www.wikidata.de-de.nina.az
Die Baumstelze Dendronanthus indicus ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper und die einzige Art der Gattung Dendronanthus Sie ist in grossen Teilen China Korea dem sudwestlichen Japan und dem sudlichen Russisch Fernost verbreitet wo sie Walder aller Art bewohnt Im Unterschied zu anderen Stelzen meidet sie offene Landschaften und bewegt sich meist in der Deckung von Baumen und Strauchern Die Art ist monotypisch Sie wird von der IUCN als nicht bedroht eingestuft BaumstelzeBaumstelze Dendronanthus indicus SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Stelzen und Pieper Motacillidae Gattung DendronanthusArt BaumstelzeWissenschaftlicher Name der GattungDendronanthusBlyth 1844Wissenschaftlicher Name der ArtDendronanthus indicus Gmelin 1789 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Stimme 3 Verbreitung und Wanderungen 4 Systematik 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Baumstelze in RuckansichtDie Baumstelze ist mit 16 bis 17 5 cm etwa so gross wie eine Bachstelze mit einer Schwanzlange von 6 4 bis 7 2 cm aber kurzschwanziger Die Flugellange liegt zwischen 74 und 85 mm Die recht langen Beine sind fleischfarben die Fusse etwas graulicher Der 32 bis 40 mm lange Oberschnabel ist dunkelgrau der Unterschnabel matt rosa Die Geschlechter unterscheiden sich nicht Im Adultkleid spielt die graubraune Farbung der gesamten Oberseite leicht ins Olivgrune Der Uberaugenstreif ist weisslich das Auge zeigt einen hellen Ring und die Iris ist dunkelbraun Der Zugel ist dunkel die Ohrdecken manchmal etwas aufgehellt Kinn und Kehle sind manchmal durch einen undeutlichen Bartstreif abgesetzt und wie die ubrige Unterseite weisslich An Kehle Brust und Unterschwanzdecken findet sich bisweilen ein gelblicher an den Flanken ein gelbbrauner Hauch Uber die obere Brust verlauft ein mattschwarzes halbmondformiges darunter ein zweites meist schwarzbraunes unterbrochenes und bisweilen etwas fleckiges Band Das obere ist bisweilen auf der Brustmitte etwas herabgezogen bei einigen Vogeln verschmelzen die Bander an den Seiten Die Randdecken sind wie die Oberseite gefarbt die ubrigen Flugeldecken sind schwarzbraun und tragen breite gelblichweisse Spitzen die zwei parallele Flugelbinden bilden Die Schirmfedern sind braungrau mit einem individuellen Schwarzanteil auf den Zentren Die schwarzbraunen Handschwingen sind auf der Aussenfahne schmal die Armschwingen breiter aber diffuser gelblichweiss gesaumt Sie zeigen eine weissliche Basis die beim zusammengelegten Flugel als helles Feld sichtbar sind Die Oberschwanzdecken sind dunkel olivbraun das mittlere Paar der Steuerfedern graubraun Die drei folgenden Paare sind schwarzbraun und die ausseren beiden uberwiegend weiss mit schwarzem Anteil an der Basis so dass die Schwanzaussenseiten weiss wirken Das Jugendkleid ahnelt dem Adultkleid die Oberseite ist jedoch braunlicher die Brustbander sind meist schmaler und das untere Brustband ist oft kaum vorhanden Stimme BearbeitenDer Gesang unterscheidet sich deutlich von dem anderer Stelzen Er erinnert an den der Kohlmeise ist aber langsamer und schmatzerahnlich rau Er besteht aus Reihen von 3 7 seltener bis zu 11 hohen zweisilbigen Phrasen die mit zli zlu beschrieben werden konnen Der Ruf ist ein schrilles pick das auch oft zweisilbig gebracht wird Als Alarmruf ist ein hohes dunnes tsiiii oder tzriii zu vernehmen Verbreitung und Wanderungen BearbeitenDie Verbreitung reicht von etwa 49 N im sudlichen Russisch Fernost uber Nordost China und Korea sudwarts uber den aussersten Sudwesten Japans Honshu und Kyushu sowie bis in die chinesischen Provinzen Fujian Hunan Nord Guizhou Sudost Sichuan und moglicherweise ins nordostliche Yunnan Angeblich gibt es zudem Brutvorkommen im Norden Assams und im westlichen Myanmar Die Baumstelze ist ein Zugvogel der in Sudostasien uberwintert Die Uberwinterungsgebiete beginnen sudlich der Brutverbreitung in China und erstrecken sich uber Indochina und die westlichen Philippinen sudwarts bis Borneo und Java westwarts bis Bangladesch Ein weiteres Uberwinterungsgebiet liegt an der sudwestlichen Kuste des indischen Subkontinents und auf Sri Lanka Der Wegzug beginnt im spaten August erreicht im nordlichen Verbreitungsgebiet im September in China und Japan im Oktober seinen Hohepunkt Die Vogel sind zwischen Ende September und April in den Winterquartieren anzutreffen und verlassen diese ab Marz Der Hohepunkt des Ruckzugs liegt in Indochina in der zweiten Marzhalfte In Japan trifft die Art Ende April bis Anfang Mai ein in Russisch Fernost ab Anfang Mai Systematik BearbeitenDie Baumstelze wurde zunachst von Johann Friedrich Gmelin als eine Art aus der Gattung Motacilla beschrieben spater jedoch aufgrund zahlreicher Alleinstellungsmerkmale von Edward Blyth in eine eigene Gattung gestellt Die phylogenetischen Beziehungen zu anderen Gattungen der Familie sind jedoch trotz einer Untersuchung der mitochondrialen DNA nach wie vor ungeklart Neben der einzigartigen Zeichnung des Gefieders unterscheidet sich die Baumstelze aufgrund der Farbung von Schnabel Fussen und Beinen und der seitlichen Bewegung des Schwanzes von anderen Stelzen Die Art ist zudem an Wald gebunden und haufig auf Baumen zu finden in denen sie auch anders als alle anderen Vertreter der Familie ihr Nest baut Bei den Nestlingen ist die Carpalregion befiedert und die Jungvogel durchlaufen sehr fruh eine Mauser ins Adultkleid Abweichend sind auch die Zeichnung der Eier die an die einiger Finkenarten erinnert sowie der Gesang 1 Literatur BearbeitenPer Alstrom Krister Mild Pipits and Wagtails of Europe Asia and North America Helm Identification Guides Christopher Helm London 2003 ISBN 0 7136 5834 7 Einzelnachweise Bearbeiten Alstrom et al S 428 und 430f s Literatur Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baumstelze Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dendronanthus indicus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2008 Eingestellt von BirdLife International 2009 Abgerufen am 8 Dezember 2010 BirdLife International Species Factsheet Forest Wagtail Dendronanthus indicus Abgerufen am 2 Januar 2012 Baumstelze Dendronanthus indicus bei Avibase Baumstelze Dendronanthus indicus auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Baumstelze Dendronanthus indicus Forest Wagtail Dendronanthus indicus in der Encyclopedia of Life englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Baumstelze amp oldid 240191033