www.wikidata.de-de.nina.az
Die Anta da Nave do Grou auch Anta do Sobral genannt ist eine Megalithanlage etwa 3 5 km sudwestlich Castelo de Vide in der Gemeinde portugiesisch Freguesia Sao Joao Baptista im Kreis portugiesisch Concelho Castelo de Vide Distrikt Portalegre im nordostlichen Alentejo 1 2 Anta da Nave do Grou Portugal Anta da Nave do Grou Lissabon Porto FaroLage der Anta da Nave do Grou in Portugal Anta Mamoa Dolmen Orca und Lapa sind die in Portugal gelaufigen Bezeichnungen fur die ungefahr 5000 Megalithanlagen die wahrend des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial oder Impressokultur errichtet wurden Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalpflege 2 Befund 3 Funde 4 Einzelnachweise 5 Literatur 6 WeblinksDenkmalpflege Bearbeiten1867 1868 wurde die Anlage durch Pereira da Costa untersucht und publiziert 3 und 1910 als Monumento Nacional eingetragen und geschutzt 4 Eine moderne archaologische Nachuntersuchung der Fundstelle steht bisher aus Im Zuge der Prospektionen von 1986 und 2010 wurde die Anlage katalogisiert und photographisch dokumentiert Obwohl bisher keine umfangreichen Sicherungsmassnahmen durchgefuhrt wurden gehort die Anta zu den besser erhaltenen Megalithanlagen der Region Sie liegt auf Privatbesitz ist aber fur die Offentlichkeit zuganglich 1 5 6 Befund BearbeitenDie unregelmassig polygonale Grabkammer ist breiter als hoch etwa 3 20 2 40 m im Grundriss und 1 80 m Hohe und wird durch sieben Tragsteine Orthostaten aus Granit gebildet Die leicht konisch zulaufenden Tragsteine sind alle noch in situ erhalten Der Deckstein der im Zuge der Grabung Ende des 19 Jahrhunderts versturzt war wurde 1992 wieder auf der Grabkammer platziert Die ehemalige Uberhugelung Mamoa des Grabes mit einem Durchmesser von ca 25 m ist heute im Gelande kaum mehr wahrnehmbar Die Grabung erbrachte keine Hinweise auf einen Korridor 1 2 5 6 Funde BearbeitenIm Zuge der Grabung wurden nur ein Steinbeil und ein Tonloffel geborgen 2 Die Datierung der Anlage kann daher nur allgemein in den Zeitraum vom Endneolithikum bis in die Kupfersteinzeit 3500 2000 v Chr erfolgen 1 5 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Rosario Gordalina Anta da Nave do Grou Anta do Sobral Direcao Geral do Patrimonio Cultural Sistema de Informacao para o Patrimonio Arquitectonico 1991 abgerufen am 23 Dezember 2019 portugiesisch a b c Archaologischer Wegweiser durch Portugal In Thomas G Schattner Hrsg Kulturgeschichte der Antiken Welt Band 74 Philipp von Zabern Mainz 1998 ISBN 3 8053 2313 1 S 114 f Francisco A Pereira da Costa Nocoes sobre o estado prehistorico da terra e do homem seguidas da descripcao de alguns dolmins ou antas de Portugal Lissabon 1868 S 90 portugiesisch Decreto de 16 06 1910 PDF In DG n º 136 de 23 06 1910 23 Juni 1910 S 2163 abgerufen am 23 Dezember 2019 portugiesisch a b c A Martins Anta da Nave do Grou Direcao Geral do Patrimonio Cultural abgerufen am 23 Dezember 2019 portugiesisch a b c Anta da Nave do Grou Sobral Direcao Geral do Patrimonio Cultural Portal do Arqueologo abgerufen am 23 Dezember 2019 portugiesisch Literatur BearbeitenA Martins Anta da Nave do Grou Direcao Geral do Patrimonio Cultural abgerufen am 11 Juli 2018 portugiesisch mit ausfuhrlicher Literatur s v Bibliografia Thomas G Schattner Hrsg Archaologischer Wegweiser durch Portugal Kulturgeschichte der Antiken Welt Bd 74 Philipp von Zabern Mainz 1998 ISBN 3 8053 2313 1 S 114Weblinks BearbeitenAnta do Sobral Abgerufen am 23 Dezember 2019 englisch 39 400211 7 490733 Koordinaten 39 24 0 8 N 7 29 26 6 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anta da Nave do Grou amp oldid 200277930