www.wikidata.de-de.nina.az
In der Schweiz sind Auengebiete von nationaler Bedeutung seit 1992 durch eine Bundesverordnung geschutzt Ziel der Verordnung ist es die wichtigsten Auengebiete ungeschmalert zu erhalten Die Verordnung wurde verfasst aufgrund einer Empfehlung des Europarats von 1982 die noch vorhandenen Auen zu schutzen Zugrundeliegendes Gesetz ist Artikel 18a Absatze 1 und 3 des Bundesgesetzes vom 1 Juli 1961 uber den Natur und Heimatschutz das Natur und Heimatschutzgesetz Verantwortlich ist das Bundesamt fur Umweltschutz Gegenwartig sind durch diese Verordnung 282 Objekte mit insgesamt 226 km geschutzt was etwa einem halben Prozent der Flache der Schweiz entspricht Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Einteilung 2 Vegetationstypen 3 Beispiele 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Einteilung BearbeitenDie Auengebiete werden eingeteilt in Alpine Auen Darunter fallen Gletschervorfelder 52 alpine Schwemmebenen 15 Flussauen Hier wird unterschieden zwischen subalpine Flusse und Bache von 1320 bis 2020 m 21 naturliche 3 korrigierte montane Flusse und Bache von 560 bis 1420 m 59 naturliche 11 korrigierte kolline Flusse von 280 bis 660 m Mittelland 24 naturliche 27 korrigierte Alpensudseite und Kanton Genf 13 naturliche 7 korrigierte Zentralalpen 6 kolline Schwemmkegel 2 Flusse im Moorgebiet 5 Flusse im Jura 2 Deltas 17 Seeauen Seeufer Kollin und montan 13 Stauseeufer Kollin und montan 5 Vegetationstypen BearbeitenDie geschutzten Gebiete weisen die folgenden Vegetationstypen auf Zahlenangaben in Prozent der geschutzten Flache Wasser 8 Nackte oder wenig bewachsene Auensedimente 3 Auenflache mit Krautvegetation 7 Weichholzaue 8 Hartholzaue 9 Andere Walder 17 Alpine Auen 42 Ubrige Flachen 6 Beispiele BearbeitenZu den Auengebieten von nationaler Bedeutung gehoren ganz oder teilweise das Aubonne Delta am Genfersee Nr 119 die Bunzaue 1999 bei einer Uberschwemmung entstanden 2003 1 die Engstligenalp alpine Schwemmebene 2003 Nr 1352 das Engstligental oberhalb Frutigen naturlicher montaner Fluss 1992 Nr 78 das Gasterental naturlicher montaner Fluss 1992 Nr 325 die Greina alpine Schwemmebene 1992 Nr 1320 der Klingnauer Stausee mit dem Gippinger Grien kollines Stauseeufer 1992 Nr 36 der Koblenzer Rhein und Laufen Rheinaue Rietheim Chly Rhy 1992 Nr 3 Morteratschgletscher Gletschervorfeld 2001 Nr 1238 die Magadinoebene Delta 1992 Nr 169 der Pfynwald kolliner Fluss Zentralalpen 1992 Nr 133 Rhonegletscher Gletschervorfeld 1992 Nr 1215 Rosenlauigletscher Gletschervorfeld 2001 Nr 1216 das Wasserschloss Brugg Stilli Auenlandschaft Nr 37 Wildstrubelgletscher Gletschervorfeld 2001 Nr 1129 Zinalgletscher Gletschervorfeld 2001 Nr 1038 nbsp Auenlandschaft im Gasterental nbsp Auenlandschaft an der unteren Engstlige nbsp Engstligenalp Schwemmebene nbsp Greina Schwemmebene nbsp Rhonegletscher Gletschervorfeld nbsp Rosenlauigletscher Gletschervorfeld nbsp Pfynwald nbsp Tschingelsee im hinteren KientalSiehe auch BearbeitenBundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Wallis Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton ZurichWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Auengebiete von nationaler Bedeutung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien BAFU Aueninventar Beschreibungen zu den 283 Objekten des Bundesinventars der Auengebiete von nationaler Bedeutung pro Kanton ZIP downloadbar Verordnung uber den Schutz der Auengebiete von nationaler Bedeutung PDF 150 kB BAFU Auenberatungsstelle Auendossier Faktenblatter BAFU Artenschutz Schweiz Auen Auengebiete im Geoportal des BundesEinzelnachweise Bearbeiten Die Bunzaue das Werk eines Hochwassers PDF 3 0 MB Nicht mehr online verfugbar In ag ch Juni 2016 archiviert vom Original am 18 Mai 2017 abgerufen am 13 November 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ag ch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Auengebiet von nationaler Bedeutung amp oldid 235121097