www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Bugeleisen Platteisen oder Glatteisen 1 ist ein Haushaltsgerat zum Glatten Bugeln ndd Platten und In Form Bringen von Textilien vor allem von Kleidungs stucken Tisch und Bettwasche Fur diesen Vorgang werden Warme Druck und sofern es Dampfbugeleisen sind Feuchtigkeit genutzt Elektrisches Dampfbugeleisen Inhaltsverzeichnis 1 Beschaffenheit 2 Verwendung 2 1 Dampfbugeleisen 2 2 Dampfbugelstationen 2 3 Kabellose Bugeleisen 3 Geschichte 3 1 Flacheisen 3 2 Blockeisen 3 3 Satzeisen 3 4 Bolzen Kasteneisen und Ochsenzungeneisen 3 5 Eisen fur spezielle Anwendungen 3 6 Kohle und Gluhstoffeisen 3 7 Spiritus und Gasbugeleisen 3 8 Elektrobugeleisen 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschaffenheit BearbeitenBugeleisen bestehen aus einem Griff Bugel und einer heizbaren Platte die durch die sogenannte Bugelsohle mit dem zu bugelnden Stoff in Kontakt tritt Die Bugelsohle besteht aus Aluminium oder Edelstahl Die Beheizung des Bugeleisens erfolgt ublicherweise durch ein elektrisches Heizelement Die Temperatur wird uber einen Thermostat Schalter geregelt Zur Vermeidung einer Uberhitzung bei Versagen des Thermostats befindet sich in der Sohle zusatzlich eine Temperatursicherung Die gewunschte Temperatur lasst sich uber einen Wahlschalter oder Drehknopf einstellen Statt einer Temperaturskala sind zum Beispiel zur Orientierung drei Stufen gekennzeichnet die den Textilpflegesymbolen fur die Bugeltemperatur entsprechen Die Temperatur der Bugelsohle betragt bei der Einstellung auf displaystyle cdot nbsp Synthetik das sind unter anderem Acetat Polyacryl Polyamid bis 105 C auf displaystyle cdot cdot nbsp Seide Wolle Viskose bis 165 C und auf displaystyle cdot cdot cdot nbsp Baumwolle Leinen bis 220 C 2 3 Eine weitere Variante waren fruher direkte Angaben der Stoffart zum Beispiel Leinen Baumwolle Seide Wolle Synthetics Dampfbugeleisen haben einen Wassertank Der an der Sohle des Bugeleisens ausstromende Dampf erleichtert das Bugeln Bei Dampfbugelstationen wird Dampf aus einem separaten Dampferzeuger auf dem Tisch oder unter dem Bugelbrett durch einen Schlauch zum Bugeleisen geleitet 4 Grossflachige Textilien wie Bettwasche und Tischdecken konnen auch mit Bugelmaschinen geglattet werden Die gewerblichen Grossbugelmaschinen sogenannte Heissmangeln mit einem Durchlauf in der Breite von Bettbezugen wurden fruher haufig in eigenen Betrieben zur Selbstbedienung zur Verfugung gestellt Verwendung Bearbeiten nbsp Bugelnder SchiffswascherEin Bugeleisen braucht einige zehn Sekunden bis wenige Minuten um Betriebstemperatur zu erreichen Dann werden die platt ausgelegten Textilien mehrfach mit dem heissen Bugeleisen uberstrichen um sie zu glatten 5 Das Gerat kann auf verschiedene Temperaturen fur unterschiedliche Materialien eingestellt werden Siehe auch Textilpflegesymbole Das Bugeln wird erleichtert wenn die Wasche noch etwas feucht ist 6 oder bespruht wird Die Feuchte verdampft und transportiert Warmeenergie ins Innere Weiterhin werden die Faserbindungen vorubergehend aufgehoben und die Fasern erweichen wodurch die Textilien formbarer werden 7 Waschestarke versteift die Wasche nach dem Trocknen und hinterlasst eine glattere Oberflache Dampfbugeleisen Bearbeiten Eine Alternative zum Anfeuchten der Wasche ist ein Dampfbugeleisen 7 Der Warmeubergang in dicke Textilien wird durch Dampf verbessert Ein Dampfbugeleisen gibt hierzu Wasserdampf durch Offnungen in der Bugelsohle ins Waschestuck ab Das Wasserfach hat hier meist ein Sichtfenster fur den Fullstand Dampfbugelstationen Bearbeiten Bei Dampfbugelstationen sind Wassertank und Dampferzeuger vom Bugeleisen getrennt der Dampf wird durch einen Schlauch zum Bugeleisen geleitet Es gibt Dampfbugelstationen deren Wassertank auf einem Bugeltisch abgestellt wird Grossere Modelle die mehr Dampf und mehr Druck erzeugen konnen sind in den Bugeltisch integriert Oft sind solche Bugeltische zusatzlich mit einem Geblase ausgestattet das es erleichtert die Waschestucke vor dem Bugeln glatt auszubreiten Gewerbliche Bugelstationen sind fur den Dauerbetrieb ausgelegt haben oft eine hohenverstellbare Arbeitsflache und Einrichtungen um Kondenswasser abzuleiten damit es nicht die gebugelte Wasche befeuchtet 8 Kabellose Bugeleisen Bearbeiten Kabellose Bugeleisen haben eine Abstellvorrichtung mit Stromkontakten und werden darin nachgeheizt Die Warme speichert ein Aluminiumblock Die Gerate zeigen z B wahrend des Bugelns an wenn sie thermisch nachgeladen werden mussen und melden wenn sie auf der Station abgestellt fertig nachgeheizt haben 9 Geschichte Bearbeiten nbsp Verschiedene alte Bugeleisen Typen in Bildbeschreibung Das im 17 Jahrhundert erstmals bezeugte Wort Bugeleisen heisst wohl so nach seinem bugelformigen Griff ebenfalls im 17 Jahrhundert ist zum ersten Mal das Wort bugeln fur das Glatten der Wasche oder Kleidung belegt 10 Bereits zur Zeit der Han Dynastie 206 v Chr bis 220 n Chr glattete man im alten China mit so genannten Pfanneneisen seidene Gewander Dabei wurden gluhende Kohlen mit Sand vermischt und in eine Metallpfanne gefullt 11 nbsp Bugeleisenofen zum Erhitzen von BugeleisenBei den historischen Bugeleisen unterscheidet man Eisen die im Feuer oder auf einem Herd erhitzt wurden Eisen in die ein erhitzter Bolzen eingefuhrt wurde und Eisen die aus ihrem Inneren heraus geheizt werden Zur ersten Gruppe gehoren Flacheisen und Blockeisen zur zweiten Kasteneisen Ochsenzungeneisen und Satzeisen Kohlebugeleisen Gluhstoffbugeleisen gas und spiritusgeheizte Bugeleisen sowie alle Elektrobugeleisen besitzen eine eigene Heizung Flacheisen Bearbeiten Flacheisen sind prinzipiell seit dem 15 Jahrhundert bekannt In Suddeutschland auch Rutscherl genannt kann man mit ihnen die vorher gut eingesprengte Wasche glatten Sie bestanden aus einer massiven Metallplatte mit Griff die auf einem gasbeheizten Spezialofen einem sogenannten Rechauds erhitzt wurden Stand ein solcher noch nicht zur Verfugung wurden sie auf Kohleofen wie einer heissen Ofenplatte oder an einem speziellen Bugeleisenofen oder gar dem Kaminfeuer erhitzt Dies hatte zur Folge dass sie verschmutzten und vor jedem Gebrauch sorgfaltig gesaubert werden mussten Andernfalls konnte es passieren dass man die frisch gewaschene Wasche so beschmutzte dass sie noch einmal gewaschen werden musste Ein anderes Problem waren die Metallgriffe die die Hitze nicht isolierten Die Buglerinnen mussten einen dicken Handschuh anziehen oder den Griff mit einem nassen Lappen umwickeln um sich nicht die Hand zu verbrennen Viele Giessereien lieferten hierfur holzerne Klappgriffe die auf ihre Modelle angepasst waren den heissen Griff umschlossen und so einen Schutz vor Verbrennungen boten Ein weiterer Nachteil ist die geringe Warmekapazitat des Eisens So mussen viele Bugeleisen gleichzeitig am Ofen sein um ein kontinuierliches Bugeln zu ermoglichen Flacheisen aus Deutschland und den skandinavischen Landern sind mit Ausnahme der Initialen des Herstellers meist unverziert Bei Englischen Eisen findet man oft Sterne oder Kronen Am aufwandigsten verziert sind die Oberflachen franzosischer Eisen mit Herzen Blumen Fruchten und Wappen sowie mit kunstvoll verschlungenen Initialen und Firmennamen verziert 12 nbsp Sehr einfaches Flacheisen nbsp Deutsches Flacheisen mit Grossenangabe und Initialen nbsp Herzformiges Flacheisen mit angenietetem Bugel nbsp Mit Leder und Pappe isoliert nbsp Verzierung mit kunstvoll gestaltetem Monogramm und Grossenangabe nbsp Franzosisches Flacheisen mit von Perlenstaben eingefasstem Wappen nbsp Gussmarke mit Lowe und Saule Brasilien nbsp Britisches Flacheisen typisch ist die kurze breite Form und die verzierte OberflacheBlockeisen Bearbeiten Bei einem Blockeisen handelt es sich um ein aus Eisen oder Stahl geschmiedetes oder gegossenes Volleisen Sie sind oft uber 5 kg schwer und sind damit ein reines Mannerbugeleisen das typischerweise in einer Schneiderwerkstatt verwendet wurde Der Vorteil gegenuber Flacheisen war die deutlich hohere Warmekapazitat und damit verbunden eine deutlich langere maximale Bugeldauer Insbesondere vor dem 19 Jahrhundert waren Bugeleisen verbreitet bei denen der Bugel fest mit Eisen verbunden war Sie wurden zum Erhitzen auf eine Herdplatte oder in das Feuer gestellt Ein Nachteil bestand darin dass auch die Metallteile des Bugels erhitzt waren und so eine Verbrennungsgefahr fur den Bediener bestand Eine Weiterentwicklung waren Wechselgriffbugeleisen d h Blockeisen mit ausklinkbarem Griff Durch zwei auf dem Eisen angeschmiedete Osen wurde ein langer rechtwinkliger Eisenhaken geschoben der mittels eines Stifts oder eines weiteren Eisenhakens festgehalten wurde Um 1900 wurde dieser Mechanismus laufend verbessert was sich in einer Vielzahl von Patenten die in dieser Zeit erteilt wurden widerspiegelt 13 nbsp Blockeisen mit angegossenem Griff nbsp kleines Blockeisen mit angeschmiedetem Griff nbsp Blockeisen mit Stift zum Arretieren jpg nbsp Blockeisen mit ausklinkbarem Holzgriff nbsp Blockeisen mit SchraubmechanismusSatzeisen Bearbeiten Satzeisen sind eine Weiterentwicklung des Wechselgriffbugeleisens 1871 liess sich die Amerikanerin Mrs Pott folgende Idee patentieren Sie isolierte die Bugeleisendecke mit Asbest und erfand einen Holzgriff mit Klemmmechanismus Dadurch und auf Grund des relativ geringen Gewichts von etwa 3 kg konnte das Eisen auch von Frauen benutzt werden Des Weiteren blieb die Hand der Buglerin kuhl und sie konnte problemlos das Eisen auf den Ofen stellen den Holzgriff vom Eisen losen und auf einem anderen heissen Eisen fixieren Dies war viel einfacher als das Austauschen gluhender Bolzen oder das Nachfullen der gluhenden Holzkohle Trotz des durchschlagenden Markterfolgs brauchten deutsche Hersteller 40 Jahre bis sie vergleichbare Produkte herstellten Dann aber von verschiedenen Herstellern mit den unterschiedlichsten Klemmmechanismen 14 nbsp Satzeisen amerikanischer Typ mit Spitzen vorne und hinten nbsp Satzeisen mit rotem Holzgriff deutscher Typ mit gerader Kante hinten nbsp Satzeisen mit patentierter Klemmmechanik nbsp Satzeisen mit drei Eisen und einem Griff nbsp Satzeisen mit verschiedenen KlemmmechanismenBolzen Kasteneisen und Ochsenzungeneisen Bearbeiten Bolzeneisen Kaseneisen oder Stagl bestehen aus einem Kasten der nach vorne spitz zulauft und an der Ruckseite gerade ist Sie sind aus Eisen Stahl oder Messing Der Griff ist eher selten aus Bandeisen Haufiger tragen 2 Griffstutzen einen Holzgriff oder der ganze Griff ist aus Holz gefertigt Die Griffstutzen waren oft kunstvoll gefertigt Vor der Benutzung wurde Ruckseite her wurde eine im Feuer erhitzte eiserne Platte in den Hohlraum eingefuhrt um die Sohle zu erhitzen Der Bolzen lag auf einem Grat oder mehreren Graten und nicht direkt auf dem Boden des Kastens da sonst die Bodenplatte zu heiss geworden ware War der Bolzen eingefuhrt wurde die Ruckseite mit einer Klappe oder einem Schieberverschlossen damit der Bolzen nicht herausfallen konnte Der Nachteil aller dieser Eisen besteht darin dass es nicht einfach ist einen gluhend heissen Bolzen aus dem Feuer zu holen und in das Eisen einzusetzen ohne sich dabei die Finger zu verbrennen Ausserdem unterliegen die Bolzen einem erheblichen Verschleiss nbsp Kasteneisen aus Messing nbsp Kasteneisen aus Messing mit Bolzen nbsp Kunstvoll gestaltetes Kasteneisen nbsp Kasteneisen aus BrasilienAus dem spaten 17 und dem 18 Jahrhundert sind hohle Kasteneisen erhalten die meist aus Messing bestanden Mindestens seit dem 19 Jahrhundertwurden die Kasteneisen meistens aus Eisen hergestellt Eine Weiterentwicklung im spateren 19 Jahrhundert war die Ochsenzunge Das meist mit einem Eisenbandgriff versehene Eisen ist unten flach und oben halbrund Es lauft uber seine ganze Lange nach vorne spitz zu Der zugehorige Bolzen nach seiner Form oft als Ochsenzunge bezeichnet wird wie bei allen Kasteneisen von hinten in das Bugeleisen eingeschoben und dieses mit einer Klappe verschlossen 15 nbsp Kunstvoll verziertes Kasteneisen nbsp Kasteneisen mit Holzgriff und Bolzen nbsp Ochsenzungenbugeleisen nbsp Ochsenzungenbugeleisen und Bolzen nbsp Das Innere eines OchsenzungenbugeleisensEisen fur spezielle Anwendungen Bearbeiten Neben den bisher vorgestellten Standardbugeleisen gibt es eine Vielzahl von Sondermodelle fur spezielle Zwecke Glanzbugeleisen benutze man zum Starken von Kragen Ruschen und Spitzen andere Eisen wurden zur Pflege von Billardtischen und zum Bugeln von Spitzen und fur viele weitere spezielle Zwecke entwickelt 16 nbsp Bugeleisen fur Billardtische England nbsp Pliseebugeleisen nbsp Pliseebugeleisen oberes Teil nbsp Pliseebugeleisen Ruckseite nbsp Bugeleisen zum Bugeln von Spitzen 1842 nbsp Kleines Glanzbugeleisen zum Starken von Kragen Ruschen und Spitzen Neuseeland Kohle und Gluhstoffeisen Bearbeiten Kohle und Gluhstoffeisen sind Bugeleisen die nicht extern erwarmt werden sondern ihre Heizung selber mitbringen Im spaten 19 Jahrhundert wurde das Kohle Bugeleisen entwickelt in dessen vergrosserten Hohlraum gluhende Kohlen i d R Holzkohlen auf den dort befindlichen Rost gefullt wurden Dies ermoglichte ein langes kontinuierliches Bugeln und sollte die Temperatur zu niedrig werden konnte weitere gluhende Kohle nachgefullt werden Diese Eisen sind oft kunstlerisch gestaltet Der holzerne Griff war gerade oder halbrund letzteres amerikanisches Modell Besonders beliebt war es die Griffstutzen bei der Befestigung auf dem Eisen in Delphin oder Drachenkopfen auslaufen zu lassen Der Deckel hat auf den Seite Luftlocher fur den Rauchabzug weiter unten waren Augen genannte Locher oder eine Reihe mit vielen kleinen Locherchen Schweizer Modell fur die Luftzufuhr Mittels einer Klappe an der Ruckseite kann die Asche ausgeleert werden Kohlebugeleisen wurden in Europa letztendlich durch Elektrobugeleisen verdrangt spielen in anderen Teilen der Welt wie z B in Indien aber immer noch eine Rolle 17 Dieser Bugeleisentyp hat zwei entscheidende Nachteile Durch die Locher kann gluhende Holzkohle herausfallen und schwarze Flecken oder noch schlimmer Brandflecken auf der Wasche verursachen Ein noch grosseres Problem mit den Kohleeisen besteht darin dass die Buglerin bei ihrer Arbeit stark von der Hitze und vor allem von den Abgasen beeintrachtigt wird Zur Verbesserung dieser Situation wurden zwei unterschiedliche Wege verfolgt Die eine Idee bestand darin einen Kamin als Rauchabzug an das Eisen anzufugen Dieser leitet den Rauch entweder nach hinten oder zur Seite d h zu der Seite an der die Buglerin nicht steht Deshalb wurde auch verschiedene Modelle fur Links und Rechtshanderinnen angeboten Die andere Idee fuhrte zur Entwicklung des Gluhstoffbugeleisens Dieses ist im Prinzip ein grosses Kohlebugeleisen ohne Rost und mit an der Seite im Inneren angegossenen Rippen und kleinen Lochern oder einem Luftungsschlitz ganz unten an den Seitenwanden Verfeuert wurde sogenannter Gluhstoff ein Holzkohlenbrikett das herstellerspezifisch mit diversen Zusatzstoffen angereichert wurde Es verspricht 10 Stunden Brenndauer frei von Rauch Geruch und Staub Diese Vorteile wurden auch in vielen Werbeanzeigen deutlich herausgestellt Die Zeit der Herstellung von Gluhstoffbugeleisen reicht vom letzten Drittel des 19 Jh bis etwa 1930 Danach wurden sie endgultig von Elektrobugeleisen verdrangt 18 nbsp Kohlebugeleisen aus Messing nbsp Kohlebugeleisen mit 2 mal 3 Augen nbsp Delphinkopfe an der Unterseite der Bugel eines Kohlebugeleisens nbsp Kohleeisen mit Schornstein nach hinten nbsp Kohlebugeleisen mit Schornstein nbsp Gluhstoffbugeleisen Dalli nbsp Gluhstoffbugeleisen Dalli innenSpiritus und Gasbugeleisen Bearbeiten Spiritusbugeleisen wurden zwischen 1850 und 1940 hergestellt 1856 kam ein erstes Exemplar aus der USA nach Deutschland Hatten die ersten Exemplare noch die Form von Kohleneisen so bekamen sie im Laufe der Entwicklung einen schlankeren Korper und eine verchromte oder vernickelte Oberflache Sie besitzen einen Tank der ausserhalb des Eisens der meist hinter diesem liegt und in den der Spiritus eingefullt wird Ein Docht fuhrt vom Tank zum schmalen rohrenformigen Heizkorper im Inneren des Eisens Dort wird der Spiritus vergast und in 6 12 winzigen Lochern verbrannt Der Heizkorper kann herausgezogen werden und wird normalerweise ausserhalb des Eisens angezundet Insgesamt ist ein Spiritusbugeleisen relativ schwierig zu bedienen und kompliziert zu starten Vielleicht ist das der Grund warum trotz viel Werbung der ganz grosse kommerzielle Erfolg ausgeblieben ist 19 Die Geschichte der Gasbugeleisen beginnt in den 1920er Jahren als viele grossere Gemeinden ihr Stadtgasnetz ausbauten Vor der Verwendung im Bugeleisen musste das Gas mit Luft gemischt werden um einen maximalen Brennwert zu erzielen Der erste technologische Ansatz war Bugeleisen an einem externen Brenner zu erhitzen Da diese Verfahren sich als sehr energieineffizient herausgestellt hat und zudem der Geruch des giftigen Gases sehr unangenehm war und nicht zuletzt als storend bei der Arbeit empfunden wurde wurden andere Losungsmoglichkeiten gesucht Die Idee war das Bugeleisen direkt an die Gasleitung anzuschliessen Zuerst mit zwei Schlauchen fur Gas und Luft Das Mischen von erfolgte im Bugeleisen Diese Technik wurde von einem Einschlauchsystem abgelost bei dem ein Kompressor ein zweckmassiges Gas Luft Gemisch erzeugte und das zudem geruchlos arbeitete Bugelstuben verwendeten oft oben an einer Laufkatze hangende Bugeleisen Dennoch blieb bei den durch die Bugelbewegungen oft undicht gewordenen Schlauchen eine latente Vergiftungs und Explosionsgefahr was einen Wechsel auf elektrische Bugeleisen stark begunstigte 20 21 22 nbsp Bugeleisen zum Betrieb mit Brennspiritus nbsp Spiritusbrenner zum Einsatz in ein Bugeleisen nbsp Bugeleisen zum Einsatz eines Gas oder Spiritusbrenners nbsp Bugeleisen mit Gasanschluss UK etwa 1910 nbsp Bugeleisen mit Gasanschluss und internem Gasbrenner 1934 Elektrobugeleisen Bearbeiten Mit der Elektrifizierung der Haushalte ergab sich die Moglichkeit das Bugeleisen elektrisch zu beheizen Voraussetzung fur den Einsatz eines Elektrobugeleisens war die Verfugbarkeit von Kraftstrom mit dem sich auch ein 500 Watt Bugeleisen betreiben liess und nicht nur Gluhbirnen mit geringer elektrischer Leistung Die Anfange des Elektrobugeleisens lassen sich bis in die 1890er Jahre zuruckverfolgen aber es dauerte in den USA noch knapp 10 und in Deutschland 20 Jahre bis sich Elektrobugeleisen etablieren konnten Hatten die ersten Elektrobugeleisen als Stromanschluss hinten am Gerat zwei aus dem Eisen herausragende Metallstabe so schutzte spater die Ummantelung des Bugeleisensteckers der Kontakt vor ungewollter Beruhrung Ein anderes Problem war die unterschiedliche Elektrische Spannung in verschiedenen regionalen Stromnetzen Einige Bugeleisen besitzen deshalb einen Stecker mit drei Kontakten In der Mitte der Neutralleiter links der Aussenleiter mit 110 V und rechts der Aussenleiter mit 220 V Entsprechend musste man den Anschlussstecker in die passenden Kontakte einstecken Bei den fruhesten Elektroeisen musste die erforderliche Temperatur z B auf einem nassen Lappen oder mit Wasserspritzern getestet werden denn einen Thermostat gab es an den ersten elektrischen Bugeleisen noch nicht 1929 kam das erste Bugeleisen auf den Markt das sich mittels einer Bimetallplatte bei Erreichen der gewunschten Temperatur den Strom ausschalten konnte Spatere Modelle hatten einen Thermostat mit Drehrad mit dem die Temperatur uber einen Thermostat individuell eingestellt werden konnte Ursprungliche bestand der obere Teil des Eisens aus einer verzinkten oder verchromten Haube Spater bis in die 1960er Jahre wurde der Gehauseoberteil aus Bakelit gefertigt danach auch aus thermoplastischem Kunststoff Der Haltegriff vieler fruherer Gerate war ursprunglich meist vorne und hinten mit einem Metallband mit dem Eisen verbunden bei einigen Modellen auch vorne offen beim Acosta Version aus den 1970er Jahren war er erstmals hinten offen 23 nbsp Ungeschutzte elektrische Kontakte nbsp Niederlandisches Elektroeisen mit individuellem Stecker nbsp Blockeisenahnliches elektrisches Bugeleisen nbsp Verschiedene Netzspannungen nbsp Elektrobugeleisen mit Drehregler zum Einstellen der TemperaturSiehe auch Bearbeiten source source Tonaufnahme eines DampfbugeleisensBugelbrett Extrembugeln Jux Sportart Bugelmaschine Bugeleisenofen historisch Literatur BearbeitenMarianne Strobel Alte Bugelgerate eine Kulturgeschichte des Bugelns 2 uberarbeitete und stark erweiterte Auflage Strobel Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bugeleisen Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Bugeleisen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen 400 historische Bugeleisen bei museum digital deEinzelnachweise Bearbeiten Glatteisen auf duden de abgerufen am 15 April 2014 Fa Creative Dive Martin Jost Angaben zur Bugeltemperatur Die passende Temperatur am Bugeleisen wahlen auf hausjournal net Artikel Dampfbugelstation besucht am 23 Oktober 2012 Der Artikel Bugeln von Flachwasche Glatten eines Geschirrtuchs Abgerufen am 13 Marz 2013 Allgemeine Erlauterungen zum Bugeln a b bugeleisen ratgeber de Warum Dampfbugeln abgerufen am 19 Okt 2018 Artikel Gewerblicher Bugelplatz Link gepruft am 19 Januar 2013 Bedienungsanleitung des kabellosen Gerates Tefal freemove Duden Band 7 Etymologie Herkunftsworterbuch der deutschen Sprache Bibliographisches Institut Mannheim u a Dudenverlag 1963 Suchwort Bugel Die Geschichte des Bugelns Memento vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 108 ff Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 84 ff Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 180 ff Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 37 ff Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 130 168 Bugel Nation Indien Wieso wird hier so viel gebugelt Abgerufen am 26 Juni 2023 Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 64 83 Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 185 193 Wolfgang Konig Geschichte der Konsumgesellschaft VSWG Beihefte Franz Steiner Verlag Stuttgart 2000 ISBN 3 515 07650 6 S 225 Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 194 207 Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 185 193 Marianne Strobel Alte Bugelgerate Munchen 1987 ISBN 3 9800848 1 7 S 208 217 Normdaten Sachbegriff GND 4146855 7 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bugeleisen amp oldid 238459731