www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Asteroidentransit vor der Sonne findet statt wenn ein kleiner Planetoid die Verbindungsgerade zwischen der Sonne und der Erde kreuzt Von der Erde aus gesehen verdeckt der Planetoid dabei einen kleinen Teil der Sonnenscheibe und zieht als kleine schwarze Scheibe uber diese hinweg Inhaltsverzeichnis 1 Beobachtung 2 Beispiele fur Asteroidentransite 3 Kometen 4 Vergleich mit einer Sonnenfinsternis 5 Transite vor dem MondBeobachtung BearbeitenEin Asteroidentransit ist relativ schwierig zu beobachten und kommt nicht unbedingt haufig vor auch wenn es viele Asteroiden gibt Die meisten Planetoide umkreisen die Sonne im Asteroidengurtel der sich zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter befindet Da die Erde die Sonne in einem kleineren Abstand umkreist als der Mars kreuzen die Bahnen dieser Planetoide nicht die Verbindungsgerade zwischen der Erde und der Sonne Folglich konnen sie auch von der Erde aus nicht vor der Sonnenscheibe beobachtet werden Des Weiteren ist die Grosse der Planetoide meist sehr klein und betragt ublicherweise hochstens einige Kilometer im Durchmesser Zum anderen ist der Abstand zwischen der Erde und einem Asteroiden im Transit relativ gross Damit verdeckt der Asteroid nur einen sehr kleinen Teil der Sonnenscheibe und ist gegen den hellen Rest der Sonnenscheibe nur ausserst schwer auszumachen Je grosser also der Asteroid ist und je kleiner sein Abstand zur Erde wahrend seines Durchgangs ist umso grosser ist die Wahrscheinlichkeit dass er gerade noch beobachtbar sein wird Jedoch sind keine solchen Asteroidendurchgange bis zur Gegenwart beobachtet worden Aus diesem Grund konnen die im 19 Jahrhundert immer wieder beobachteten Durchgange angeblicher intramerkurieller Planeten nicht als Asteroidentransite interpretiert werden Fur eine Beobachtung kommt erschwerend hinzu dass die Bahnebene eines Asteroiden oft einen Winkel zur Bahnebene der Erde aufweist wodurch die Haufigkeit der notwendigen Konstellation Erde und Asteroid und Sonne bilden eine Gerade erheblich reduziert wird Beispiele fur Asteroidentransite BearbeitenAm 16 Mai 1990 ist der Asteroid 3838 Epona mit einem Durchmesser von 2 5 Kilometern provisorische Kennzeichnung 1986 WA in einem Abstand von 0 53 AU zur Erde vor der Sonne vorbeigezogen Von der Erde aus gesehen betrug der Winkeldurchmesser dieses Planetoiden nur 7 Millibogensekunden was selbst fur eine Beobachtung mit grossen Fernrohren zu klein ist Fur den Zeitraum zwischen 2005 und 2020 wurden bisher nur zwei Durchgange von Planetoiden vorausgesagt Der Asteroid 30825 TG1 1990 ist am 14 April 2005 vor der Sonne vorbeigeflogen und hatte einen Winkeldurchmesser von ungefahr 0 05 Am 24 September 2007 zog 2101 Adonis mit einem Winkeldurchmesser von ungefahr 0 005 vor der Sonne vorbei Wegen der geringen Winkeldurchmesser wurde nicht erwartet diese Durchgange beobachten zu konnen Zu den Arten der Planetoiden die von der Erde aus gesehen vor der Sonne vorbeiziehen konnten gehoren Asteroiden der Aten Klasse einschliesslich der Asteroiden der Apohele Klasse und der hypothetischen intramerkuriellen Vulcanoiden sowie einiger Planetoiden der Apollo Klasse moglicherweise einschliesslich Quasisatelliten der Erde Im Gegensatz dazu sollten Asteroidentransite fur einen Beobachter auf dem Jupiter deutlich haufiger vorkommen da die Jupiter Umlaufbahn ausserhalb des Asteroidengurtels liegt So wird zum Beispiel der Asteroid 4 Vesta am 4 Januar 2044 einem etwaigen Beobachter auf dem Jupiter als ein Objekt mit 0 24 Winkeldurchmesser uber die Sonnenscheibe hinwegziehen Kometen BearbeitenAuch Kometen konnen vor der Sonne vorbeiziehen wie zum Beispiel der Komet Halley am 19 Mai 1910 Dieser Transit war allerdings nicht vorhergesagt worden Erst nachdem der Transit bereits erfolgt war und die Bahn des Kometen berechnet wurde konnte dieser Transit nachtraglich bestatigt werden Dennoch behaupteten einige Beobachter spater den Kometen wahrend des Transits gesehen zu haben Diese Beobachtungen erscheinen allerdings zweifelhaft Andere Beispiele fur einen Transit sind die Kometen C 1819 N1 alias 1819 II oder der grosse Komet von 1819 und C 1882 R1 Grosser Septemberkomet Vergleich mit einer Sonnenfinsternis BearbeitenIm Prinzip ist ein Asteroidentransit der gleiche Vorgang wie eine Sonnenfinsternis bei der der Mond die Verbindungsgerade zwischen der Erde und der Sonne kreuzt nur dass der Mond um die Erde kreist viel grosser und viel naher ist womit er bei einem solchen Durchgang von der Erde aus gesehen die gesamte Sonnenscheibe abdecken kann aber nicht muss siehe auch Kernschatten und Halbschatten und ebenfalls nicht bei jedem Neumond eine Sonnenfinsternis hervorruft da auch seine Bahnebene um die Erde einen kleinen Winkel zur Bahnebene der Erde um die Sonne aufweist Merkur und Venustransite entsprechen phanomenologisch Asteroidentransiten weit besser da sie auch nur einen kleinen Teil der Sonnenscheibe abdecken doch sind die Winkeldurchmesser von Merkur und Venus mit 13 bzw 60 wesentlich grosser als die von Asteroiden bei einem Transit zwischen 0 01 und 0 0001 Transite vor dem Mond BearbeitenEs ist prinzipiell moglich dass Asteroiden auf Bahnen welche die Erdbahn kreuzen vor dem Mond vorbeiziehen Solche Ereignisse durften sehr selten sein da nur sehr selten Asteroiden der Erde naher kommen als der Mond Bis jetzt sind nur wenige derartige Annaherungen bekannt bei denen kein lunarer Transit stattfand Ein Transit eines Asteroiden vor dem Mond durfte mit einem grosseren Fernrohr beobachtbar sein da ein Asteroid mit 25 Metern Durchmesser in 100 000 km Entfernung einen scheinbaren Durchmesser von 0 1 aufweist Bis jetzt ist noch kein Asteroidentransit vor dem Mond nachweislich beobachtet worden es gibt aber einzelne Beobachtungsberichte die als UFO Meldung klassifiziert wurden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Asteroidentransit amp oldid 216770460