www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Chemnitzer Hutte in den Zillertaler Alpen in Sudtirol zu der ehemals gleich benannten Hutte in den Nordtiroler Otztaler Alpen siehe Russelsheimer Hutte Die Chemnitzer Hutte auch Nevesjochhutte italienisch Rifugio Giovanni Porro ist eine 2419 m s l m hoch gelegene Schutzhutte in den sudlichen Zillertaler Alpen Sie liegt auf dem Nevesjoch oberhalb des Neves Stausees in Sudtirol Italien Chemnitzer HutteDie Hutte auf dem Nevesjoch 2419 m Die Hutte auf dem Nevesjoch 2419 m Lage Nevesjoch oberhalb des Neves Stausees Sudtirol Italien Talort LappachGebirgsgruppe Zillertaler AlpenGeographische Lage 46 57 25 6 N 11 48 31 6 O 46 95711 11 80879 2419 Koordinaten 46 57 25 6 N 11 48 31 6 OHohenlage 2419 m s l m Chemnitzer Hutte Sudtirol Erbauer Sektion Taufers des DuOeAVBesitzer Autonome Provinz Bozen SudtirolErbaut ursprunglicher Bau 1880 Neubau 1895Ubliche Offnungszeiten Mitte Juni bis Mitte OktoberBeherbergung 37 Betten 8 LagerWinterraum vorhandendep1Weblink Chemnitzer HutteHuttenverzeichnis OAV DAVp6 Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Zustieg 3 Geschichte 4 Ubergange 5 Gipfel Auswahl 6 Karten und Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseName BearbeitenDie Benennung ist uneinheitlich Die Hutte wird auch noch Neveserjochhutte genannt nach der Alpenvereinskarte 1 25 000 auch Nofeserjoch Hutte Gleiches gilt fur den Gletscher der in der Alpenvereinskarte als Nofesferner eingetragen ist den Stausee und andere Flurnamen Zustieg BearbeitenDer Zustieg zur Nevesjochhutte erfolgt entweder von Lappach einer Fraktion der Gemeinde Muhlwald im Muhlwalder Tal uber den Neves Stausee 1856 m und die Obere Nevesalm 2134 m in etwa drei Stunden oder von Weissenbach einer Fraktion der Gemeinde Ahrntal im Weissenbachtal uber die Gogealmen in derselben Zeit Bei einer Gehzeit von ca vier Stunden kann die Chemnitzer Hutte auch uber den Kellerbauerweg vom Speikboden aus erreicht werden Geschichte BearbeitenErbaut wurde die Hutte im Jahre 1880 von der Sektion Taufers des Deutschen und Osterreichischen Alpenvereins DuOAV die das Schutzhaus 1894 aus finanziellen Grunden an die Sektion Chemnitz abtreten musste Ein Jahr spater errichtete diese neben der alten Hutte einen Neubau der von diesem Zeitpunkt an den Namen Chemnitzer Hutte trug Nachdem Osterreich Sudtirol nach dem Ersten Weltkrieg an Italien abgeben musste wurde die Hutte bereits 1919 enteignet und 1921 der Schutzhuttenkommission des Club Alpino Italiano CAI zugewiesen Die Chemnitzer Hutte wurde schliesslich 1926 von der Sektion Mailand ubernommen und mehrfach erweitert und renoviert Wahrend des Zweiten Weltkriegs und von 1965 bis 1973 war die Hutte nicht bewirtschaftet 1 Zusammen mit 24 weiteren vom Staat enteigneten Schutzhutten ging die Chemnitzer Hutte 1999 in das Eigentum der Autonomen Provinz Bozen Sudtirol uber mit Jahresende 2010 lief die Konzession zu deren Fuhrung durch den CAI aus 2 3 Seit 2015 wird das Land Sudtirol bei der Verwaltung der Hutte Vergabe an Pachter Uberwachung der Fuhrung Sanierungsmassnahmen durch eine paritatische Kommission unterstutzt in der neben der offentlichen Hand auch der AVS und der CAI vertreten sind 4 Ubergange BearbeitenVom Schutzhaus aus sind unter anderem folgende Ubergange moglich Zur Schwarzensteinhutte Rifugio Vittorio Veneto uber den Stabeler Weg Zur Berliner Hutte 2042 m uber die Ostliche Moselerscharte 3420 m Zur Edelrauthutte Rifugio Passo Ponte di Ghiaccio 2545 m uber den Neveser Hohenweg Gipfel Auswahl BearbeitenGrosser Moseler 3478 m Turnerkamp 3418 m Schaflahnernock 2703 m Karten und Literatur BearbeitenHeinrich Klier Walter Klier Alpenvereinsfuhrer Zillertaler Alpen Munchen 1996 ISBN 3 7633 1269 2 Casa Editrice Tabacco Carta topografica 1 25 000 Blatt 036 Campo Tures Sand in Taufers Alpenvereinskarte 1 25 000 Blatt 35 1 Zillertaler Alpen westliches Blatt Die Hutte liegt auf dieser Karte in der rechten unteren Ecke Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chemnitzer Hutte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website Chemnitzer Hutte im Historischen Alpenarchiv der Alpenvereine in Deutschland Osterreich und Sudtirol temporar offline Einzelnachweise Bearbeiten Hanspaul Menara Sudtiroler Schutzhutten 2 Auflage Athesia Bozen 1983 ISBN 88 7014 017 2 S 153 154 Ubergang der Schutzhutten Basis fur Fuhrungskorperschaft gelegt Autonome Provinz Bozen Sudtirol Pressemitteilungen 2 Oktober 2009 abgerufen am 30 Januar 2012 Schutzhutten Autonome Provinz Bozen Sudtirol Abteilung Vermogensverwaltung abgerufen am 30 Januar 2012 Schutzhutten Abkommen zwischen Land CAI und AVS unterzeichnet Autonome Provinz Bozen Sudtirol Pressemitteilungen 8 Juli 2015 abgerufen am 8 Juli 2015 Normdaten Geografikum GND 7671376 3 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chemnitzer Hutte amp oldid 238652182