www.wikidata.de-de.nina.az
Barglowka deutsch Barglowka ist eine Ortschaft in Oberschlesien Sie liegt in der Gemeinde Kieferstadtel im Powiat Gliwicki Landkreis Gleiwitz in der Woiwodschaft Schlesien BarglowkaBarglowka Hilfe zu Wappen BarglowkaBarglowka Polen BarglowkaBarglowkaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft SchlesienPowiat Gliwice Gleiwitz Gmina KieferstadtelGeographische Lage 50 14 N 18 29 O 50 228333333333 18 475833333333 Koordinaten 50 13 42 N 18 28 33 OEinwohner Telefonvorwahl 48 032Kfz Kennzeichen SGLWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen KatowiceWegkreuz Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten und Bauwerke 4 Bildung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenBarglowka liegt rund neun Kilometer sudwestlich vom Gemeindesitz Kieferstadtel 17 Kilometer sudwestlich von der Kreisstadt Gliwice Gleiwitz und 39 Kilometer westlich von der Woiwodschaftshauptstadt Katowice Kattowitz Geschichte BearbeitenDer Ort entstand 1639 als Bergarbeitersiedlung Der Ortsname leitete sich vom Namen Bargiel ab und wurde 1743 als Barglawka erwahnt Wahrend des 30 jahrigen Krieges lagerten hier danische Truppen welche an der Belagerung der Stadt Gleiwitz teilnahmen 1 Der Ort wurde 1784 im Buch Beytrage zur Beschreibung von Schlesien als Barglowka erwahnt gehorte einem Herrn von Welczek und lag im Furstentum Ratibor und hatte 86 Einwohner und 22 Gartner Viele der Einwohner handelten mit Teer 2 1818 wurde der Ort als Barylowka eventuell Tippfehler erwahnt 3 1865 hatte das im Landkreis Rybnik liegende Barglowka 93 Haushalte mit 407 schlesisch sprechenden Einwohnern Der Ort war nach Stanitz eingeschult Zu Barglowka gehorte zudem das Forsthaus Barrach 4 Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 Marz 1921 stimmten 81 Wahlberechtigte fur einen Verbleib Oberschlesiens bei Deutschland und 233 fur eine Zugehorigkeit zu Polen 5 Barglowka verblieb nach der Teilung Oberschlesiens beim Deutschen Reich Nach der Auflosung des restlichen Teils des Landkreises Rybnik kam Barglowka zum Landkreis Ratibor Am 21 April 1936 wurde der Ort im Zuge einer Welle von Ortsumbenennungen der NS Zeit in Bergwalde umbenannt Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Ratibor 1945 kam der bis dahin deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde anschliessend der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen und ins polnische Barglowka umbenannt 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Kattowitz 1999 kam der Ort zum wiedergegrundeten Powiat Gliwicki und zur neuen Woiwodschaft Schlesien Sehenswurdigkeiten und Bauwerke BearbeitenDie moderne romisch katholische Trinitatiskirche erbaut von 1983 bis 1986 6 Rochuskapelle aus dem Jahr 1920 mit Figuren des heiligen Johannes Nepomuk Maria und Maria Magdalena Wegkreuz Gebaude des VorwerksBildung BearbeitenEin Kindergarten und eine GrundschuleWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Barglowka Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Plan Odnowy Miejscowosci Barglowka na lata 2009 2015 Friedrich Albert Zimmermann Beytrage zur Beschreibung von Schlesien Band 3 Brieg 1784 Geographisch statistisches Handbuch uber Schlesien und die Grafschaft Glatz Band 2 1818 Felix Triest Topographisches Handbuch von Oberschlesien Breslau 1865 Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921 Literatur Tabelle in digitaler Form Memento vom 15 Januar 2017 im Internet Archive Uber die PfarrgemeindeOrte in der Gemeinde Kieferstadtel Althammer Trachy Barglowka Barglowka Lona Lany Lany Wielkie Kieferstadtel Sosnicowice Koslow Kozlow Rachowitz Rachowice Schierakowitz Sierakowice Smolnitz Smolnica Tworog Maly Quarghammer Weiler Gajowka Kuznitzka Kuzniczka Ober Kuznitzka Nowa Wies Neudorf Podlesie Waldvorwerk Sierakowiczki Klein Schierakowitz Wesola Bergschaferei Zamoscie Zamoscie Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Barglowka Kieferstadtel amp oldid 234438589