Name nom nov fur dieses Taxon Es werden folgende Unterarten unterschieden 5 Copiapoa humilis subsp humilis Die Nominatform hat grosse leuchtend gelbe Bluten von bis zu 5 Zentimeter Durchmesser Copiapoa humilis subsp matancillensis I Schaub amp Keim Copiapoa humilis subsp tenuissima F Ritter ex D R Hunt D R Hunt Die Erstbeschreibung erfolgte 2002 als Copiapoa hypogaea subsp tenuissima durch David Richard Hunt 6 Ein Jahr spater stellte David Richard Hunt die Unterart zu Copiapoa humilis 7 Die Unterart hat gelbe Bluten die aussen einen rotlichen Hauch haben Sie sind 2 5 Zentimeter im Durchmesser gross Copiapoa humilis subsp tocopillana F Ritter D R Hunt Die Erstbeschreibung erfolgte 1980 als Copiapoa tocopillana durch Friedrich Ritter 8 David Richard Hunt stellte die Art 2002 als Unterart zu Copiapoa humilis 6 Die Unterart ist das nordlichste Element des Copiapoa humilis Komplexes Die Bluten haben an den Perianthsegmenten aussen dunkle Mittelstreifen Copiapoa humilis subsp variispinata F Ritter D R Hunt Die Erstbeschreibung erfolgte 1980 als Copiapoa variispinata durch Friedrich Ritter 9 David Richard Hunt stellte die Art 2002 als Unterart zu Copiapoa humilis 6 Die Unterart hat gelbe Bluten von 3 Zentimeter Durchmesser mit einem rotlichen Mittelstreifen In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Near Threatened NT d h als gering gefahrdet gefuhrt Die Unterarten wurden nicht separat erfasst 10 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon 2 Auflage Eugen Ulmer Stuttgart 2011 ISBN 978 3 8001 5964 2 S 139 141 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 112 Rudolph Amandus Philippi Florula Atacamensis seu Enumeratio Plantarum in Itinere per Desertum Atacamense Observatarum 1860 S 23 online N L Britton J N Rose The Cactaceae Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family Band III The Carnegie Institution of Washington Washington 1922 S 89 online P C Hutchison Studies of South American Cactaceae 2 Echinocactus humilis Philippi A Chilean endemic with primarily juvenile stems In Cactus and Succulent Journal Band 25 Nr 2 Los Angeles 1953 S 34 online Nadja Korotkova David Aquino Salvador Arias Urs Eggli Alan Franck Carlos Gomez Hinostrosa Pablo C Guerrero Hector M Hernandez Andreas Kohlbecker Matias Kohler Katja Luther Lucas C Majure Andreas Muller Detlev Metzing Reto Nyffeler Daniel Sanchez Boris Schlumpberger Walter G Berendsohn Cactaceae at Caryophyllales org a dynamic online species level taxonomic backbone for the family Electronic supplement In Willdenowia Band 51 Nr 2 2021 S 59 doi 10 3372 wi 51 51208 a b c D R Hunt Notulae Systematicae Lexicon Cactacearum Spectantes I Copiapoa In Cactaceae Systematics Initiatives Band 13 2002 S 14 Cactaceae Systematics Initiatives Band 16 2003 S 6 Friedrich Ritter Kakteen in Sudamerika Band III Chile Friedrich Ritter Selbstverlag Spangenberg 1980 S 1072 online Friedrich Ritter Kakteen in Sudamerika Band III Chile Friedrich Ritter Selbstverlag Spangenberg 1980 S 1070 online Copiapoa humilis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Guerrero P Walter H E Faundez L amp Saldivia P 2011 Abgerufen am 12 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Copiapoa humilis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Copiapoa humilis amp oldid 236773801