www.wikidata.de-de.nina.az
Die Blattnasennattern Langaha sind eine Gattung natternartiger Schlangen aus der Familie Pseudoxyrhophiidae mit derzeit drei bekannten Arten deren Verbreitungsgebiet auf den Inselstaat Madagaskar beschrankt ist Es handelt sich um sehr schlanke Schlangen mit Korperlangen bis zu 1 20 Metern Als anatomische Besonderheit besitzen die Tiere einen auffalligen Nasenaufsatz aus verlangerten Schuppen dessen Funktion bis heute ungeklart ist BlattnasennatternLangaha madagascariensis MannchenSystematikOrdnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang ToxicoferaUnterordnung Schlangen Serpentes Uberfamilie ElapoideaFamilie PseudoxyrhophiidaeGattung BlattnasennatternWissenschaftlicher NameLangahaBruguiere 1784 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Bedrohung und Schutz 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Blattnasennattern erreichen Korperlangen von bis zu 1 20 Metern und sind in ihrer Gestalt sehr schlank Die Weibchen sind gleichmassig braun gefarbt und besitzen dunklere Flecken oder Balken auf dem Rucken die Mannchen haben eine rotbraune Oberseite und eine gelbe Bauchseite die durch eine klare weisse Linie voneinander getrennt sind Der Kopf ist deutlich von restlichen Korper abgesetzt Beide Geschlechter tragen einen auffalligen Nasenaufsatz aus verlangerten Schuppen der beim Weibchen zum Vorderende hin blattartig verbreitert und beim Mannchen speerspitzenartig zugespitzt ist Die Funktion dieses Nasenaufsatzes ist ungeklart die einzelnen Schuppen konnen abgespreizt werden Langaha alluaudi und Langaha pseudoalluaudi besitzen im Gegensatz zu Langaha madagascariensis oberhalb der Augen zudem eine hornahnliche Skulptur Die Augen sind mittelgross und besitzen senkrechte Pupillen Wie die meisten australischen Nattern besitzen sie ophistoglyphe Giftzahne im hinteren Bereich des Oberkiefers davor sitzen kleinere Haltezahne Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Blattnasennattern ist auf Madagaskar beschrankt Dabei ist die haufigste Art Langaha madagascariensis fast auf der gesamten Insel anzutreffen allerdings wird eine stark verstreute Verbreitung angenommen Im Zentrum der Insel sowie in einigen nord bzw sudostlichen Gebieten wurde sie noch nicht gefunden Am haufigsten ist sie im nordlichen Bereich als Terra typica wird Nosy Be angegeben Als Lebensraum werden vor allem Trocken und Regenwalder mit krautigem Unterbewuchs sowie ausgedehnte Farnflachen bevorzugt daneben sind die Schlangen allerdings auch in fast allen anderen Biotopen anzutreffen Lebensweise Bearbeiten nbsp Blattnasennatter im TerraZoo RheinbergDie Blattnasennattern sind vornehmlich dammerungs und nachtaktiv und leben vor allem auf dem Boden oder in bodennahem Geast Sie sind Lauerjager und warten auf ihre potentiellen Opfer in einer nahezu bewegungslosen Haltung in der sie aufgrund ihrer Form und Farbung sehr schnell mit Asten verwechselt werden konnen Ihre Nahrung besteht vor allem aus Froschen Chamaleons und anderen Eidechsen oder kleinen Vogeln Die Tiere sind eierlegend ovipar und die Entwicklung der Jungschlangen beginnt erst mit der Eiablage Details zur Fortpflanzung sind nicht bekannt eiertragende Weibchen konnten vor allem in den Monaten November bis Februar entdeckt werden wahrend Jungschlangen vom Marz bis April auftauchen Systematik BearbeitenAus der Gattung der Blattnasennattern sind bislang drei Arten beschrieben worden 1 Langaha alluaudi Mocquard 1901 Langaha madagascariensis Bonaterre 1790 Langaha pseudoalluaudi Domergue 1988Letztere ist nur anhand von zwei Exemplaren bekannt und unterscheidet sich von Langaha alluaudi nur durch die unterschiedliche Ausgestaltung der Kopfschuppen sowie das sich nicht uberschneidende Verbreitungsgebiet Bedrohung und Schutz BearbeitenDie Blattnasennattern sind wie die meisten madagassischen Wildtiere vor allem durch den Ruckgang ihres Lebensraumes bedroht Konkrete Angaben uber den Gefahrdungsgrad der drei Arten werden nicht gemacht eine Einstufung in die Rote Liste gefahrdeter Arten existiert nicht Aufgrund ihrer auffalligen Kopfform und dem Nasenaufsatz sind die Tiere als Terrarientiere beliebt und werden entsprechend gefangen und exportiert Eine Handelseinschrankung gibt es dabei fur keine der Arten ein Antrag zur Aufnahme in den Anhang II der CITES Vereinbarung aus dem Jahr 2004 wurde nicht angenommen Literatur BearbeitenFriedrich Wilhelm Henkel Wolfgang Schmidt Hrsg Amphibien und Reptilien Madagaskars der Maskarenen Seychellen und Komoren Verlag Eugen Ulmer 1995 ISBN 3 8001 7323 9 Thirteenth meeting of the Conference of the Parties of the CITES Proposal for amendment of Appendices I and II Inclusion of Langaha spp in Appendix II 2004 Volltext pdf Kenneth L Krysko Reproduction in the Madagascar leaf nosed snake Langaha madagascariensis Serpentes Colubridae Pseudoxyrhophiinae African journal of Herpetology 52 1 2003 Seiten 61 68 Volltext pdf Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Blattnasennattern Langaha Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bild Langaha madagascariensis Langaha In The Reptile Database Langaha Arten bei der IUCNEinzelnachweise Bearbeiten Langaha In The Reptile Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blattnasennattern amp oldid 230018229