www.wikidata.de-de.nina.az
Coltrane Jazz ist ein Jazz Album von John Coltrane Es wurde am 24 November 2 Dezember 1959 und 21 Oktober 1960 in New York City aufgenommen und im Februar 1961 auf Atlantic Records veroffentlicht Coltrane Jazz war nach Giant Steps die zweite Veroffentlichung des Saxophonisten fur das Atlantic Label Coltrane JazzStudioalbum von John ColtraneVeroffent lichung en Februar 1961Label s AtlanticFormat e LP CDGenre s JazzTitel Anzahl 8Lange 38 19Besetzung Tenorsaxophon John ColtranePiano Wynton Kelly McCoy TynerBass Paul Chambers Steve DavisSchlagzeug Jimmy Cobb Elvin JonesProduktion Nesuhi Ertegun Tom DowdStudio s Atlantic Studios New York CityChronologie Giant Steps 1960 Coltrane Jazz My Favorite Things 1961 Inhaltsverzeichnis 1 Das Album 2 Bewertung des Albums 3 Titelbild und editorische Anmerkungen 4 Die Titel 5 Die Sessions in zeitlicher Abfolge 6 Literatur 7 Weblinks 8 Anmerkungen und EinzelnachweiseDas Album BearbeitenDie in zwei Besetzungen entstandene LP Coltrane Jazz setzte den Geist des vorangegangenen im Januar 1960 erschienenen Albums Giant Steps fort an dem auch Wynton Kelly Paul Chambers und Jimmy Cobb mitwirkten gleichzeitig deutet sich erstmals die Besetzung des spateren klassischen John Coltrane Quartets aus McCoy Tyner Jimmy Garrison dessen Platz am Bass hier noch Steve Davis innehat sowie Elvin Jones an Die meisten der Titel die auf Coltrane Jazz veroffentlicht wurden wurden bei der Naima Session am 2 Dezember 1959 bzw kurz zuvor am 24 November aufgenommen erganzt durch den Village Blues entstanden mit McCoy Tyner Steve Davis und Elvin Jones am 21 Oktober 1960 In dieser Oktoberwoche wurde dann auch das Material fur die folgenden Atlantic Alben My Favorite Things Coltrane Plays the Blues und Coltrane s Sound aufgenommen Das erste Stuck des Albums Little Old Lady ein selten gespieltes Stuck von Hoagy Carmichael erinnert stilistisch an Sonny Rollins Beim im Oktober 1960 eingespielten Village Blues spielte Coltrane erstmals mit McCoy Tyner und Elvin Jones My Shining Hour ist ahnlich wie Little Old Lady gestaltet Nach Ansicht der Coltrane Biographen Filtgen und Ausserbauer ist Fifth House basierend auf Tadd Damerons Hot House vom harmonischen Standpunkt gesehen das wohl interessanteste Stuck des Albums uber eine ostinate Bassfigur spielt Coltrane das orientalisch klingende Thema dem er im B Teil seine charakteristischen Medianten Harmonien unterlegt Das Thema wird von einem luftigen Latin Rhythmus begleitet der bei der Improvisation von Coltrane einem mittelschnellen Thema weicht 1 In der folgenden Eigenkomposition Harmonique verwendete Coltrane eine Akkordspielweise die durch eine besondere Fingertechnik und einen sehr kontrollierten Ansatz entsteht 2 Like Sonny basiert auf einer Improvisation Sonny Rollins bemerkenswert ist Paul Chambers Bass Solo Die folgende Ballade I ll Wait and Pray wurde durch Sarah Vaughan popularisiert Der letzte Titel Some Other Blues bezieht seinen Titel daraus dass Coltrane im Spiel des Themas leicht Now s the Time einen Blues von Charlie Parker anreisst es dann aber in typischer Coltrane Bluesspielweise weiterfuhrt Bewertung des Albums BearbeitenIhren damaligen Gipfel erreichte die Band mit Coltranes Komposition Harmonique mit seinen melodischen Schleifen und dem Spiel in hohen Registern in dem sich neue musikalische Richtungen andeuten oder mit dem sich windenden etwas an fernostliche Musik erinnernden Riffs des Titels Like Sonny den er Sonny Rollins widmete Der stimmungsvolle Village Blues mit McCoy Tyner am Piano Elvin Jones am Schlagzeug und Steve Davis am Bass leitete Coltranes klassisches Quartett ein das mit Eintritt von Jimmy Garrison Coltranes wohl einflussreichste Band werden sollte 3 Richard Cook und Brian Morton verleihen dem Album in ihrem The Penguin Guide to Jazz die Hochstnote von vier Sternen Der Kritiker Richie Unterberger schrieb in Allmusic zu dem Album es sei zwar nicht das wegweisende Album wie zuvor Giant Steps Coltrane Jazz hatte jedoch eine Festigung seiner kommerziellen Ertrage ermoglicht die es ihm schliesslich erlaubten sich auf die Hohepunkte in den 1960ern hinzubewegen Neben den drei Standards seien die Leistungen des Albums vor allem Coltranes Original Material wie Harmonique mit seinen melodischen Sprungen und den gewundenen leicht fernostlich angehauchten Riffs von Like Sonny Titelbild und editorische Anmerkungen BearbeitenDas Foto auf dem Cover ein Portrat von Coltrane wurde von Lee Friedlander aufgenommen Die Veroffentlichung des Albums im Jahr 2000 auf Atlantic Rhino erganzte vier Bonus Tracks Alternate Takes von Like Sonny und I ll Wait and Pray die zum ersten Mal veroffentlicht wurden Die Aufnahmen erschienen in der Reihenfolge ihrer Entstehung mitsamt der jeweils entstandenen Alternate Takes in der 6 CD Edition The Heavyweight Champion The Complete Atlantic Recordings Die Titel BearbeitenJohn Coltrane Coltrane Jazz Atlantic Records 1354 781344 1354 2 CD Little Old Lady Hoagy Carmichael Stanley Adams 4 24 Village Blues J Coltrane 5 20 My Shining Hour Johnny Mercer Harold Arlen 4 50 Fifth House J Coltrane 4 38 Harmonique J Coltrane 4 10 Like Sonny J Coltrane 5 51 I ll Wait and Pray Jerry Valentine George Threadwell 3 32 Some Other Blues J Coltrane 5 34Die Sessions in zeitlicher Abfolge Bearbeiten24 November 1959 Atlantic Studios NYC mit Coltrane Wynton Kelly Paul Chambers Jimmy Cobb I ll Wait and Pray I ll Wait and Pray alternate take 4 Little Old Lady2 Dezember 1959 Atlantic Studios NYC mit Coltrane Wynton Kelly Paul Chambers Jimmy Cobb Like Sonny Harmonique My Shining Hour Naima veroffentlicht auf Giant Steps Some Other Blues Fifth House21 Oktober 1960 Atlantic Studios NYC mit Coltrane McCoy Tyner Steve Davis b Elvin JonesVillage Blues Village Blues alternate take My Favourite ThingsLiteratur BearbeitenIan Carr Digby Fairweather Brian Priestley Rough Guide Jazz Der ultimative Fuhrer zum Jazz 1800 Bands und Kunstler von den Anfangen bis heute 2 erweiterte und aktualisierte Auflage Metzler Stuttgart Weimar 2004 ISBN 3 476 01892 X Richard Cook Brian Morton The Penguin Guide to Jazz on CD 6 Auflage Penguin London 2002 ISBN 0 14 051521 6 Martin Kunzler Jazzlexikon Reinbek Rowohlt 1988 Gerd Filtgen Michael Ausserbauer John Coltrane Oreos Schaftlach 1989 Weblinks BearbeitenColtrane Jazz bei AllMusic englisch Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten zit nach Filtgen Ausserbauer S 144 vgl Filtgen Ausserbauer S 144 f Die Autoren erwahnen dass Coltrane durch Thelonious Monk auf diese Technik aufmerksam gemacht wurde die wie in diesem Stuck demonstriert die Moglichkeit bietet zwei oder sogar mehrstimmig zu spielen vgl Cook Morton S 314 veroffentlicht zuerst auf dem Album Alternate Takes 1975 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Coltrane Jazz amp oldid 236748596