www.wikidata.de-de.nina.az
Die Russellosen Egel Arhynchobdellida sind eine Ordnung der Egel Hirudinea die als Parasiten oder Pradatoren von Wirbeltierblut oder verschiedenen Kleintieren leben Sie umfassen die beiden Gruppen der Schlundegel und Kieferegel Russellose EgelAmericobdella valdiviana ein landlebender Egel in SudchileSystematikReich Tiere Animalia Stamm Ringelwurmer Anellida Klasse Gurtelwurmer Clitellata Unterklasse Egel Hirudinea Uberordnung EuhirudineaOrdnung Russellose EgelWissenschaftlicher NameArhynchobdellidaBlanchard 1894 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Systematik 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Korper der Russellosen Egel ist in 33 Segmente sowie am Vorderende ein Prostomium gegliedert Die Segmente sind auf Grund der ausseren Ringelung nicht von aussen erkennbar Der vordere Saugnapf wird von den 4 ersten und der hintere Saugnapf den 7 letzten Segmenten gebildet Die mannliche Geschlechtsoffnung der zwittrigen Tiere befindet sich im neunten und die weibliche im zehnten Segment Bei den Kieferegeln weist der Vorderdarm meist drei kraftige gezahnte Kiefer auf mithilfe derer die Haut des Wirtes beziehungsweise der Beute aufgeritzt wird Die Schlundegel besitzen dagegen keine Kiefer und saugen ihre Beutetiere mithilfe ihres muskulosen Pharynx als Ganzes auf Das Coelom der Russellosen Egel ist als System enger Gefasse ausgebildet durch welche die hamoglobinhaltige als Blut dienende Coelomflussigkeit fliesst und die somit ein sekundares Blutgefasssystem darstellen wahrend das primare Blutgefasssystem vollstandig reduziert ist Die beiden lateral verlaufenden muskulosen Hauptgefasse pulsieren und haben somit Herzfunktion Der Raum zwischen den Gefassen ist mit Muskelstrangen durchzogen und mit Bindegewebe ausgefullt Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Russellosen Egel sind als Parasiten oder Pradatoren weltweit in Binnengewassern oder auch an Land verbreitet Systematik BearbeitenPeter Ax nennt als Autapomorphie der monophyletischen Gruppe Arhynchobdellida die Entwicklung des Coeloms zu einem fein verzweigten sekundaren Blutgefasssystem das die Rolle des zuruckgebildeten primaren Blutgefasssystems in Ganze ubernimmt Sie bilden innerhalb der Euhirudinea die Schwestergruppe der Russelegel Rhynchobdellida Die Russellosen Egel umfassen folgende Unterordnungen und Familien Hirudiniformes fruher Gnathobdelliformes Hirudinidae Haemopidae Haemadipsidae Macrobdellidae Xerobdellidae Praobdellidae Semiscolecidae Cylicobdellidae Americobdellidae 1 Art Erpobdelliformes fruher Pharyngobdelliformes Erpobdellidae Gastrostomobdellidae Orobdellidae SalifidaeLiteratur BearbeitenPeter Ax Das System der Metazoa II Ein Lehrbuch der phylogenetischen Systematik Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena 1999 S 65 73 Kapitel Hirudinea Elizabeth Borda Alejandro Oceguera Figueroa Mark E Siddall 2008 On the classification evolution and biogeography of terrestrial haemadipsoid leeches Hirudinida Arhynchobdellida Hirudiniformes Molecular Phylogenetics and Evolution 46 1 S 142 154 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Russellose Egel Arhynchobdellida Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Arhynchobdelliformes in Lexikon der Biologie Online Ausgabe Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Russellose Egel amp oldid 180935954