www.wikidata.de-de.nina.az
Barwald Sredni ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Kalwaria Zebrzydowska im Powiat Wadowicki der Woiwodschaft Kleinpolen Polen Barwald Sredni Barwald Sredni Polen Barwald SredniBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft KleinpolenPowiat WadowiceGmina Kalwaria ZebrzydowskaGeographische Lage 49 52 N 19 36 O 49 865277777778 19 593888888889 Koordinaten 49 51 55 N 19 35 38 OHohe 280 362 m n p m Einwohner 1360 2006 Postleitzahl 34 124Telefonvorwahl 48 33Kfz Kennzeichen KWAWirtschaft und VerkehrEisenbahn Kalwaria Bielsko Biala Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort liegt am Bach Kleczanka Nachbarorte sind Barwald Dolny im Westen Wysoka Stanislaw Gorny und Stanislaw Dolny im Norden Barwald Gorny im Osten Lekawica im Suden Geschichte BearbeitenDie heutigen drei Dorfer Barwald Dolny Nieder Barwald Sredni Mittel und Barwald Gorny Ober begannen wahrscheinlich als drei Siedlungszentren des einzigen Dorfes das als die Pfarrei Berwald im Peterspfennigregister des Jahres 1326 im Dekanat Zator des Bistums Krakau erstmals urkundlich erwahnt wurde 1 Spater wurde es auch als Barvalt 1381 Berualt 1388 oder Barualth erwahnt Der Name geht entweder auf die deutschen Worter Bar Berg Beere Wald oder den im Mittelalter in Polen weitverbreiteten Vornamen Berwold Bierwolt zuruck 2 Die gleichnamige Burg castrum wurde 1440 erstmals urkundlich erwahnt aber sie lag nicht am Grund des Dorfes sondern am Hugel Zar innerhalb des Dorfes Zakrzow 2 Die Burg wurde im Jahre 1477 zerstort Politisch gehorte das Dorf ursprunglich zum Herzogtum Auschwitz dies bestand ab 1315 in der Zeit des polnischen Partikularismus Seit 1327 bestand die Lehnsherrschaft des Konigreichs Bohmen Seit 1445 gehorte es zum Herzogtum Zator dieses wurde im Jahr 1494 an Polen verkauft Im Jahre 1529 wurden die drei separaten Dorfer Barwalth Superior Barwalth Media und Barwalth Inferior erstmals urkundlich erwahnt 2 Bei der Ersten Teilung Polens kam Barwald Sredni 1772 zum neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 Ab 1782 gehorte es dem Myslenicer Kreis 1819 mit dem Sitz in Wadowice Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete es nach 1850 eine Gemeinde im Bezirk Wadowice nbsp Gedenkstein an den Eisenbahnunfall1918 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k u k Monarchie kam Barwald Sredni zu Polen Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Es gehorte dann zum Generalgouvernement Am 24 November 1944 ereignete sich ein Eisenbahnunfall Hauptartikel Eisenbahnunfall von Barwald Sredni Von 1975 bis 1998 gehorte Barwald Sredni zur Woiwodschaft Bielsko Biala 3 Verkehr BearbeitenDurch Barwald Sredni verlauft die Staatsstrasse DK 52 die Bielsko Biala mit Krakow verbindet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Barwald Sredni Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Jan Ptasnik Redakteur Monumenta Poloniae Vaticana T 1 Acta Camerae Apostolicae Vol 1 1207 1344 Sumpt Academiae Litterarum Cracoviensis Cracoviae 1913 S 127 131 online a b c Julian Zinkow Wokol Kalwarii Zebrzydowskiej i Lanckorony Wydawnictwo CALVARIANUM Kalwaria Zebrzydowska 2000 ISBN 83 8739541 2 S 427 435 polnisch Dz U 1975 nr 17 poz 92 polnisch PDF Datei 783 kB Orte in der Gemeinde Kalwaria Zebrzydowska Barwald Gorny Barwald Sredni Brody Bugaj Kalwaria Zebrzydowska Stadt Lencze Podolany Przytkowice Stanislaw Dolny Zarzyce Male Zarzyce Wielkie Zebrzydowice Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Barwald Sredni amp oldid 219616513