www.wikidata.de-de.nina.az
Armatocereus laetus ist eine Pflanzenart in der Gattung Armatocereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton laetus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet uppig 1 Armatocereus laetusArmatocereus laetusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus BrowningieaeGattung ArmatocereusArt Armatocereus laetusWissenschaftlicher NameArmatocereus laetus Kunth Backeb ex A W Hill Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenArmatocereus laetus wachst baumformig ist kurz uber dem Boden stark verzweigt und erreicht Wuchshohen von 4 bis 6 Meter Es wird ein kurzer massiger Stamm ausgebildet Die graugrunen Triebe sind saulenformig und aufrecht Es sind vier bis acht Rippen vorhanden Die sechs bis zwolf anfangs braunen Dornen werden im Alter weisslich oder graulich Die weissen Bluten sind 7 bis 8 Zentimeter lang und weisen einen Durchmesser von bis zu 5 Zentimeter auf Die grunen Fruchte sind stark bedornt Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenArmatocereus laetus ist im Norden Perus und vermutlich im Suden Ecuadors verbreitet Die Erstbeschreibung als Cactus laetus erfolgte 1923 durch Karl Sigismund Kunth 2 Arthur William Hill stellte die Art 1938 in die Gattung Armatocereus 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Cereus laetus Kunth DC und Lemaireocereus laetus Kunth Britton amp Rose 1919 Die Art konnte mit Armatocereus mataranus identisch sein In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 76 77 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 131 Sigismund Kunth Nova genera et species plantarum quas in peregrinatione ad plagam aequinoctialem orbis novi collegerunt Bonpland et Humboldt Band 6 Paris 1823 S 68 online A W Hill Index Kewensis Plantarum Phanerogamarum Supplementum 9 Oxford 1938 S 25 Armatocereus laetus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Loaiza C amp Ostalaza C 2011 Abgerufen am 31 Dezember 2013 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Armatocereus laetus Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Armatocereus laetus amp oldid 236474573