www.wikidata.de-de.nina.az
Der Braunbrustsittich Pyrrhura calliptera auch Prachtflugelsittich genannt ist eine Vogelart aus der Gattung der Rotschwanzsittiche Pyrrhura Die Art ist ein Endemit der Anden Kolumbiens Der Bestand wird von der IUCN als gefahrdet Vulnerable eingeschatzt Die Art gilt als monotypisch 1 BraunbrustsittichBraunbrustsittich Pyrrhura calliptera SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Papageien Psittaciformes Familie Eigentliche Papageien Psittacidae Unterfamilie Neuweltpapageien Arinae Gattung Rotschwanzsittiche Pyrrhura Art BraunbrustsittichWissenschaftlicher NamePyrrhura calliptera Massena amp Souance 1854 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Etymologie und Forschungsgeschichte 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Braunbrustsittich erreicht eine Korperlange von etwa 22 23 Zentimetern Er ist uberwiegend grun und braunrot Der Schnabel ist hellgelb Der Oberkopf ist braun der Nacken ist braun mit grunlichen Federrandern Die Wangen sind dunkel grunlich die Ohrdecken rot Um das Auge findet sich ein weisser Ring Der Hals und die Brust sind braun mit rotbrauner Querbanderung die Bauchmitte ist rotlich Die ubrige Unterseite sowie die Rumpfoberseite sind grun die Oberflugeldecken sind ebenfalls uberwiegend grun die grossen oberen Handdecken sowie der Flugelbug im Bereich des Handgelenks sind gelb bis orange Die Handschwingen sind blau der Schwanz ist rostrot Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet erstreckt sich in Kolumbien uber beide Hange der Ostanden in der Provinz Boyaca am Totasee bis in den Sudwesten Cundinamarcas Die Art bewohnt gemassigte und subtropische Walder in Hohen zwischen 1850 und 3000 Metern Krummholzzonen in Hohen zwischen 3000 und 3400 Metern sowie den angrenzenden Paramo Man kann sie dort an Waldrandern und im Buschwerk beobachten Lebensweise BearbeitenDie Vogel bewegen sich meist in Gruppen von sechs bis 14 Tieren Wahrend des Fluges kreischen sie auffallig Zur Nahrung der Sittiche gehoren die Fruchte der Heidekrautgewachse Ericaceae Lorbeergewachse Lauraceae und Schwarzmundgewachse Melastomataceae Hin und wieder fressen sie auch Samen und Mais Die Brutzeit liegt zwischen August und Januar Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenDie Erstbeschreibung des Braunbrustsittichs erfolgte 1854 durch Francois Victor Massena und Charles de Souance unter dem wissenschaftlichen Namen Conurus callipterus Als Heimatort des Typusexemplars gaben sie Neugranada und Kolumbien an 2 Bereits 1856 fuhrte Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte die fur die Wissenschaft neue Gattung Pyrrhura ein 3 Dieser Name leitet sich von pyrrhos pyrros fur rot und oura oὐra fur Schwanz ab 4 Der Artname calliptera ist ein griechisches Wortgebilde aus kallos kalos kallos kalos fur Schonheit schon und pteros pteron pteros pteron fur geflugelt Flugel 5 Literatur BearbeitenCharles Lucien Jules Laurent Bonaparte Tabellarische Uebersicht der Papagaien In Naumannia Band 6 Beilage Nr 1 1856 biodiversitylibrary org Steven Leon Hilty William Leroy Brown A guide to the birds of Colombia Princeton University Press Princeton 1986 ISBN 978 0 691 09250 8 S 204 205 James A Jobling Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 Tony Juniper Mike Parr Parrots a guide to parrots of the worlda Yale University Press New Haven Connecticut 1998 ISBN 978 0 300 07453 6 S 468 Francois Victor Massena Charles de Souance Description de quelques nouvelles especes d oiseaux de la famille de Psittacides In Revue et magasin de zoologie pure et appliquee 2 Band 6 1854 S 71 74 biodiversitylibrary org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Braunbrustsittich Pyrrhura calliptera Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pyrrhura calliptera in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2020 3 Eingestellt von BirdLife International 2020 Abgerufen am 27 Januar 2021 Factsheet auf BirdLife International Braunbrustsittich Pyrrhura calliptera auf eBird org Braunbrustsittich Pyrrhura calliptera bei Avibase Pyrrhura calliptera im Integrated Taxonomic Information System ITIS xeno canto Tonaufnahmen Braunbrustsittich Pyrrhura calliptera Brown breasted Parakeet Pyrrhura calliptera in der Encyclopedia of Life englisch Einzelnachweise Bearbeiten IOC World Bird List Parrots cockatoos Francois Victor Massena u a 1854 S 72 Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte Nr 14 in der Tabelle James A Jobling S 327 James A Jobling S 85 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Braunbrustsittich amp oldid 239423056