www.wikidata.de-de.nina.az
Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Das Artilleriewerk Grimsel auch AW Grimsel Armeebezeichnung A 8900 ist ein Schweizer Festungsartilleriewerk auf dem Gemeindegebiet von Guttannen im Kanton Bern Scharten des Artilleriewerkes Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Lage 2 Artilleriewerk Grimsel A 8900 2 1 Standseilbahn Z 311 3 Sperrstelle Grimsel 3 1 Sperrstelle Grimselpass 4 Sperrstelle Willigen 5 Sperrstelle Innertkirchen 6 Sperrstelle Guttannen 7 Sperrstelle Sustenpass 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeschichte und Lage BearbeitenDas AW Grimsel war eine der grossen Festungen der Schweizer Armee gehorte zum westlichen Verteidigungsraum der Gotthardfestung und lag bei der Juchlichalen Juchlistock 2594 m u M auf uber 2000 m u M oberhalb des Grimselsees und nordwestlich des Grimsel Hospiz Fur den Bau des Werkes wurde von Oberwald uber den Grimselpass auf den Nollen 1980 m u M Grimsel Hospiz eine Bauseilbahn erstellt die nach der Fertigstellung der Festung wieder demontiert wurde nbsp Artilleriewerk A 8900 am Fuss des Juchlistocks nbsp LageplanDas Werk wurde 1941 bis 1943 erstellt 1998 geschlossen spater zuruckgebaut und 2003 an die Kraftwerke Oberhasli AG KWO verkauft Artilleriewerk Grimsel A 8900 BearbeitenDas Felswerk hatte einen Hauptstollen von rund 1 Kilometer Lange und umfasste das Artilleriewerk Unterkunfte und die Basisinfrastruktur mit uber funfzig Raumen darunter eine Backerei ein Krankenzimmer die Stromversorgung mit drei Sulzer Dieselaggregaten eine Kehrichtverbrennungsanlage und eine Totenkammer Es wurde von einer Besatzung mit rund 250 Mann betrieben Die Bewaffnung bestand aus sechs 10 5 cm Bunkerkanonen auf Hebellafetten die im Herbst 1944 durch sechs 15 cm Bunkerkanonen 1942 46 L42 ersetzt wurden Die Batterie Ost Geschutze 5 und 6 deckte das Gebiet von Cristallina Grenze zu Italien Airolo Pizzo Centrale Chastelhorn Gemsstock ab ganzes Gotthardgebiet 46 57542 8 32935 Die Batterie Sud Geschutze 3 und 4 bestrich das Gelande vom Passo San Giacomo Basodino Grenze zu Italien Ofenhorn Binntal 46 57307 8 32762 Batterie West Geschutze 1 und 2 deckte Formazza Italien Albrunhorn Binn Ernen Fiesch ab 46 57332 8 32547 Das Werk wurde von der Festungsartilleriekompanie 25 7 betrieben Die Bezeichnung anderte sich spater in Festungskompanie I 7 Truppenordnung 61 und Armee 95 Festungsartilleriekompanie II 6 Bis 1962 gehorte das Werk zur Grenzbrigade 11 dann wurde es der Festungsbrigade 23 Gotthardbrigade unterstellt 1 nbsp Festung Sudseite Batterien West und Sud nbsp Plan der Festung Batterie Ost oben West und Sud unten nbsp Festung Nordseite Trassee Militarseilbahn Z311 Batterie Ost nbsp Zugang zur unterirdischen FestungstreppeStandseilbahn Z 311 Bearbeiten Das Werk konnte uber die Spitallamm Staumauer Grimsel Hospiz und von dort unterirdisch uber 700 Treppenstufen erreicht werden Ab 1941 erfolgte der Zugang zum Werk mit einer 450 Meter langen Windenbahn fur 25 Personen mit der Talstation beim Summerloch Spittellamm Staumauer des Grimselsees und der Bergstation im Felsen der Festung 46 575665 8 334752 Die Standseilbahn war letztmals 2004 in Betrieb und wurde dann abgebaut Das Trassee der ehemaligen Bahn ist heute noch gut sichtbar 2 nbsp Spitallamm Staumauer Blick gegen Suden rechts ehemalige Militarseilbahn Z311 zum Artilleriewerk 2003 vor Abbau nbsp Spitallamm Staumauer mit Zugang zur unterirdischen FestungstreppeSperrstelle Grimsel BearbeitenNeben dem Artilleriewerk Grimsel mit Aussenanlagen hatte auch die Passverteidigung zentrale Bedeutung Die Sperrstelle Grimsel liegt auf der Passhohe im Grenzgebiet der Kantone Bern und Wallis und besteht aus zwei Infanteriewerken und zahlreichen Unterstanden Artilleriewerk Grimsel A 8900 46 574487 8 328914 Infanteriebunker Nollen A 8901 46 572447 8 333173 Infanteriebunker Chessibidmer A 8907 Baujahr 1941 2 Maschinengewehre 46 57634 8 331189 Tanklager A 8908 Baujahr 1941 46 576884 8 33639 Infanteriebunker Seeuferegg Ost A 8909 Baujahr 1941 3 Maschinengewehre schutzte den Zugang uber die Staumauer zum Artilleriewerk 46 57423 8 341029 Infanteriewerk Seeuferegg West A 8910 Baujahr 1941 1 Maschinengewehr 46 57423 8 341029 Artilleriebeobachter Nagelisgratli Grenze Bern Wallis A 8914 fur die Feuerleitung des AW Grimsel 46 575991 8 356962 Unterstande A 8915 A 8929 Standorte nicht bekannt Im Umfeld des Forts befanden sich 13 Flakstellungen F 11132 F11144 fur 20 mm Fliegerabwehrkanonen Hutte des Festungswachtkorps FWK mit direktem Zugang ins Fort mit ASU F11100 und F11101 46 57448 8 32891 11 Kleinunterstande F 8902 A8905 A 8923 A8927 S1 S2 S5 S8 nbsp Grimsel Hospiz auf dem Spittelnollen mit Seeuferegg Staumauer und Bunker Seeuferegg West nbsp Bunker Seeuferegg West nbsp Bunkerscharte Seeuferegg West nbsp Bunker Seeuferegg OstSperrstelle Grimselpass Bearbeiten Die Sperrstelle Grimselpass gilt als militarhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung 3 Grimselpass West A 8912 Kanton Bern zweistockiges Felswerk fur bis zu 100 Mann 1 Panzerabwehrkanone 1 Maschinengewehr 1 Beobachtungsstand 46 561067 8 334328 Grimselpass Ost A 8913 Kanton Wallis Felswerk 1 Panzerabwehrkanone 1 Maschinengewehr 1 Beobachtungsstand 46 562835 8 343983 nbsp Bunker Grimselpass West nbsp Bunker Grimselpass Ost nbsp Hutte fur den Seilbahnbau nbsp Fundamente der BauseilbahnSperrstelle Willigen Bearbeiten nbsp Hockerlinie GPH WilligenDas Hockerhindernis zieht sich quer durch das kleine Tal und parallel zur Strasse Richtung Innertkirchen und wurde von zwei Infanteriebunkern geschutzt 4 Infanteriewerk Willigen Nord A 1854 Pak auf Pivotlafette Mg Beobachter 46 716176 8 195459 Infanteriebunker Willigen Sud A 1855 Pak auf Standerlafette Mg Beobachter 46 716944 8 195012 GPH T 1106 46 715961 8 194083 Barrikade T 1106 03 46 717654 8 18962 Barrikade T 1106 04 46 716981 8 189454 Barrikade T 1106 05 46 716777 8 190301Sperrstelle Innertkirchen BearbeitenDie Sperrstelle Innertkirchen befand sich an der Abzweigung der Strasse Richtung Susten von der Grimselachse 5 Sprengobjekt Sustenstrasse M 2750 46 70852 8 242889 Sprengobjekt Sustenstrasse M 2751 46 714208 8 265209 Barrikade T 1104 46 710788 8 214151 Barrikade T 1105 46 710973 8 2135 Kommandoposten KP Bieli A 8946 46 703596 8 240894 Kommandoposten KP Cheisten 46 706623 8 229888Sperrstelle Guttannen BearbeitenDie Sperrstelle Guttannen sperrte die Strasse Richtung Grimsel im Bereich Tonenden Fluh Kaverne A 1850 46 675987 8 254782 Sprengobjekt M 2756 46 592314 8 32468 Barrikade T 1100 46 675057 8 25533 Barrikade T 1101 46 6765 8 254829Sperrstelle Sustenpass Bearbeiten nbsp Sustenpasshohe mit MilitarunterkunftSeit dem Mittelalter bestand uber den Sustenpass ein Saumweg als Handelsverbindung Sust bedeutet Lager oder Warenhaus Wahrend der Glaubenskriege machten die verfeindeten Berner und Innerschweizer Parteien 1710 Verteidigungsvorbereitungen am Susten Auf halben Weg zwischen Wassen und Meien wurde die Meienschanze auf den Resten einer alteren Befestigung von 1618 errichtet 46 710754 8 58999 deren Ruinen relativ gut erhalten sind Bei Gefechten zwischen franzosischen und osterreichischen Truppen im August 1799 ist sie weitgehend zerstort worden 6 7 Spuren einer weiteren neuzeitlichen Schanze befinden auf einem vorgelagerten Felssporn bei der Guferalp sudlich vom Kleinsustli 46 74184 8 468 8 Die Sperrstelle Sustenpass Armeebezeichnung Nr 2304 wurde wahrend des Zweiten Weltkriegs errichtet und gilt als militarhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung 9 Militarstrategische Uberlegungen fuhrten zum Bau der heutigen 45 Kilometer langen Sustenspassstrasse die nach achtjahriger Bauzeit 1946 fertiggestellt wurde Sie war eine der wenigen befahrbaren Ost West Rochadeachsen innerhalb des Reduitdispositivs Der 325 Meter lange Tunnel auf dem Passscheitel hatte militarische Grunde und sollte motorisierten Kolonnen im Falle Deckung vor feindlichem Feuer geben Ab 1943 wurde die wichtige Rochadeachse mit je zwei Mg Bunkern als Felswerke auf der Urner und Bernerseite gesichert und fur die Truppe eine Unterkunft auf der Passhohe gebaut Der Raum Susten wurde vom Territorialregiment 83 mit dem Gros der Kampfgruppe Brunig verteidigt 10 Infanteriewerk Susten Ost A A 8750 46 73023 8 4531 Infanteriewerk Susten Ost B A 8751 Zugang via Strassentunnel 46 73096 8 45059 Infanteriewerk Susten West C A 8752 46 7278 8 44163 Infanteriewerk Susten West D A 8753 46 72534 8 44219 KP Kaverne Steingletscher A 8755 46 73094 8 42851 Gebirgsunterkunft Susten Passhohe 46 72948 8 44864 Magazin Sustenpass B 3535 46 72898 8 44905 Barrikade Strasse Tunneleingang E Sustenpass T 4506 46 73135 8 4512 Barrikade Strasse Tunneleingang W Sustenpass T 2304 46 72966 8 4477 Barrikade Weg alter Sustenweg T 4511 46 73043 8 45126Literatur BearbeitenSperrstelle Grimselpass In Silvio Keller Maurice Lovisa Barbara Vogt Siegrist Militarische Denkmaler der Kantone Bern und Freiburg Eidgenossisches Departement fur Verteidigung Bevolkerungsschutz und Sport Bern 2006 S 46 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Artilleriewerk Grimsel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Festung Schweiz Festungsbrigade 23 Artilleriewerk Grimsel und Sperrstelle Grimselpass Bunkerfreunde Kanton Bern Anlagen in der Region Grimsel Made by Tschanz 3 August 2022 Wehrhafter Susten youtube Doku Einzelnachweise Bearbeiten Festung Oberland AW Grimsel Seilbahn Grimsel Summerloch Spittellamm Artilleriewerk Grimsel Sperrstelle Grimselpass Memento vom 28 September 2016 im Internet Archive In Silvio Keller Maurice Lovisa Militarische Denkmaler im Kanton Wallis Eidgenossisches Departement fur Verteidigung Bevolkerungsschutz und Sport Bern 2002 S 36 37 Festung Oberland Sperrstelle Willigen BE Festung Oberland Sperre Innertkirchen BE Schanz ch Kurze Geschichte der Schanz Befestigungen Jungfrauzeitung vom 20 September 2017 Bau der Sustenpassstrasse Geologischer Atlas der Schweiz Erlauterungen zu Blatt 1211 Meiental Silvio Keller Maurice Lovisa Thomas Bitterli Militarische Denkmaler in den Kantonen Uri Schwyz und Zug VBS 2005 Festung Oberland Sperre Sustenpass46 57466 8 32912 Koordinaten 46 34 28 8 N 8 19 44 8 O CH1903 668262 158541 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Artilleriewerk Grimsel amp oldid 239368136