www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Winsen Aller war ein historisches Verwaltungsgebiet des Furstentums Luneburg bzw Konigreichs Hannover Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gemeinden 3 Amtmanner 4 LiteraturGeschichte BearbeitenDie zur Sicherung eines Allerubergangs errichtete Burg in Winsen wird 1312 erstmals erwahnt und entwickelte sich zum Mittelpunkt eines kleineren welfischen Amtsbezirks Ab 1459 ist sie nicht mehr belegt Das Amt bestand jedoch bis ins 19 Jahrhundert fort und wurde erst 1859 aufgehoben und in das Amt Celle eingegliedert Gemeinden BearbeitenDas Amt umfasste bei seiner Aufhebung 1859 folgende Gemeinden Bannetze Feuerschutzenbostel Hambuhren Hassel Hornbostel Jeversen Meissendorf Neuwinsen Oldau Stedden Steinforde Sudwinsen Thoren Walle Wieckenberg Wietze Winsen Aller Wittbeck WolthausenKarte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMapAmtmanner Bearbeiten1818 1826 Carl Friedrich Rudolph von Claussenheim Amtmann 1827 Georg Christian Friedrich Fischer Amtsassessor 1828 1831 Johann Otto Ludewig Niemeyer Amtsassessor 1832 1834 Georg Wilhelm Jordan Amtmann 1835 1856 Ludewig von Reden Kanzleirat ab 1845 Drost 1857 1859 vom Amt Celle verwaltetLiteratur BearbeitenIselin Gundermann Walther Hubatsch Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 1945 Reihe A Preussen Band 10 Hannover Marburg Lahn 1981 Manfred Hamann Ubersicht uber die Bestande des Niedersachsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover Dritter Band Mittel und Unterbehorden in den Landdrostei bzw Regierungsbezirken Hannover Hildesheim und Luneburg bis 1945 Gottingen 1983 S 230 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Winsen Aller amp oldid 233784239