www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bayerische MPL war ein elektrischer Gepacktriebwagen der Koniglich Bayerischen Staatseisenbahnen fur den Betrieb der Konigsseebahn und der Lokalbahn Berchtesgaden Hangender Stein Bei der Deutschen Reichsbahn DR erhielt er 1941 die Nummer ET 194 01 Spater gelangte er zur Lokalbahn Zartlesdorf Hohenfurth Lippnerschwebe Dort wurde das Fahrzeug nach dem Zweiten Weltkrieg von den CSD als M 200 101 bezeichnet und war bis 1955 im Einsatz Bayerischer MPLPrinzipskizze ET 194 01Prinzipskizze ET 194 01Nummerierung Bayerischer MPLDR ET 194 01CSD M 200 101Anzahl 1Hersteller mechanisch MAN elektrisch AEGBaujahr e 1908Ausmusterung 1956Achsformel BoGattung PwL elTSpurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 9 224 mmLange 8 000 mmGesamtradstand 4 000 mmDienstmasse 17 400 kgReibungsmasse 17 400 kgHochstgeschwindigkeit 40 km hDauerleistung 88 kW 120 PS Anfahrzugkraft 18 kNRaddurchmesser 850 mmStromsystem 1 000 V Stromubertragung OberleitungAnzahl der Fahrmotoren 2Bremse Druckluftbremse Bauart Knorr Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktive Merkmale 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Triebwagen erhielt bei der Deutschen Reichsbahn zunachst ab 1927 die Bezeichnung Pw elt 601 Er war fur Ubergabezuge auf der Konigsseebahn und der Strecke Berchtesgaden Hangender Stein bestimmt und wurde dort gemeinsam mit den Triebwagen der Reihe MBCL eingesetzt Mit der Stilllegung der letzteren Strecke war sein Einsatzgebiet auf dem Abschnitt Berchtesgaden Hbf Salzbergwerk Berchtesgaden beschrankt Neben diesen Fahrten kam das Fahrzeug fallweise auch auf der Strecke Salzburg Hangender Stein und der Lokalbahn Bad Aibling Feilnbach zum Einsatz Anschliessend kam es zur Lokalbahn Zartlesdorf Hohenfurth Lippnerschwebe die damals noch zur Reichsbahndirektion Linz gehorte Dort verblieb der Wagen uber das Kriegsende hinaus und gelangte mit der Strecke zur CSD Der Triebwagen wurde in einen reinen Personentriebwagen umgebaut und als M 200 101 bezeichnet In diesem Zustand verblieb der Triebwagen bis 1956 auf der genannten Strecke Als die Fahrdrahtspannung 1955 von 1 2 kV Gleichspannung auf 1 5 kV heraufgesetzt wurde war das der Ausmusterungsgrund fur den Triebwagen 1 Konstruktive Merkmale BearbeitenDas Untergestell war aus genieteten Walzprofilen hergestellt das Gerippe des Wagenkastens bestand aus Holz welches aussen mit Blech verkleidet war Ausgerustet war der Triebwagen mit einer herkommlichen Zug und Stosseinrichtung als auch mit einer Mittelpufferkupplung Die Fuhrerstande waren von Anfang an verschlossen ausgefuhrt an der Stirnseite besass das Fahrzeug drei Stirn und vier Seitenfenster Zugang zu den Fuhrerstanden war uber zwei Seitenturen moglich Der dazwischenliegende Gepackraum war auf einer Seite zuruckgesetzt dadurch war ein seitlicher Ubergang zwischen den Fuhrerstanden moglich Zuganglich war der Gepackraum von aussen durch eine grosse Schiebetur pro Seite Die Farbgebung war ursprunglich in grun ab 1936 rot beige Auf dem Dach waren anfangs zwei Lyrastromabnehmer angeordnet ab den 1930er Jahren wurden diese durch Scherenstromabnehmer ersetzt Die beiden Fahrmotoren des Triebwagens waren Gleichstrom Reihenschlussmotoren und in Tatzlager Bauweise im Rahmen aufgehangt Ferner besass der Triebwagen eine Vielfachsteuerung und konnte im Verbund eingesetzt werden Literatur BearbeitenBazold Rampp Tietze Elektrische Triebwagen deutscher Eisenbahnen Alba Verlag 1997 ISBN 3 87094 169 3Weblinks BearbeitenFoto von dem Triebwagen auf k report net Internetseite uber die Lokalbahn Zartlesdorf Hohenfurth Lippnerschwebe mit Erwahnung des ET 194 01Einzelnachweise Bearbeiten Bazold Rampp Tietze Elektrische Triebwagen deutscher Eisenbahnen Alba Verlag 1997 ISBN 3 87094 169 3 Seite 262Baureihen deutscher Elektro und Akkumulatortriebwagen Baden Bayern Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Deutsche Bundesbahn Deutsche Reichsbahn 1945 1993 Deutsche Bahn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bayerischer MPL amp oldid 239458164