www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bălți Steppe deutsch Belzer Steppe ist eine aride baumlose Graslandschaft im Nordwesten der Republik Moldau Sie gehort zur historischen Landschaft Bessarabien und wurde im 19 Jahrhundert auch von deutschen Siedlern bewohnt Die Bălți Steppe ist eine hugelige Landschaft und besitzt zum Teil fruchtbare Schwarzerdeboden Walder und Geholze sind nur noch kleinflachig vorhanden Sie konzentrieren sich nahe den Ufern der Flusse Dnister und Răut sowie an den zahlreichen Seen und Nebenflussen Alle Flusse fliessen bei geringem Gefalle in sudostliche Richtung und munden ins Schwarze Meer Im Sommer fallen die meisten Steppenflusse fast trocken Das Klima des Gebietes ist kontinental mit trockenheissen Sommern und kalten Wintern Die landwirtschaftliche Nutzung dieser Steppenregion umfasst den Anbau von Getreide Weizen und Mais und Sonnenblumen bedeutsam ist auch die Pferde Rinder und Schafzucht Geschichte BearbeitenGeschichtlich bildet die Bălți Steppe die Heimat einer Tataren Volkerschaft aus dem Stammesverband der Goldenen Horde Mehrere Jahrhunderte zuvor stand Bessarabien unter der Herrschaft der Petschenegen Etwa 1511 begann von Suden ein schleichender Eroberungsfeldzug unter Sultan Bayezid II Das Gebiet wurde zunachst wieder tatarischen Hirten der Nogaier Horde uberlassen Von Beginn des 16 Jahrhunderts bis 1859 bildete das Furstentum Moldau ein Vasallenstaat des Osmanischen Reiches den westlichen Nachbarn Dieses fruchtbare Gebiet war Ziel der habsburgischen und russischen Expansionsbestrebungen im 18 und 19 Jahrhundert Die Grenze zwischen dem Osmanischen Reich und Russland verlief ab 1812 am Fluss Pruth Im zugesprochenen Gebiet errichtete Russland das Gouvernement Bessarabien Hauptstadt wurde das mittelbessarabische Kischinew Chișinău Generalgouverneur von Neurussland und Bessarabien wurde 1823 Michail Semjonowitsch Woronzow Bis zur Mechanisierung und Kollektivierung der Landwirtschaft in der Sowjetzeit waren bei der Nutztierhaltung Rinder weiter verbreitet als Pferde Die bessarabischen Landwirte setzten beim Bestellen ihrer Ackerflachen vor allem Ochsen als Zugtiere ein die eingewanderten Bessarabiendeutschen aber nur Pferde Deutsche Auswanderer die der russische Zar Alexander I ab 1813 als Kolonisten ins Land rief wirtschafteten als selbststandige Bauern auf eigenem Boden Literatur BearbeitenN Negrus k osterreichischer Viceconsul zu Belz Mittheilungen uber Handel Gewerbe und Verkehrsmittel aus dem Gebiete der Statistik uberhaupt nach Berichten an das k k HandelsMinisterium Hrsg Direction der administrativen Statistik Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1851 Verhaltnisse der Landwirthschaft und des Handels in der russischen Provinz Bessarabien S 231 247 47 766666666667 27 833333333333 Koordinaten 47 46 0 N 27 50 0 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bălți Steppe amp oldid 221256071