www.wikidata.de-de.nina.az
Bruno Schottstadt 14 April 1927 in Dierberg 25 April 2000 in Berlin war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Begrunder der Gossner Mission in der DDR Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2 1 Aufsatze und Rezensionen 2 2 Als Herausgeber 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Grabstatte von Bruno Schottstadt auf dem Parkfriedhof Berlin MarzahnSchottstadt wurde in der Familie eines Landwirtes gross Nach der Erlangung seiner Hochschulreife absolvierte er von 1941 bis 1944 eine Lehrerbildungsstatte in Dahme in der Mark und in Brandenburg an der Havel Im Jahre 1944 wurde er zum Reichsarbeitsdienst eingezogen und leistete im letzten Kriegsjahr 1945 Kriegsdienst in der Wehrmacht wobei er in britische und belgische Kriegsgefangenschaft geriet aus der er erst 1948 entlassen wurde Durch die Begegnung mit Leben und Werk von Johannes Evangelista Gossner wahrend seiner Theologiestudiums am Seminar fur Kirchlichen Dienst in Berlin West und am Paulinum in Berlin Ost wurde er von Schulern Dietrich Bonhoeffers und Karl Barths wie Gunter Jacob gepragt Im Jahre 1953 wurde er Vikar an der Erloser Gemeinde in Berlin Lichtenberg Bereits 1954 also noch vor seiner Ordination grundete er die Gossner Mission in der DDR die sich die praxisbezogene Weitergabe des Evangeliums als Lehre und Dienst fur Menschen in der Landwirtschaft und in der Industrie zum Ziel gesetzt hat Nach seiner Ordination zum evangelischen Pfarrer wurde er der Leiter der Gossner Mission in der DDR Seit 1962 arbeitete er im Okumenisch missionarischen Amt mit und wurde 1963 zu dessen stellvertretendem Direktor berufen In dieser Zeit betreute Schottstadt das kirchliche Projekt Offene Gemeinde Berlin das im Gemeindehaus Gohrener Strasse einen Keller der Begegnung unterhielt Ein damaliger Besucher der als Sprecher einer katholischen Studentengemeinde zu diesem Gossner Projekt stiess erzahlte in einem Interview Ich gehorte zur Katholischen Studentengemeinde KSG Berlin Ost war 1968 69 einer der vier Sprecher der Gemeinde Es war eine aufregende Zeit das Zweite Vatikanische Konzil der Prager Fruhling das Aufbegehren der Studenten in Paris und Westberlin Zeit des Aufbruchs aber auch der Restauration Wir bemuhten uns damals um eine Demokratisierung in unserer Kirche etablierten einen Gemeinderat in der KSG und forderten den Wechsel des Pfarrers Der Konflikt spitzte sich dann 1971 so zu dass dem aktiven Kern der Gemeinde der Stuhl vor die Tur gesetzt wurde Es begann fur uns die Suche nach einer neuen Gemeinde Wir suchten Schutz denn uns war klar dass wir ohne das schutzende Dach der Kirche gefahrdet waren Wir suchten aber auch eine Integrationsfigur die die verschiedenen Stromungen Gedanken und Wege bundeln konnte Ich weiss heute nicht mehr genau wer damals sagte in der Gossner Mission gibt es eine Offene Gemeinde vielleicht ware dies eine Chance fur uns lt Frage Was hat Sie am meisten beeindruckt gt Das waren die Menschen denen ich damals begegnet bin Irma und Martin Richter Ruth und Bruno Schottstadt das sind die Menschen uber die man sprechen muss wenn man uber die Offene Gemeinde der Gossner Mission sprechen will So muss ich daran denken wie uns Bruno mit offenen Armen leuchtenden Augen und einem Lacheln um den Mund aufgenommen hat 1 Nachdem er zunachst hauptsachlich okumenisch missionarische Projekte im Inland betreute wurde er in den folgenden Jahren zu zahlreichen okumenischen Diensten der Gossner Arbeit im Ausland gerufen von 1980 bis 1982 lehrte er als Gastdozent in den USA Kanada Indien und Japan Nach seiner Ruckkehr ubernahm er eine Pfarrstelle in Berlin Marzahn Nord 1987 stiftete er eine kirchliche Partnerschaft der Gemeinde Ahrensfelde mit der Kirchengemeinde Galston in Schottland die bis in die Gegenwart Bestand hat 2 Auch mit der Erinnerungsarbeit an die aus Marzahn wahrend der NS Gewaltherrschaft vertriebenen und ermordeten Sinti und Roma machte sich Schottstadt einen Namen Er sorgte dafur dass den Opfern dort ein Gedenkstein errichtet wurde Schliesslich brachte eine ernsthafte Erkrankung sein berufliches Ende Am 11 Februar 1994 gab das Hendrik Kraemer Haus in Berlin dem Schottstadt seit langen Jahren verbunden war einen Abschiedsempfang 3 Seinen Ruhestand verbrachte er in Diemelstadt Wethen Schottstadt trat der CDU der DDR bei und wurde Mitglied im Friedensrat der DDR Er arbeitete in der Christlichen Friedenskonferenz CFK mit und gehorte etliche Jahre zum CFK Regionalausschuss in der DDR An den Allchristlichen Friedensversammlungen in Prag 1961 1964 und 1978 hat er aktiv mitgewirkt Bruno Schottstadt war verheiratet mit Ehefrau Ruth Werke BearbeitenDas Kreuz bricht die Welt auf Gemeindeaufbau und Okumene in Berlin Marzahn Mit einem Geleitwort von Konrad Lubbert und einem Nachwort von Dirk Heinrichs Olms Verlag Hildesheim 1992 Konkret verbindlich Notizen aus der DDR In ANSTOssE ZUR FRIEDENSARBEIT Band 11 Reich Verlag Hamburg 1971 ISBN 978 3 487 09659 9 Aufsatze und Rezensionen Bearbeiten Charlotte Sauer Fremdling und Burger Lebensroman des Johannes Evangelista Gossner EVA Berlin 1966 In Rezension Die Zeichen der Zeit 1970 H 1 S 37 Versohnung tut not Erfahrungen in der Kirche in der DDR als Hilfe fur heute In Dialoghefte Nr 16 1994 Als Herausgeber Bearbeiten Horst Dohle Joachim Heise Rimco Spanjer Hrsg Der Geschichte ins Gesicht sehen Zum 80 Geburtstag von Be Ruys Autobiographische Skizzen Erinnerungen und Betrachtungen Darin Bruno Schottstadt Der Name Be Ruys steht fur Experimente S 209 Literatur BearbeitenJan Wielgohs Bruno Schottstadt In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 1 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 Experience in the German Democratic Republic Bruno Schottstaedt 55 198 201 Jl 1981 Listed under Germany East Gossner Mission Schottstaedt Bruno Einzelnachweise Bearbeiten http www gossner mission de media pdf gmi2004 1 pdf http www mehrow de Kirche Partner Galston html http www angelfire com mac dialoghefte heft16 29 htmlNormdaten Person GND 1062593022 lobid OGND AKS LCCN n96103068 VIAF 306089300 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schottstadt BrunoKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer PfarrerGEBURTSDATUM 14 April 1927GEBURTSORT DierbergSTERBEDATUM 25 April 2000STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bruno Schottstadt amp oldid 228123184