www.wikidata.de-de.nina.az
Die C und D Klasse war eine Schiffsklasse von Zerstorern der Royal Navy im Zweiten Weltkrieg Sie bestand aus zwei Gruppen bzw Unterklassen Je ein Schiff war als Flottillenfuhrer ausgerustet Die vierzehn Schiffe der beiden Gruppen wurden zu Beginn der 1930er Jahre in verschiedenen britischen Werften gebaut Alle funf Schiffe der C Gruppe wurden bis 1939 an Kanada ubergeben spater folgten noch zwei Zerstorer der D Gruppe Neun Schiffe gingen im Krieg verloren die verbliebenen vier Einheiten in Kanada und der bei der Royal Navy noch vorhandene Flottillenfuhrer Duncan wurden nach Kriegsende verschrottet Ihr Entwurf basierte auf der J Klasse jedoch waren ihre Baukosten geringer und ihre Handhabung weniger komplex 1 C und D Klasse Die Kempenfelt Leader der C Gruppe spater HMCS Assiniboine Die Kempenfelt Leader der C Gruppe spater HMCS AssiniboineSchiffsdatenLand Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Kanada KanadaSchiffsart ZerstorerBauwerften 4 Zerstorer Vickers Barrow 2 Zerstorer 1 Leader Portsmouth Dockyard je 2 Zerstorer Palmers Thornycroft Fairfield 1 Leader WhiteBauzeitraum 1930 bis 1933Stapellauf des Typschiffes 29 September 1931Gebaute Einheiten 14Dienstzeit 1932 bis 1945Schiffsmasse und BesatzungLange 100 3 m Lua 96 9 m Lpp Breite 10 1 mTiefgang max 3 7 mVerdrangung Standard 1 375 tsmaximal 1 865 tn l spater bis 2100 tn l Besatzung 145 Mann 175 Leader MaschinenanlageMaschine 3 Admiralitatskessel 2 Satz Parsons GetriebeturbinenMaschinen leistung 36 000 PS 26 478 kW Hochst geschwindigkeit 36 kn 67 km h Propeller 2Bewaffnung4 Sk 120 mm L 45 Mk IX 1 Flak 76 mm L 45 2 Flak 40 mm L 38 2 4 Torpedorohre O 533 mm C Boote Minensuchausrustung 6 Wasserbomben D Boote 20 Wasserbomben2 Werfer 1 AbwurfschieneSensorenC Boote Typ 119 ASDIC D Boote Sonar Typ 121 ab 1941 Radar Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Klasse 2 Einsatzgeschichte 3 Liste der Schiffe 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte der Klasse BearbeitenDie Zerstorer wurden aus den Haushalten 1929 C Klasse und 1930 D Klasse finanziert Sie waren eine Weiterentwicklung der A Klasse Sie waren geringfugig grosser hatten mit 461 bis 473 tn l Ol mehr Treibstoff und mit 5500 sm eine grossere Reichweite Um die Geschwindigkeit zu halten war auch die Maschinenleistung etwas erhoht Die Zerstorer erhielten ein neues Feuerleitsystem und eine verbesserte Flugabwehrbewaffnung mit einer 76 mm Flak zwischen den Schornsteinen Die beiden 40 mm Pompom Einzelgeschutze kamen vor den Bruckenaufbau Gemass den Planungen fur die Zerstorer Neubauten sollten die Schiffe der C Gruppe wieder eine Minensuch Einrichtung erhalten und die folgende D Gruppe eine verstarkte U Abwehr Ausrustung Die Weltwirtschaftskrise zwang Grossbritannien seine Rustungsausgaben zu reduzieren Man verzichtete 1930 auf den Bau geplanter Kreuzer und baute nicht neun sondern nur funf Schiffe der C Gruppe Die vier Normal Zerstorer erhielten neben der Moglichkeit eine Minensuchausrustung mitzufuhren noch drei Wasserbombenwurfgestelle mit je zwei Wasserbomben und ein Sonargerat Der Leader Kempenfelt hatte grossere Aufbauten mit Platz fur einen Flottillenstab Auf die Minensuchausrustung und die U Bootabwehrkomponente wurde bei Indienststellung dieses Schiffes ganz verzichtet Von der anschliessend bestellten D Gruppe wurden wieder neun Einheiten beschafft Sie erhielten neben einem moderneren Sonargerat zwei Wasserbombenwerfer und eine Abwurfschiene und fuhrten 20 Wasserbomben mit Der Bruckenaufbau wurde verandert und die 40 mm Geschutze in den vergrosserten Seiten der Brucke aufgestellt Dainty Decoy Delight und Duchess dieser Gruppe erhielten statt der 40 mm Geschutze an diesen Positionen schwere MG Vierlinge der Bauart Vickers deren hohere Feuergeschwindigkeit man fur wirkungsvoller gegen angreifende Flugzeuge hielt Einsatzgeschichte BearbeitenIm April und Mai 1932 wurden die funf Schiffe der C Gruppe ausgeliefert Sie bildeten die neu ausgerustete 2nd Destroyer Flotilla bei der Home Fleet zusammen mit den Zerstorern Valorous Vega Venetia und Viceroy der V und W Klasse 2 Im September 1935 wurde die Flottille wegen der Abessinienkrise ins Mittelmeer verlegt 2 Im Dezember bildeten die alten Zerstorer mit Schiffen der Reserve in Malta eine neue 19 Flottille wahrend Kempenfelt mit den anderen C Zerstorern ins Rote Meer verlegte 2 Im April 1936 kehrten die Schiffe in die Heimat zuruck Nach der Ruckkehr und Uberholung wurden die Schiffe zur internationalen Neutralitatsuberwachung in der Biskaya in der Fruhphase des Spanischen Burgerkriegs und zu anderen Aufgaben herangezogen Weil die C Klasse aufgrund der Zahl ihrer Schiffe nicht in die Struktur der Royal Navy passte wurden die Zerstorer einschliesslich des zugehorigen Zerstorerfuhrers ab 1937 nach und nach der kanadischen Marine uberlassen sobald dort entsprechende Mittel zur Verfugung standen Nach Crescent und Cygnet die am 17 Februar 1937 in Chatham als HMCS Fraser und St Laurent fur die kanadische Marine in Dienst gestellt worden waren 3 folgten im Juni 1938 Comet als Restigouche und Crusader als Ottawa Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs waren sie an der kanadischen Pazifikkuste stationiert Erst am 19 Oktober 1939 wurde auch die Kempenfelt wahrend eines Werftaufenthalts nach einer Kollision in Devonport ubergeben und gleichzeitig in HMCS Assiniboine umbenannt Am 17 November traf sie in Halifax Nova Scotia ein wohin auch die anderen Schiffe verlegt hatten Die neun Schiffe der D Gruppe kamen zwischen Oktober 1932 und April 1933 in Dienst und ersetzten Zerstorer der V und W Klasse in der 1st Destroyer Flotilla bei der Mediterranean Fleet 2 Im Dezember 1934 tauschten die 1st DF und die 8th Destroyer Flotilla auf der China Station ihre Zerstorer Die Schiffe der D Gruppe kamen nach Ostasien und ersetzten erneut Schiffe der V und W Klasse die ins Mittelmeer gingen um dort im Fruhjahr 1936 durch Neubauten der G Klasse ersetzt zu werden 2 Im Mai 1939 wurde die 8 Flottille dann in die 21st Destroyer Flotilla umbenannt 2 Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Flottille wieder in die Heimat kommandiert und nicht mehr als Verband eingesetzte Erster Kriegsverlust war am 12 Dezember 1939 die Duchess durch eine Kollision mit dem Schlachtschiff Barham 1940 gingen Daring Fraser Delight und die gerade als Magaree Kanada uberlassene Diana verloren Duncan wurde schwer beschadigt und fiel uber ein Jahr aus Dainty Diamond und Defender gingen 1941 im Mittelmeer verloren und am 14 September 1942 war die im Nordatlantik vor Kanada durch U 91 versenkte Ottawa der letzte Kriegsverlust der Klasse Liste der Schiffe BearbeitenName Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung VerbleibC KlasseHMS Crusader H60 Portsmouth Dockyard Portsmouth 12 September 1930 30 September 1931 2 Mai 1932 1938 an die kanadische Marine RCN ubergeben und als HMCS Ottawa in Dienst gestellt am 14 September 1942 im Nordatlantik von deutschem U Boot U 91 versenkt HMS Comet H00 12 September 1930 30 September 1931 2 Juni 1932 1938 an die RCN ubergeben und als HMCS Restigouche in Dienst gestellt am 9 November 1945 zur Verschrottung verkauft HMS Kempenfelt D18 J Samuel White Cowes 27 Oktober 1930 29 Oktober 1931 30 Mai 1932 Flottillenfuhrer 1939 an die RCN ubergeben und als HMCS Assiniboine in Dienst gestellt am 10 November 1945 auf dem Weg zur Verschrottung in der Nahe von Prince Edward Island gesunken HMS Cygnet H83 Vickers Armstrongs Barrow in Furness 1 Dezember 1930 29 September 1931 1 April 1932 1937 an die RCN ubergeben und als HMCS St Laurent in Dienst gestellt am 9 November 1945 zur Verschrottung verkauft HMS Crescent H48 1 Dezember 1930 29 September 1931 15 April 1932 1937 an die RCN ubergeben und als HMCS Fraser in Dienst gestellt am 25 Juni 1940 in der Gironde mit dem Leichten Kreuzer HMS Calcutta kollidiert und gesunken D KlasseHMS Dainty H53 Fairfield Shipbuilders Glasgow 20 April 1931 3 Mai 1932 22 Dezember 1932 am 24 Februar 1941 vor Tobruk von deutschen Stuka versenkt HMS Delight H38 22 April 1931 2 Juni 1932 31 Januar 1933 am 29 Juli 1940 von einem deutschen Flugzeug vor Portland versenkt HMS Daring H16 John I Thornycroft amp Company Southampton 18 Juni 1931 7 April 1932 25 November 1932 am 18 Februar 1940 von U 23 Otto Kretschmer versenkt HMS Decoy H75 25 Juni 1931 7 Juni 1932 17 Januar 1933 am 12 April 1943 an die RCN ubergeben und als HMCS Kootenay in Dienst gestellt im Januar 1946 verschrottet HMS Diana H49 Palmers Shipbuilding and Iron Company Jarrow 20 Juni 1931 16 Juni 1932 21 Dezember 1932 im September 1940 an die RCN ubergeben und als HMCS Margaree in Dienst gestellt am 22 Oktober 1940 nach Kollision gesunken HMS Duchess H64 20 Juni 1931 19 Juli 1932 27 Januar 1933 am 12 Dezember 1939 im Nordkanal nach Kollision mit dem Schlachtschiff HMS Barham gesunken HMS Defender H07 Vickers Armstrongs Barrow in Furness 29 September 1931 7 April 1932 31 Oktober 1932 am 11 Juli 1941 von deutschem Flugzeug des Lehrgeschwaders 1 bei Sidi Barrani Agypten schwer beschadigt anschliessend durch die australische HMAS Vendetta versenkt HMS Diamond H22 29 September 1931 8 April 1932 3 November 1932 am 27 April 1941 vor Griechenland von deutschen Stuka Flugzeugen versenkt HMS Duncan D99 Portsmouth Dockyard Portsmouth 29 September 1931 7 Juli 1932 5 April 1933 Flottillenfuhrer im November 1945 verschrottet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons C und D Klasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien C Klasse im uboat net englisch D Klasse im uboat net englisch battleships cruisers co ukEinzelnachweise Bearbeiten David und Hugh Lyon Siegfried Greiner Kriegsschiffe von 1900 bis heute Technik und Einsatz Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH Koln 1979 S 65 a b c d e f Graham Watson Between the wars Royal Navy organisation and ship deployments 1919 1939 Milner Canada s Navy The First Century 1999 S 70 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title C und D Klasse Royal Navy amp oldid 234841826