www.wikidata.de-de.nina.az
Bomenzien ist ein Ortsteil der Gemeinde Zehrental im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt 3 BomenzienGemeinde ZehrentalKoordinaten 52 59 N 11 33 O 52 990833333333 11 545833333333 19 Koordinaten 52 59 27 N 11 32 45 OHohe 19 m u NHNFlache 10 km 1 Einwohner 61 31 Dez 2022 2 Bevolkerungsdichte 6 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1973Eingemeindet nach GollensdorfPostleitzahl 39615Vorwahl 039395Bomenzien Sachsen Anhalt Lage von Bomenzien in Sachsen AnhaltOrtstafel am nordostlichen OrtseingangOrtstafel am nordostlichen Ortseingang Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis 20 Jahrhundert 2 2 Eingemeindungen 2 3 Bambissen Bomenzien und der Rolandsberg 2 4 Vorgeschichte 2 5 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas altmarkische Bomenzien ein abgewinkeltes Strassendorf 1 liegt acht Kilometer nordwestlich von Gross Garz und 18 Kilometer nordwestlich der Hansestadt Seehausen Altmark 3 4 Die Nachbarorte sind Kapern und Gummern im Norden Stresow und Klein Wanzer im Nordosten Aulosen im Osten Ziegelei Kahlenberge Pollitz und Deutsch im Sudosten Drosede und Gollensdorf im Suden Wirl im Sudwesten sowie Nienwalde im Nordwesten Auf der Gemarkung Bomenzien befindet sich Drosede ein weiterer Ortsteil der Gemeinde Zehrental Die hochste Erhebung ist der 29 3 m hohe Kellerberg welcher sich einen Kilometer sudwestlich der Ortslage findet Im Norden und Osten ist die Gemarkung eine offene Agrarlandschaft wohingegen vor allem die westlichen und sudwestlichen Anteile fast vollstandig mit Wald bedeckt sind Unmittelbar ostlich der Ortslage fliesst der in Nord Sud Richtung verlaufende Zehrengraben der sich nahe dem Ort zu einem kleinen Gewasser weitet und ein wenig nordlich des Ortes in die Seege mundet 4 Im Norden reicht die Gemarkung bis an die Alte Seege ein Bach jenseits der hier in Ost West Richtung verlaufenden Seege Der nordostliche Teil der Gemarkung gehort zur Aland Elbe Niederung und dieses Schutzgebiet ist ein Teil vom Biospharenreservat Mittelelbe Im aussersten Sudwesten der Gemarkung befindet sich das Kapermoor 4 5 Geschichte BearbeitenMittelalter bis 20 Jahrhundert Bearbeiten Im Jahre 1319 wird Bomenzien erstmals urkundlich erwahnt als Waldemar Markgraf der Mark Brandenburg Besitzungen seines Hofes in der curia Aulosen an das Kloster Amelungsborn schenkte Dazu gehorten 17 Dorfer darunter das Dorf Bometzin 6 Weitere Nennungen sind 1350 Bomezin 1405 to Bomesyn 1541 Pomsin 1518 dat dorp Bometzin 1608 Bomesien und viele weitere 1 Um 1800 gehorte der Ort zum Arendseeischen Kreis der Provinz Altmark ein Teil der Kurmark der Mark Brandenburg In einer Beschreibung dieser Landschaft aus dem Jahr 1804 wurde das Dorf Bomenzien mit 211 Einwohnern verzeichnet Es waren hier damals 14 Ganz und vier Halbkossaten zehn Kathner vier Einlieger und ein Rademacher ansassig Zwei Kruge eine Schmiede eine Windmuhle ein Nebenzollamt von Arendsee 34 Feuerstellen 305 Scheffel Aussaat und 120 Morgen Fichtenholz waren ebenso vorhanden Besitzer waren damals die von Jagow zu Aulosen Pollitz Stresow und Cruden Die Dorfkirche war eine Mutterkirche der Inspektion in Seehausen und der Adressort war Arendsee 7 1704 und 1859 brannte der Ort ab 8 Im Jahre 1879 fand man im oder nahe dem Dorf brandenburgische Munzen Brakteaten aus der Regierungszeit von Markgraf Otto II und dessen Bruder Heinrich von Gardelegen 9 Bei der Bodenreform wurden ermittelt 39 Besitzungen unter 100 Hektar mit zusammen 474 Hektar drei Kirchenbesitzungen mit zusammen 21 Hektar eine Gemeindebesitzung mit 0 4 Hektar landwirtschaftlicher Nutzflache Im Jahre 1952 entstand die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft vom Typ III die LPG 5 Oktober 1 Der DDR Grenzsoldat Reinhard Dahms 1944 1966 wurde bei seinem eigenen Fluchtversuch am 1 Januar 1966 bei Bomenzien erschossen Eingemeindungen Bearbeiten Bomenzien gehorte bis 1807 zum Arendseeischen Kreis danach bis 1813 zum Kanton Pollitz im Konigreich Westphalen ab 1816 kam es in den Kreis Osterburg den spateren Landkreis Osterburg in der preussischen Provinz Sachsen 1 Die Gemarkung von Bomenzien lag wahrend der deutschen Teilung auf der Seite der DDR unmittelbar an der Innerdeutschen Grenze Am 20 Juli 1950 wurde die bis dahin eigenstandige Gemeinde Drosede nach Bomenzien eingemeindet 10 Am 25 Juli 1952 wurde die Gemeinde Bomenzien dem neugebildeten Kreis Seehausen zugeordnet Am 2 Juli 1965 wurde der Kreis Seehausen bereits wieder aufgelost und die kreisangehorigen Gemeinden in den Kreis Osterburg umgegliedert Am 1 Januar 1973 wurde Bomenzien mit dem zugehorigen Ortsteil Drosede nach Gollensdorf eingemeindet 11 Am 1 Juli 1994 kam sie schliesslich zum Landkreis Stendal Zum 1 Januar 2010 wurde Bomenzien vorher ein Ortsteil der bis dahin selbstandigen Gemeinde Gollensdorf durch einen Gebietsanderungsvertrag ein Ortsteil der neugebildeten Gemeinde Zehrental einem Mitglied der Verbandsgemeinde Seehausen Altmark 12 Bambissen Bomenzien und der Rolandsberg Bearbeiten Einige Autoren habe den 1196 genannten Ort oppida Banbissen 1197 Bambissen genannt mit dem heutigen Bomenzien in Verbindung gebracht Diese Ansicht gilt heute als nicht gesichert Der geschichtliche Hintergrund der Berichte von einem als Turbinenplatz angelegten Markt oder einer Kolonialstadt und einem Rolandsberg mit einem Roland wurde im 19 und 20 Jahrhundert intensiv von Historikern diskutiert 9 Vorgeschichte Bearbeiten Auf dem 500 Meter nordwestlich des Dorfes gelegenen Muhlenberg wurden 1936 Grabgefasse aus der Bronzezeit geborgen und dem Kreismuseum Osterburg ubergeben 9 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1734 1861774 1621781 1701798 2341801 2151818 232 Jahr Einwohner1840 2371864 3311871 2761885 2171892 0 180 8 1895 216 Jahr Einwohner1900 0 210 8 1905 2211910 0 231 8 1925 2151939 1941946 216 Jahr Einwohner1964 3121971 2562014 00 0 83 13 2020 00 0 67 14 2021 00 0 66 14 2022 0 0 61 2 Quelle wenn nicht angegeben bis 1971 1 Religion BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Bomenzien gehorte fruher zur Pfarrei Bomenzien bei Gross Wanzer in der Altmark 15 Die Kirchengemeinde gehort seit 2005 zum Kirchspiel Gross Garz und Umgebung 1 und wird betreut vom Pfarrbereich Beuster des Kirchenkreises Stendal im Propstsprengel Stendal Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 16 Die altesten uberlieferten Kirchenbucher fur Bomenzien stammen aus dem Jahre 1743 17 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Kirche in BomenzienDie evangelische Dorfkirche Bomenzien ist das alteste Gebaude des Ortes Der Turm wurde im 15 Jahrhundert errichtet Das heutige Kirchenschiff entstand im 19 Jahrhundert 18 Auf dem Kirchhof ist der Ortsfriedhof Der preussische Viertelmeilenstein 52 993177 11 547628 19 am nordlichen Ortsausgang von Bomenzien an der Strasse nach Aulosen steht unter Denkmalschutz 4 Mit seinen Gemarkungsgrenzen im Norden und Westen liegt Bomenzien am Grunen Band Deutschland Auf einem Hugel unweit des Verbindungsweges von Bomenzien nach Nienwalde befindet sich ein zwolf Meter hoher ehemaliger Grenzwachturm 19 Ebenfalls zum Grunen Band zahlt der ehemalige Grenzubergang Kapern Bomenzien nordlich vom Dorf Beide Punkte werden durch den Grenz und Naturerlebnispfad Schnackenburg Gartow erschlossen 20 Das Dorf liegt am Radfernweg Altmarkrundkurs der hier von Drosede kommend durch den Ort weiter nach Aulosen verlauft 21 Siehe auch Abschnitt Bomenzien in der Liste der Kulturdenkmale in ZehrentalLiteratur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 281 284 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 177 178 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 365 366 17 Bomenzien eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bomenzien Sammlung von Bildern Bomenzien im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 281 284 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe a b Yulian Ide Hurra Wir wachsen wieder In Stendaler Volksstimme Biese Aland Kurier 21 Januar 2023 DNB 1047269554 S 19 20 a b Hauptsatzung der Gemeinde Zehrental 4 Juli 2019 seehausen altmark de PDF 2 6 MB abgerufen am 17 Juli 2022 a b c d Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 2 Band 1 Berlin 1843 S 433 Digitalisat Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Fur Statistiker Geschaftsmanner besonders fur Kameralisten Erster Band Die allgemeine Einleitung zur Kurmark die Altmark und Prignitz enthaltend Friedrich Maurer Berlin 1804 Funfter Teil Spezielle Landesbeschreibung Erster Abschnitt Die Altmark Funftes Kapitel Der Arendseeische Kreis S 338 Volltext in der Google Buchsuche a b c d Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 177 178 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege a b c Arndt Eberhagen Ansichten Meinungen und Belegbares zum fruhen Bomenzien In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 71 Jahresbericht 1996 S 50 81 altmark geschichte de PDF Zweite Verordnung zum Gesetz zur Anderung der Kreis und Gemeindegrenzen zum 27 April 1950 GuABl S 161 In Landesregierung Sachsen Anhalt Hrsg Gesetz und Amtsblatt des Landes Sachsen Anhalt Nr 18 5 August 1950 ZDB ID 511105 5 S 279 PDF Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 S 342 345 Landkreis Stendal Gebietsanderungsvertrag zur Neubildung der Gemeinde Zehrental In Amtsblatt fur den Landkreis Stendal 19 Jahrgang Nr 17 12 August 2009 ZDB ID 2665593 7 S 213 216 Online PDF 4 0 MB abgerufen am 16 Dezember 2020 Landkreis Stendal Der Landrat Kreisentwicklungskonzept Landkreis Stendal 2025 PDF 30 Oktober 2015 S 296 abgerufen am 3 August 2019 a b Ralf Franke Seehausen hat mehr Zuzugler In Osterburger Volksstimme Biese Aland Kurier 14 Januar 2022 DNB 1047269554 S 17 Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 105 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Beuster Abgerufen am 16 Dezember 2020 Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen In Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft 1925 ZDB ID 504809 6 S 15 genealogy net Volltext und Scan Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 62 Walter Schaffer Grundstein fur die Sanierung des Bomenziener Turms gelegt In Volksstimme Magdeburger Verlags und Druckhaus GmbH Magdeburg 26 Juni 2014 Online abgerufen am 20 Februar 2016 Tragerverbund Burg Lenzen Hrsg Grunes Band Deutschland Grenzerlebnis Stresow 2 Auflage 2012 nolis manager de PDF 1 7 MB abgerufen am 20 Februar 2016 Sabine Spohr Altmarkrundkurs In fluss radwege de Abgerufen am 20 Februar 2016 Gliederung der Gemeinde Zehrental Ortsteile Bomenzien Deutsch Drosede Gollensdorf Gross Garz Jeggel Lindenberg Wohnplatz Haverland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bomenzien amp oldid 231184612