www.wikidata.de-de.nina.az
Anton Gunther von Harling 2 August 1595 in Oldenburg Oldenburg 30 Juni 1655 in Diepholz war ein deutscher Verwaltungsjurist und zuletzt Landdrost der Grafschaft Diepholz Leben BearbeitenVon Harling war ein Sohn des oldenburgischen Geheimen Rats und Landdrosten Erbherrn auf Nienfelde Duthlingen und Eversen Christian von Harling und seiner Frau Ilse von Wahlen Er studierte ab 1611 Theologie und Philosophie an der Universitat Wittenberg Nach dem Ausbruch der Pest dort wechselte er nach Leipzig 1613 nach Giessen und 1615 nach Tubingen wo er zwei Jahre lang blieb und seine Studien abschloss Ab Fruhjahr 1617 hielt er sich in Speyer auf um am Reichskammergericht Rechtspraxis und Prozessfuhrung kennenzulernen 1618 brach er zu einer Grand Tour durch Frankreich und Italien auf Vor der Weiterreise nach England wurde er vom Vater nach Hause gerufen Am 21 Mai 1620 wurde von Harling durch Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig Wolfenbuttel als Hofrat nach Wolfenbuttel berufen Wegen der Kriegsereignisse begab er sich 1626 wieder in seine Heimatstadt Oldenburg und wurde zum Hofmeister des Grafen Rudolf Christian von Ostfriesland ernannt Diese Stellung konnte er jedoch infolge der Ermordung des Grafen nicht antreten Bis 1629 hielt er sich daraufhin auf seinem Gut in Eversen auf Im Juni 1629 wurde von Harling von Herzog Christian zu Braunschweig und Luneburg zum Hofgerichtsassessor ernannt und 1630 als Hauptmann nach Bleckede entsandt Wegen des Krieges quittierte er jedoch erneut den Dienst und zog sich auf seine Guter zuruck 1640 wurde er von Herzog Friedrich zum Kriegsrat ernannt Von 1642 bis 1649 war er Geheimer Rat und Kammerrat Am 7 Marz 1650 wurde er Landdrost der Grafschaft Diepholz Er starb nach einem Schlaganfall am 30 Juni 1655 in Diepholz Beigesetzt wurde er in einem Erbbegrabnis in Sulze Die gedruckte Leichenpredigt stammt von dem Diepholzer Superintendenten Johannes Naumann Familie BearbeitenAnton Gunther von Harling heiratete am 21 Februar 1630 Anna Margarete von Behr 1650 aus dem Hause Stellichte Aus der Ehe gingen vier Sohne und eine Tochter hervor In zweiter Ehe war er seit 1652 mit Elisabeth Schenck von Winterstedt verheiratet Literatur BearbeitenE J Guttzeit Die Landdrosten der Grafschaft Diepholz In Heimatblatter des Landkreises Diepholz 9 1983 S 64Normdaten Person GND 121587924 lobid OGND AKS VIAF 308226917 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Harling Anton Gunther vonKURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist und zuletzt Landdrost der Grafschaft DiepholzGEBURTSDATUM 2 August 1595GEBURTSORT Oldenburg Oldenburg STERBEDATUM 30 Juni 1655STERBEORT Diepholz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anton Gunther von Harling amp oldid 172698056