www.wikidata.de-de.nina.az
Clausenheim vollstandig Clausen Claussen von Clausenheim ist der Name eines erloschenen schleswig holsteinischen Adelsgeschlechts Wappen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Besitzungen 1 2 Monumente 2 Wappen 3 Vertreter 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Geschlecht geht zuruck auf Matthias Clausen 1610 1675 Leibarzt am Hof von Schleswig Holstein Gottorf Er hinterliess ein grosses Vermogen und zwei Sohne Bernhard Domherr in Hamburg und Johannes gottorfischer Landrentmeister und Etatsrat 1 Bernhard wurde mit Diplom vom 10 Dezember 1703 von Kaiser Leopold I mit dem Pradikat von Claussenheimb in den rittermassigen Reichsadelstand erhoben 2 Das entsprechende Diplom fur Johann wurde erst am 25 Juni 1716 ausgestellt 3 Die Erhebung in den Adelsstand ermoglichte es Bernhard seine Tochter mit Adligen zu verheiraten Anna Maria 1683 1757 heiratete Henning Friedrich von Bassewitz Den Brudern Clausenheim und Bernhards Schwiegersohn dem Oberstleutnant Tilemann Andreas von Bergholtz verpachtete Herzog Friedrich IV von Schleswig Holstein Gottorf seine Gottorfischen Lande als er in den Nordischen Krieg zog Der Herzog fiel jedoch schon in der Schlacht bei Klissow im Juli 1702 und der Pachtvertrag wurde damit hinfallig Durch Heirat und Kauf erwarb die Familie umfangreichen Grundbesitz in Mecklenburg Damit zahlte sie zur mecklenburgischen Ritterschaft und wurde landtagsfahig Sie wurde jedoch nicht in den mecklenburgischen Adel rezipiert Christoph Otto von Gamm zahlte sie 1775 unter die Geschlechter welche das Indigenat dieses Landes nicht haben und doch darin begutert sind 4 Die Familie ist im 19 Jahrhundert erloschen Besitzungen Bearbeiten Scharstorf Gross Potrems und Wendorf 1716 1768 Korchow 1726 1819 Brahlstorf 1732 1839Monumente Bearbeiten Die Familie besass bis 1761 eine der sudlichen Seitenkapellen der Rostocker Marienkirche als Grabkapelle die fruhere Schusterkapelle spater Vorsteherstube und Archiv die heute durch das Gedachtnisfenster fur den Rostocker Zweig der Schriftstellerfamilie Mann gepragt ist 5 In der Kirche von Korchow finden sich verschiedene Hinweise auf die Familie so ein Monogramm am Kanzelaufgang ein Wappen mit der Jahreszahl 1761 an der Empore und ein Epitaph fur Johann Heinrich von Clausenheim nbsp Clausenheimsche Kapelle in der Rostocker Marienkirche nbsp Allianzwappen Clausenheim Redecker an der KapelleWappen BearbeitenDas 1703 verliehene Wappen ist geteilt und oben gespalten Es zeigt oben vorn in einem silbernen Feld einen grunen Lorbeerkranz hinten in einem goldenen Feld einen mit den Sachsen rechtsgewandten schwarzen Adlerflugel 6 unten in Blau auf grunem Boden ein gruner Palmbaum Auf dem gekronten Helm zwei offene schwarzer Adlerflugel Als Schildhalter dienen zwei ruckschauende goldene Greifen Das Wappen umgibt statt der Helmdecken ein blauer innen rechts goldener links silberner Mantel 7 Der Palmbaum des Wappens findet sich auch im 1726 vermehrten reichsgraflichen Wappen derer von Bassewitz Vertreter BearbeitenMatthias Clausen 1610 1675 Arzt und Forderer der Universitatsbibliothek in Kiel 8 9 Bernhard von Clausenheim 1650 1710 schleswig holsteinischer Etatsrat Domherr in Hamburg Amtmann in Trittau und Reinbek Johann Claussen Johann von Clausenheim 1653 1720 Professor in Kiel schleswig holsteinischer Etatsrat und Landrentmeister Matthias von Clausenheim der Altere 1744 Domherr in Hamburg Vizeprasident der schleswig holsteinischen herzoglichen Rentekammer Grossfurstlicher Geheimrat und 1725 1727 Leiter der Generallandeskommission Johann Heinrich von Clausenheim 1713 1771 Domherr in Lubeck Friedrich Matthias Ehrenreich von Clausenheim 1746 1839 10 Vikar am Lubecker Dom koniglich danischer Kammerjunker Erbherr auf Brahlstorf Carl Friedrich Rudolph von Clausenheim 1828 1818 1826 Amtmann Amt Winsen Aller Carl Friedrich von Clausenheim 1720 1765 danischer Etatsrat Domherr und danischer Ministerresident in Lubeck Matthias von Clausenheim der Jungere 1722 1803 Domherr in Hamburg Grossfurstlicher Geheimrat Rudolph von Clausenheim gothaischer KammerherrLiteratur BearbeitenDie Familie v Clausenheim In Neue Schleswig Holstein Lauenburgische Provinzialberichte 15 1826 S 77 79 Digitalisat Gottlieb Matthias Carl Masch Mecklenburgisches Wappenbuch Lithographien von Johann Gottfried Tiedemann Lithographische Anstalt Rostock 1837 1839 Digitalisat Tafel 38 Gustav von Lehsten Der Adel Mecklenburgs seit dem landesgrundgesetzlichen Erbvergleiche 1755 Rostock 1864 S 47Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Clausenheim Adelsgeschlecht Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur uber Clausenheim in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten Peter von Kobbe Schleswig Holsteinische Geschichte vom Tode des Herzogs Christian Albrecht bis zum Tode Konigs Christian VII 1694 bis 1808 Altona Hammerich 1834 S 26 AT OeStA AVA Adel RAA 66 13 Clausen Bernhard herzoglich schleswig holsteinischer wirklicher Staatsrat rittermassiger Adelsstand von Claussenheimb 1703 12 10 Akt Sammelakt Grundzl Konvolut Dossier File AT OeStA AVA Adel RAA 66 14 Clausen Johann furstlich schleswig holsteinischer wirklicher Staatsrat rittermassiger Adelsstand von Clausenheimb 1716 06 25 Akt Sammelakt Grundzl Konvolut Dossier File Georg Christian Friedrich Lisch Hrsg Verzeichniss des meklenburgischen Adels von dem meklenburg strelitzischen Minister Christoph Otto von Gamm redigirt um das J 1775 In Jahrbucher des Vereins fur Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 11 1846 S 423 426 Volltext hier S 466 Lothar Kalbe Die von August Friedrich Mann gestifteten Farbfenster der Marienkirche in Rostock und ihr familiengeschichtlicher Hintergrund In Frank Martin Bearb Glasmalereien in den Kirchen St Jacobi Greifswald St Marien und St Nikolai Rostock ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Hrsg von der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Arbeitsstelle fur Glasmalereiforschung des Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Potsdam Leipzig Ed Leipzig 2005 ISBN 3 361 00594 9 S 51 72 hier S 68 Anm 37 So nach dem Diplom das mecklenburgische Wappenbuch hat die Hintergrundfarben silber gold verwechselt Nach Lehsten Lit GND 121803260 1 Eintrag 1763 im Rostocker Matrikelportal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Clausenheim Adelsgeschlecht amp oldid 193323218