www.wikidata.de-de.nina.az
Die Buckelwiesen sind eine geomorphologische Besonderheit des alpinen Raumes Die grossten Restbestande dieser vielfach von Menschenhand eingeebneten Buckelfluren finden sich in den Alpen noch im Niederwerdenfelser Land also in der Region um Mittenwald Krun und Klais 1 Buckelwiese oberhalb des Ferchensees im Hintergrund das KarwendelBuckelwiesen in der Nahe von Klais im Hintergrund Berge der SoierngruppeDie grasbewachsenen Bodenwellen entstanden am Ende der Wurmeiszeit als der vordringende Isargletscher den Schotter der Moranen zu Drumlins langgezogenen Bodenwellen zusammenschob Frost und Verkarstungsprozesse modellierten durch haufigen Wechsel von Auftauen und Gefrieren und dem zwischen den Wolbungen netzartig fliessenden Schmelzwasser die Formationen weiter aus Jahreszeiten Solifluktion Nach der Erwarmung des Klimas siedelten sich zuerst Flechten und Moose spater Spirken Birken und schliesslich Bergmischwalder an Die Buckel bildeten sich unter Fichten wo das Kalkgestein vor Losung relativ geschutzt war Der Mensch rodete die Flachen und formte sie in eine Kulturlandschaft um Erste Rodungen nahmen Monche im 8 Jahrhundert vor um Weideflachen fur das Vieh zu gewinnen Aus dem Jahr 1406 ist eine Mahd erstmals urkundlich erwahnt Bis in die 1920er Jahre gab es in Bayern noch 63 000 Hektar mit derartigen Landschaftsformationen Heute sind es noch 1200 Hektar wovon etwa 1000 Hektar im Gebiet bei Mittenwald liegen Bauern ebneten die Buckelwiesen haufig ein um die Flachen leichter bearbeiten zu konnen Noch vor dem Zweiten Weltkrieg liessen die Nationalsozialisten durch den Reichsarbeitsdienst Lager beim Barmsee und Tennsee einrichten um die Buckelwiesen einzuebnen Plane der Nationalsozialisten auf den Flachen eine Grosssiedlung zu errichten wurden nicht verwirklicht Heute stehen zwei Bereiche von Buckelwiesen bei Mittenwald unter Naturschutz Bauern bekommen von der EU Fordermittel wenn sie sich verpflichten die Boden traditionell zu bewirtschaften und das Zuwachsen der Flachen durch Geholze zu verhindern um ein Verdrangen der lichtbedurftigen standorttypischen Arten zu vermeiden Auf den Magerrasen mit nahrstoffarmen sauren Boden wachsen uber 200 Pflanzenarten darunter Stangelloser Enzian Rotes Kohlroschen Habichtskraut Berg Hahnenfuss Mehlprimeln Weisse Silberwurz und Gelbe Schwarzwurzel Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Buckelwiesen bei Mittenwald Sammlung von Bildern Buckelwiesen bei Mittenwald Bayerns schonste Geotope Bayerisches Landesamt fur UmweltEinzelnachweise Bearbeiten Website des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt uber die Buckelwiesen abgerufen am 8 Oktober 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buckelwiesen amp oldid 207421457