www.wikidata.de-de.nina.az
Chockov deutsch Kotzkow ist ein Ortsteil der Gemeinde Lhotka u Radnic Lhotka in Tschechien Er liegt funf Kilometer nordwestlich von Radnice Radnitz und gehort zum Okres Rokycany ChockovChockov Tschechien BasisdatenStaat Tschechien TschechienRegion Plzensky krajBezirk RokycanyGemeinde Lhotka u RadnicFlache 115 haGeographische Lage 49 54 N 13 35 O 49 8955325 13 5799047 375 Koordinaten 49 53 44 N 13 34 48 OHohe 375 m n m Einwohner 7 2011 Postleitzahl 338 26Kfz Kennzeichen PVerkehrStrasse Kozojedy BrasyKapelle auf dem DorfplatzKreuz auf dem Dorfplatz Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Ortsgliederung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Platzdorf Chockov befindet sich in einem linken Seitental des Radnicky potok Radnitzer Bach im Radnitzer Hugelland Radnicka pahorkatina Sudwestlich erhebt sich der Na Myti 432 m n m Westlich des Dorfes verlauft die Staatsstrasse II 232 zwischen Kozojedy und Brasy dahinter liegt uber dem Berounkatal die Ruine der Burg Libstejn Gegen Norden und Westen erstreckt sich der Naturpark Berounka Nachbarorte sind Bujesily und Rakolusky im Norden Novy Mlyn Vrbatuv Mlyn Hresihlavy Kladruby und Vojenice im Nordosten Svinna und Hlohovice im Osten Mostiste Cechuruv Mlyn und Kamenec im Sudosten Lhotka u Radnic und Nemcovice im Suden Olesna Zikov und Civice im Sudwesten Zavadilka Obora Koryta und Robcice im Westen sowie Horni Liblin im Nordwesten Geschichte BearbeitenDie erste schriftliche Erwahnung von Chockov erfolgte im Jahre 1115 Moglicherweise befand sich in dem Dorf der Stammsitz der Adelsfamilie Chotek von Chotkow und Wognin Relikte einer Feste sind jedoch nicht vorhanden Vermutlich im 14 Jahrhundert wurde das Dorf Teil der Herrschaft Liebstein Zu den Besitzern der Herrschaft gehorte u a Wenzel Griespek von Griespach dessen Guter nach der Schlacht am Weissen Berg 1620 konfisziert wurden 1638 verkaufte die Bohmische Kammer die Herrschaft an Benjamin Fruhwein Zu Beginn des 18 Jahrhunderts gehorte sie den Grafen von Stampach danach dem Grafen Pius Montecuccoli der sie 1725 an Alexander von Ledebour verausserte Im Jahre 1785 bestand Koczkow aus 11 Hausern 1 1801 ging die Herrschaft Liblin durch Erbschaft an die Grafen von Wurmbrand Stuppach uber Im Jahre 1838 bestand das im Pilsner Kreis gelegene Dorf Kotzkow auch Kotzow bzw Kockow genannt aus 12 Hausern mit 66 tschechischsprachigen Einwohnern Pfarr und Schulort war Liblin 2 Bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts blieb Lhotka der Allodialherrschaft Liblin untertanig Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Chockov Kotzkow ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Lhotka im Gerichtsbezirk Kralowitz 1868 wurde Chockov dem Bezirk Kralowitz zugeordnet Im Jahre 1869 bestand das Dorf aus 14 Hausern und hatte 96 Einwohner Im Jahre 1900 hatte Chockov 106 Einwohner 1910 waren es 110 Nach dem Ersten Weltkrieg zerfiel der Vielvolkerstaat Osterreich Ungarn Chockov wurde 1918 Teil der neu gebildeten Tschechoslowakischen Republik Beim Zensus von 1921 lebten in den 14 Hausern des Dorfes 92 Tschechen 3 In den 1920er Jahren loste sich Chockov von Lhotka los und bildete eine eigene Gemeinde 1930 lebten in den 14 Hausern von Chockov 72 Personen Zwischen 1939 und 1945 gehorte Chockov zum Protektorat Bohmen und Mahren Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam Chockov zur wiedererrichteten Tschechoslowakei zuruck 1949 wurde die Gemeinde in den Okres Rokycany uberwiesen 1950 lebten in den 14 Hausern von Chockov nur noch 48 Personen 1960 erfolgte die erneute Eingemeindung nach Lhotka Am 1 April 1980 wurde Chockov nach Radnice eingemeindet Seit dem 24 November 1990 ist Chockov wieder Ortsteil der Gemeinde Lhotka u Radnic Beim Zensus von 1991 lebten in den 12 Hausern von Chockov 20 Personen 2011 bestand das Dorf aus 12 Wohnhausern und hatte 7 Einwohner Ortsgliederung BearbeitenDer Ortsteil Chockov bildet einen Katastralbezirk Zu Chockov gehoren die Einschichten Obora Wobora und Zavadilka Zawadilka Sehenswurdigkeiten BearbeitenKapelle auf dem Dorfplatz Steinernes Kreuz auf dem Dorfplatz Burgruine Libstejn westlich des DorfesLiteratur BearbeitenHistoricky lexikon obci Ceske republiky 1869 2011 Teil 3 Pocet obyvatel a domu podle kraju okresu obci casti obci a historickych osad lokalit Okres Rokycany Weblinks BearbeitenOrtsbeschreibungEinzelnachweise Bearbeiten Jaroslaus Schaller Topographie des Konigreichs Bohmen Neunter Theil Pilsner Kreis Prag und Wien 1788 S 220 Johann Gottfried Sommer Das Konigreich Bohmen Bd 6 Pilsner Kreis 1838 S 329 Chytiluv mistopis CSR 2 aktualisierte Ausgabe 1929 S 434 Chmelistna Velka Chockov Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chockov amp oldid 225211498