www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burmeister Fuchs Dusicyon avus ist eine ausgestorbene Art der Gattung Dusicyon in der Familie der Hunde Canidae Sein Gewicht betrug etwa 10 bis 15 Kilogramm Er war eng mit dem Falklandfuchs Dusicyon australis verwandt und gilt als dessen Stammform Beide Arten entwickelten sich vor ca 16 000 Jahren wahrend der letzten Eiszeit auseinander 1 Burmeister FuchsLebendrekonstruktion des TieresSystematikOrdnung Raubtiere Carnivora Unterordnung Hundeartige Caniformia Familie Hunde Canidae Tribus Echte Hunde Canini Gattung DusicyonArt Burmeister FuchsWissenschaftlicher NameDusicyon avus Burmeister 1866 Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Lebensraum 3 Nahrung 4 Burmeister Fuchs und Mensch 5 Aussterben 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseVerbreitung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet des Burmeister Fuchses erstreckte sich uber die Pampa und Patagonien in den sud zentralen und sudlichen Teilen Sudamerikas mit einer geschatzten Flache von etwa 762 351 km Seine fossilen Uberreste wurden in der Lujan Formation in Argentinien der Chui Formation in Brasilien der Cueva del Milodon in Chile und der Sopas Formation in Uruguay gefunden 2 Lebensraum BearbeitenDer Burmeister Fuchs besiedelte relativ offene Lebensraume wie Gras und Strauchsteppen Nahrung BearbeitenSeine Nahrung scheint starker carnivor gewesen zu sein als die der rezenten Fuchse basierend auf den Werten von d13C und d15N Er ernahrte sich wahrscheinlich hauptsachlich von kleinen Saugetieren aber auch von grossen Kadavern 3 Dies steht im Gegensatz zum Falklandfuchs dessen Nahrung auf die auf den Falkland Inseln verfugbaren Seevogel beschrankt war Morphologisch sind der Burmeister Fuchs und der Falklandfuchs den Schakalen am ahnlichsten was auf eine ahnliche okologische Nische hindeutet 4 Burmeister Fuchs und Mensch BearbeitenEin Grab des spaten zweiten Jahrtausends v Chr in Loma de los Muertos in General Conesa Provinz Rio Negro Argentinien enthalt einen subadulten Burmeister Fuchs Er wurde moglicherweise als Haustier gehalten und als Teil der menschlichen sozialen Gruppe betrachtet 5 Die Zahne des Burmeister Fuchses wurden in einigen Statten der Ureinwohner der Provinz Buenos Aires in einem religiosen Kontext verwendet Aussterben BearbeitenDer Burmeister Fuchs starb vor etwa 3000 Jahren auf Feuerland aus Einer Studie aus dem Jahr 2015 zufolge konnte anhand einer Kohlenstoffdatierung ein Aussterbezeitraum von 324 bis 496 Jahren auf dem Festland ermittelt werden was die Hypothese stutzt dass das Verschwinden der Art in Zusammenhang mit der Ankunft der Europaer stehen konnte Es gibt Hinweise in den Tagebuchern von Naturforschern des 19 Jahrhunderts uber einen grossen Fuchs in Patagonien die Dusicyon avus zugeschrieben werden Francisco J Prevosti und seine Kollegen fanden keine Hinweise auf eine Hybridisierung mit Haushunden und vermuten dass die Ursachen fur das jungste Aussterben der Art in anthropogenen Einflussen einschliesslich Jagd in Verbindung mit klimatischen Veranderungen liegen Die einheimischen Selk nam von Feuerland kannten zwei Fuchsarten eine davon von grosser Grosse 6 Weblinks BearbeitenDusicyon avus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2020 2 Eingestellt von Claudio Sillero Zubiri 2015 Abgerufen am 7 November 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Jeremy J Austin Julien Soubrier Francisco J Prevosti Luciano Prates Valentina Trejo Francisco Mena Alan Cooper The origins of the enigmatic Falkland Islands wolf In Nature Communications 4 Jahrgang 2013 S 1 7 doi 10 1038 ncomms2570 PMID 23462995 bibcode 2013NatCo 4 1552A nature com abgerufen am 7 November 2020 Dusicyon avus at Fossilworks org Francisco J Prevosti Fabiana M Martin Paleoecology of the mammalian predator guild of Southern Patagonia during the latest Pleistocene Ecomorphology stable isotopes and taphonomy In Quaternary International 305 Jahrgang August 2013 ISSN 1040 6182 S 74 84 doi 10 1016 j quaint 2012 12 039 bibcode 2013QuInt 305 74P Carlo Meloro Jonathan Hunter Louise Tomsett Roberto Portela Miguez Francisco J Prevosti Richard P Brown Evolutionary ecomorphology of the Falkland Islands wolf Dusicyon australis In Mammal Review 47 Jahrgang Nr 2 April 2017 S 159 163 doi 10 1111 mam 12085 englisch ljmu ac uk PDF Luciano Prates Crossing the boundary between humans and animals the extinct fox Dusicyon avus from a hunter gatherer mortuary context in Patagonia Argentina Antiquity 88 342 1201 1212 http antiquity ac uk ant 088 ant0881201 htm Francisco J Prevosti Mariano A Ramirez Mauro Schiaffini Fabiana Martin Daniel E Udrizar Sauthier Marcelo Carrera Claudio Sillero Zubiri Ulyses F J Pardinas Extinctions in near time new radiocarbon dates point to a very recent disappearance of the South American fox Dusicyon avus Carnivora Canidae In Biological Journal of the Linnean Society 116 Jahrgang Nr 3 November 2015 S 704 720 doi 10 1111 bij 12625 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burmeister Fuchs amp oldid 234916900