www.wikidata.de-de.nina.az
Der Chinesische Blindmull Eospalax fontanierii ist eine vergleichsweise grosse Nagetierart innerhalb der Blindmulle Myospalacinae Er kommt endemisch in der zentralen und nordostlichen Volksrepublik China vor Chinesischer BlindmullChinesischer Blindmull Darstellungen aus Henri Milne Edwards 1868 1 SystematikUberfamilie Mauseartige Muroidea Familie SpalacidaeUnterfamilie Blindmulle Myospalacinae Tribus MyospalaciniGattung EospalaxArt Chinesischer BlindmullWissenschaftlicher NameEospalax fontanierii Milne Edwards 1867 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Status Bedrohung und Schutz 6 Belege 7 Literatur 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Chinesische Blindmull erreicht eine Kopf Rumpf Lange von 15 5 bis 24 5 Zentimetern bei einem Gewicht von etwa 150 bis 620 Gramm Der Schwanz ist mit 4 0 bis 6 2 Zentimetern Lange sehr kurz Die Hinterfusslange betragt 25 bis 38 Millimeter 2 Das Ruckenfell ist dunkel rostbraun die grau schwarze Basis der kurzen Haare ist in der Regel sichtbar Die Bauchseite ist graulich schwarz mit rotlichen Haarspitzen Der Kopf besitzt einen auffalligen und grossen weissen Stirnfleck Der Schwanz ist fast unbehaart 2 Der Schadel hat eine Gesamtlange von 41 bis 49 Millimetern er ist flach und breit gebaut Das vordere Ende der Nasenbeine ist deutlich eingekerbt Der knocherne Augenring ist vorstehend ein Scheitelkamm ist deutlich ausgepragt 2 Das Genom besteht aus einem diploiden Chromosomensatz von 2n 60 Chromosomen 2 Verbreitung BearbeitenDer Chinesische Blindmull kommt endemisch in der Volksrepublik China vor 3 Das Verbreitungsgebiet umfasst grosse Teile des zentralen und nordostlichen Chinas in den Provinzen Gansu Qinghai Ningxia Shaanxi Sichuan Hubei Anhui Shanxi Hebei Henan und Shandong 2 sowie entsprechend Angaben der IUCN auch in der Inneren Mongolei und Peking 3 Lebensweise BearbeitenDer Chinesische Blindmull lebt in Steppenwiesen Bergwiesen und Gebuschen sowie in landwirtschaftlich genutzten Flachen und Ruderalgebieten 2 3 Die Tiere ernahren sich herbivor vor allem von Wurzeln und unterirdischen Teilen der Pflanzenstangel 2 Sie leben unterirdisch im Boden und legen grossflachige Baue an wobei sie durch ihre Grab und Wuhltatigkeiten die Boden auflockern und durchmischen und somit die Heterogenitat der Boden erhohen und ihre Wasserhaltefahigkeit verbessern wodurch die Erosion trockener Steppenboden reduziert wird 2 3 Die Baue erreichen Langen von mehr als 100 Metern und sind durch Erdhugel aus loser Erde im Bereich der Eingange gekennzeichnet In ihren Bauen legen die Tiere grosse Vorratskammern an die in der Regel 2 4 bis 3 8 Kilogramm Pflanzenmaterial enthalten konnen In Extremfallen konnen in einer solchen Kammer bis zu 30 Kilogramm gelagert werden Die zur Nahrungssuche gegrabenen Tunnel befinden sich nach der Oberflache in einer Tiefe von 8 bis 13 Zentimeter Verbindungstunnel reichen meist bis etwa einen halben Meter unter die Oberflache und die tiefsten bekannten Tunnel reichten 1 8 bis 2 4 Meter tief 2 Die Fortpflanzungsphase beginnt im fruhen Fruhjahr und die Weibchen gebaren einen bis drei Wurfe mit jeweils zwei bis sieben Jungtieren pro Jahr 2 Die Art stellt eines der wichtigsten Beutetiere fur zahlreiche Beutegreifer der Steppengebiete dar 2 Systematik BearbeitenDer Chinesische Blindmull wird als eigenstandige Art innerhalb der Blindmulle in die Gattung Eospalax eingeordnet die aus drei Arten besteht Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von Alphonse Milne Edwards aus dem Jahr 1867 der die Art als Siphneus fontanierii anhand eines Individuums aus Gansu ehemals Kansu beschrieb 4 Benannt wurde die Art nach Henri Victor Fontanier einem franzosischen Diplomaten und Honorarkonsul in China der auch als Sammler fur das Naturkundemuseum in Paris aktiv war und von dem das beschriebene Exemplar stammte 5 6 nbsp Eospalax fontanierii baileyi auf einem MetallkafigTeilweise wurden alle Arten der Gattung Eospalax in die Gattung Myopalax eingeordnet Innerhalb der Art werden mit der Nominatform drei Unterarten unterschieden 2 Eospalax fontanierii fontanierii Milne Edwards 1867 Nominatform die Unterart ist in Shanxi Hebei Henan und Shandong verbreitet Eospalax fontanierii baileyi Thomas 1911 die Unterart ist in Shanxi Gansu und Qinghai verbreitet Eospalax fontanierii cansus Lyon 1907 die Unterart ist in Gansu Ningxia Shaanxi Sichuan Hubei und Anhui verbreitet Sowohl Eospalax f baileyi wie auch Eospalax f cansus wurden teilweise als eigenstandige Arten betrachtet 4 Status Bedrohung und Schutz BearbeitenDer Chinesische Blindmull wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources IUCN als nicht gefahrdet least concern gelistet Begrundet wird dies durch das grosse Verbreitungsgebiet und das haufige Vorkommen der Art 3 Potenzielle bestandsgefahrdende Risiken sind nicht vorhanden In den 1990er Jahren wurde die Art in Qinghai als Schadling in landwirtschaftlichen Flachen bekampft was zu deutlichen lokalen Ruckgangen fuhrte Die ursprungliche Bestandsdichte von 5 bis 70 Tiere pro Hektar Ende der 1980er Jahre ging im Rahmen der Massnahmen um mehr als 30 zuruck 3 Belege Bearbeiten Henri Milne Edwards Recherches pour servir a l histoire naturelle des mammiferes comprenant des considerations sur la classification de ces animaux G Masson Paris 1868 1874 Tafel 7 doi 10 5962 bhl title 59889 a b c d e f g h i j k l Andrew T Smith Chinese Zokor In Andrew T Smith Yan Xie A Guide to the Mammals of China Princeton University Press Princeton NJ 2008 ISBN 978 0 691 09984 2 S 210 a b c d e f Eospalax fontanierii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2017 3 Eingestellt von A T Smith C H Johnston 2008 Abgerufen am 21 Dezember 2017 a b Eospalax fontanierii In Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 2 Bande 3 Auflage Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 Bo Beolens Michael Grayson Michael Watkins The Eponym Dictionary of Mammals Johns Hopkins University Press 2009 S 138 ISBN 978 0 8018 9304 9 Alphonse Milne Edwards Observations sur quelques mammiferes du nord de la Chine Annales des sciences naturelles Zoologie et biologie animale 7 5 S 376 Volltext Literatur BearbeitenAndrew T Smith Chinese Zokor In Andrew T Smith Yan Xie A Guide to the Mammals of China Princeton University Press Princeton NJ 2008 ISBN 978 0 691 09984 2 S 210 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eospalax fontanierii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eospalax fontanierii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2017 3 Eingestellt von A T Smith C H Johnston 2008 Abgerufen am 21 Dezember 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chinesischer Blindmull amp oldid 190492136