www.wikidata.de-de.nina.az
Die Blaubarsche Badidae sind eine Familie aus der Ordnung Anabantiformes Es gibt zwei Gattungen Badis aus dem Tiefland des Ganges des Brahmaputra und des Mahanadi in Indien Nepal und Bangladesch aus dem Gebiet des Irrawaddy in Myanmar Sudthailand und aus Teilen des Mekong und Dario aus Nordostindien dem Norden von Myanmar und dem oberen Irrawaddy im sudlichen Yunnan China BlaubarscheBlaubarsch Badis badis SystematikAcanthomorphataStachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorphaceae Ordnung Kletterfischartige Anabantiformes Unterordnung NandoideiFamilie BlaubarscheWissenschaftlicher NameBadidaeBarlow Liem amp Wickler 1968 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Systematik 4 Gattungen und Arten 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Arten der Familie werden 1 5 bis 8 cm lang alle Arten der Gattung Badis werden uber 2 5 cm lang die der Gattung Dario bleiben unter 2 5 cm und sind damit die kleinsten bekannten barschverwandten Fische Blaubarsche sind von braunlicher rotlicher oder blaulicher Farbe ihre Flanken und unpaaren Flossen sind oft mit einem Punkt oder Streifenmuster versehen Blaubarsche konnen ihre Farbe rasch wechseln was zu der englischen Bezeichnung Chameleonfishes fuhrte Die Anzahl der Wirbel liegt bei 24 bis 30 Das Maul ist klein und nur wenig vorstulpbar Ihr ausseres Flugelbein Ectopterygoid ist zahnlos der Vorkiemendeckel und die Infraorbitale haben glatte Rander Die Ruckenflosse ist durchgehend Flossenformel Dorsale XIV XVIII 5 11 Anale 0 V 5 11 Die Eier sind vollstandig von einem Mantel aus Fasern umgeben Die Larven verfugen uber ein einzigartiges vielzelliges Klebeorgan an der Spitze des Dottersacks Lebensweise BearbeitenBlaubarsche kommen vor allem in Kleingewassern vor und sind revierbildende Einzelganger die ihre kleinen Territorien kampferisch verteidigen Sie ernahren sich von kleinen wirbellosen Tieren Die Arten der Gattung Badis laichen soweit schon erforscht in Hohlen oder unter Uberhangen Die 30 bis 100 Eier und die nach etwa zwei bis drei Tagen schlupfenden Jungfische werden bis zum Freischwimmen nach etwa einer Woche vom Mannchen bewacht Die Dario Arten geben ihre Eier zwischen feinfiedrigen Wasserpflanzen ab und betreiben keine Brutpflege 1 Systematik BearbeitenIn der Vergangenheit wurde die Gattung Badis den Nanderbarschen Nandidae zugeordnet Die zweite Gattung der Familie Dario war noch nicht beschrieben Basierend auf morphologischen Daten wurden die Badidae 1968 von Barlow et al nur fur Badis aufgestellt Da das Schwanzflossenskelett beider Familien aber charakteristische gemeinsame Merkmale aufweist wird weiterhin ein Schwestergruppenverhaltnis angenommen Badidae und Nandidae wurden ublicherweise den Perciformes zugeordnet einer in der ursprunglichen Zusammensetzung para und polyphyletischen Gruppierung Als nahe Verwandte der Labyrinthfische Anabantoidei und der Schlangenkopffische Channoidei werden sie heute in die Ordnung Anabantiformes gestellt 2 Gattungen und Arten Bearbeiten nbsp Badis blosyrus nbsp Unbestimmte Dario Art aus Myanmar nbsp Dario huliGattung Badis Bleeker 1854 Badis andrewraoi Valdesalici amp Voort 2015 3 Badis assamensis Ahl 1937 Badis autumnum Valdesalici amp Voort 2015 3 Blaubarsch Badis badis Hamilton 1822 Badis blosyrus Kullander amp Britz 2002 Badis britzi Dahanukar et al 2015 Badis chittagongis Kullander amp Britz 2002 Badis corycaeus Kullander amp Britz 2002 Badis dibruensis Geetakumari amp Vishwanath 2010 Badis ferrarisi Kullander amp Britz 2002 Badis juergenschmidti Schindler amp Linke 2010 Badis kanabos Kullander amp Britz 2002 Badis khwae Kullander amp Britz 2002 Badis kyanos Valdesalici amp Voort 2015 3 Badis kyar Kullander amp Britz 2002 Badis laspiophilus Valdesalici amp Van der Voort 2015 Badis pancharatnaensis Basumatary et al 2016 Badis pyema Kullander amp Britz 2002 Roter Blaubarsch Badis ruber Schreitmuller 1923 Badis siamensis Klausewitz 1957 Badis singenensis Geetakumari amp Kadu 2011 Badis soraya Valdesalici amp Voort 2015 3 Badis tuivaiei Vishwanath amp Shanta 2004 Gattung Dario Kullander amp Britz 2002 Bengalischer Zwergblaubarsch Dario dario Hamilton 1822 Dario dayingensis Kullander amp Britz 2002 4 Dario huli Britz amp Ali 2015 5 Dario hysginon Kullander amp Britz 2002 4 Dario kajal Britz amp Kullander 2013 6 Dario melanogrammus Britz Kullander amp Ruber 2022 7 Dario tigris Britz Kullander amp Ruber 2022 7 Dario neela Britz Anoop amp Dahanukar 2018 8 Dario urops Britz Ali amp Philip 2012 9 Literatur BearbeitenJoseph S Nelson Fishes of the World John Wiley amp Sons 2006 ISBN 0 471 25031 7 Lukas Ruber Ralf Britz Sven O Kullander Rafael Zardoya Evolutionary and biogeographic patterns of the Badidae Teleostei Perciformes inferred from mitochondrial and nuclear DNA sequence data Molecular Phylogenetics and Evolution 32 2004 Seite 1010 1022 PDF Kullander S O amp R Britz 2002 Revision of the family Badidae Teleostei Perciformes with description of a new genus and ten new species Ichthyological Exploration of Freshwaters 13 no 4 295 372 Einzelnachweise Bearbeiten W E Engelmann Zootierhaltung 5 Fische Seite 639 640 Deutsch Harri GmbH 2005 ISBN 3 8171 1352 8 Ricardo Betancur R Edward O Wiley Gloria Arratia Arturo Acero Nicolas Bailly Masaki Miya Guillaume Lecointre und Guillermo Orti Phylogenetic classification of bony fishes BMC Evolutionary Biology BMC series Juli 2017 DOI 10 1186 s12862 017 0958 3 a b c d Stefano Valdesalici amp Stefan van der Voort Four new species of the Indo Burmese genusBadisfrom West Bengal India Actinopterygii Perciformes Badidae Zootaxa 3985 3 391 408 doi 10 11646 zootaxa 3985 3 4 a b Sven O Kullander Ralf Britz Revision of the family Badidae Teleostei Perciformes with description of a new genus and ten new species In Ichthyological Exploration of Freshwaters Volume 13 Nr 4 2002 S 295 372 Ralf Britz Anvar Ali Dario huli a new species of badid from Karnataka southern India Teleostei Percomorpha Badidae In Zootaxa Band 3911 Nr 1 16 Januar 2015 ISSN 1175 5334 S 139 doi 10 11646 zootaxa 3911 1 9 biotaxa org abgerufen am 14 August 2022 Ralf Britz Sven O Kullander Dario kajal a new species of badid fish from Meghalaya India Teleostei Badidae In Zootaxa Band 3731 Nr 3 31 Oktober 2013 ISSN 1175 5334 S 331 doi 10 11646 zootaxa 3731 3 3 biotaxa org abgerufen am 14 August 2022 a b Ralf Britz Sven Kullander Lukas Ruber Dario tigris and Dario melanogrammus two new species of miniature chameleon fishes from northern Myanmar Teleostei Badidae In Zootaxa Band 5138 Nr 1 16 Mai 2022 ISSN 1175 5334 S 1 16 doi 10 11646 zootaxa 5138 1 1 mapress com abgerufen am 14 August 2022 Britz R V K Anoop amp N Dahanukar 2018 Dario neela a new species of badid fish from the Western Ghats of India Teleostei Percomorpha Badidae In Zootaxa Band 4429 Nr 1 S 141 148 Ralf Britz Anvar Ali Siby Philip Dario urops a new species of badid fish from the Western Ghats southern India Teleostei Percomorpha Badidae In Zootaxa Band 3348 Nr 1 15 Juni 2012 ISSN 1175 5334 S 63 doi 10 11646 zootaxa 3348 1 5 biotaxa org abgerufen am 14 August 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Badidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Blaubarsche auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blaubarsche amp oldid 235196016