www.wikidata.de-de.nina.az
Bifenazat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbazate und Hydrazincarbonsaureester StrukturformelAllgemeinesName BifenazatAndere Namen N 4 Methoxybiphenyl 3 yl hydrazincarbonsaureisopropylester Isopropyl 2 4 methoxy 1 1 biphenyl 3 yl hydrazincarboxylat FloramiteSummenformel C17H20N2O3Kurzbeschreibung weisse Kristalle technisch beiges Pulver 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 149877 41 8EG Nummer 442 820 5ECHA InfoCard 100 103 840PubChem 176879ChemSpider 154052Wikidata Q13439316EigenschaftenMolare Masse 300 35 g mol 1Aggregatzustand festDichte 1 31 g cm 3 2 Schmelzpunkt 120 124 C 1 Siedepunkt zersetzt sich vor dem Sieden bei 240 C 2 Dampfdruck 1 33 10 5 hPa 20 C 2 Loslichkeit praktisch unloslich in Wasser 2 06 mg l 1 bei 20 C 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 4 ggf erweitert 3 AchtungH und P Satze H 373 317 410P 261 273 280 333 313 5 Toxikologische Daten gt 5000 mg kg 1 LD50 Ratte oral 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Eigenschaften 3 Wirkungsweise und Verwendung 4 Zulassung 5 EinzelnachweiseEntdeckung BearbeitenBifenazat wurde 1990 von Uniroyal Chemical Co Inc heute Chemtura entdeckt und gemeinsam mit Nissan Chemical entwickelt Im Jahr 2000 wurde es erstmals vermarktet 6 Eigenschaften BearbeitenBifenazat ist ein weisser bis beiger kristalliner Feststoff Wahrend es in Wasser praktisch unloslich ist 2 06 mg l 1 bei 20 C lost es sich wenig in Toluol 25 7 g l 1 lost sich in Methanol 44 7 g l 1 und ist leicht loslich in Aceton 210 7 g l 1 und Ethylacetat 102 0 g l 1 Mit Halbwertszeiten von 4 8 Tagen im Feldversuch ist die Verbindung nicht persistent Ausserdem ist sie hydrolyseempfindlich und an Licht instabil 1 2 Wirkungsweise und Verwendung BearbeitenBifenazat ist ein nicht systemisches Akarizid mit lang anhaltender Wirkung Es ist ein schnell wirkendes Kontaktgift mit Knock down Effekt Mit Bifenazat konnen alle Milbenstadien sowie auch die Larveneier bekampft werden 1 Es wird angenommen dass der Wirkmechanismus auf der Hemmung des mitochondrialen Komplex III beruht 7 8 Bifenazat kann gegen verschiedene Milbenarten wie Tetranychus spp z B Spinnmilben oder Oligonychus spp verwendet werden Dabei kommt es unter anderem beim Anbau von Obst Gemuse Hopfen und Wein sowie Zierpflanzen zum Einsatz 2 1 Zulassung BearbeitenIn Deutschland Osterreich und der Schweiz sowie in weiteren Staaten der EU sind Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen 9 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Eintrag zu Bifenazat In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 22 April 2014 a b c d e f g Eintrag zu Bifenazate in der Pesticide Properties DataBase PPDB der University of Hertfordshire abgerufen am 13 Mai 2020 Eintrag zu Bifenazat in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 23 Juli 2016 JavaScript erforderlich Eintrag zu bifenazate ISO isopropyl 2 4 methoxybiphenyl 3 yl hydrazinecarboxylate im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 13 Mai 2020 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern Datenblatt Bifenazate bei Sigma Aldrich abgerufen am 13 Mai 2020 PDF James A Turner The Pesticide Manual A World Compendium Seventeenth edition Auflage British Crop Production Council Alton Hampshire UK 2015 ISBN 978 1 901396 88 1 S 104 f Ishaaya I Horowitz A Rami Biorational control of arthropod pests application and resistance management Springer Dordrecht 2009 ISBN 978 90 481 2316 2 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche P Van Nieuwenhuyse P Demaeght W Dermauw M Khalighi C V Stevens On the mode of action of bifenazate New evidence for a mitochondrial target site In Pesticide Biochemistry and Physiology Special Issue Molecular Approaches to Pest Control Toxicology and Resistance Band 104 Nr 2 1 Oktober 2012 S 88 95 doi 10 1016 j pestbp 2012 05 013 Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Bifenazate in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs Eingabe von Bifenazat im Feld Wirkstoff und Deutschlands abgerufen am 16 Februar 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bifenazat amp oldid 233466855