www.wikidata.de-de.nina.az
Die Angeliken oder Engelsschwestern lat Sancti Pauli Sorores Angelicae Ordenskurzel ASP sind ein den Barnabiten angegliederter Frauenorden in der Romisch katholischen Kirche Papst Paul III 1534 1549 erteilte 1535 der Ordensgemeinschaft seine Genehmigung Die Ordensschwestern leben nach den Augustinusregeln und widmen sich uberwiegend der Erziehung gefallener Madchen und Frauen Ordensemblem 1901 der Angeliken Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Geschichte 3 Ordensemblem und Motto 4 Neubeginn 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseNamensgebung BearbeitenCarl Julius Weber 1767 1832 schrieb in seinem Werk uber die Moncherei 1 Die Nonnen Angeliken oder englische Fraulein genannt die stets bei diesem Namen an Engelsreinheit nicht an Englander denken sollen Carl Julius Weber Von daher und von der Namensableitung Angelika Angelicae die Engelsgleiche waren sie auch als Engelsschwestern 2 bekannt nbsp Grafin Luise Torelli von GuastallaGeschichte BearbeitenDer Ordensgrunder der Barnabiten der Heilige Antonio Maria Zaccaria war der Grundungsinitiator des weiblichen Zweigs der Barnabiten Er hatte im Jahr 1530 die Grafin Luise Torelli von Guastalla dazu anregen konnen einen weiblichen Orden zu stiften Die Angeliken hatten sich zunachst zur Aufgabe gemacht die Ordensbruder der Barnabiten bei ihren Missionen zu begleiten Mit der papstlichen Bulle Debitum pastoralen vom 15 Januar 1535 erteilte Papst Paul III die papstliche Approbation Sie lebten nach den Regeln des Heiligen Augustinus und praktizierten die Ordensgewohnheiten der Dominikanerinnen Ihre Aufgabenstellung lautete ein engelsreines Leben zu fuhren nbsp Sant Eufemia Kirche in MailandGrafin Torelli stiftete in Mailand in der Nahe der Sant Eufemia Kirche das Kloster zur Bekehrung des Hl Paulus Sie ermoglichte mehreren adligen Frauen den spateren Guastallinen im Kloster die Erziehung und Ausbildung und sicherte ihnen zur Heirat eine Aussteuer zu Am 6 August 1545 wurde ihr offizieller Ordensname Angeliken anerkannt als grosser Forderer galt Karl Borromaus Im Jahr 1551 wurde dem Frauenorden untersagt in den Missionsstationen der Barnabiten zu leben und sie mussten sich in die Klausur zuruckziehen Dieses fuhrte zur Trennung mit Grafin Torelli die 1552 das Mailander Kloster verliess Papst Gregor XIII 1572 1585 ordnete 1572 an dass die Angeliken als kontemplativer Orden zu wirken hatten Die neuen Ordensstatuten wurden von Karl Borromaus erarbeitet und am 12 Mai 1625 von Papst Urban VII 1623 1644 genehmigt Das Kloster zur Bekehrung des hl Paul in Mailand wurde auf Anweisung von Kaiser Joseph II im Jahr 1785 geschlossen Unter der Herrschaft Napoleons erfolgte 1810 die Schliessung aller Ordenseinrichtungen Die letzte Ordensschwester der Angeliken verstarb 1846 Im Jahr 1879 bemuhte sich Pater Pio Mauri CRSP um den Wiederaufbau des weiblichen Ordens 1882 gab Papst Leo XIII 1878 1903 seine Zustimmung 1919 bestatigte Papst Benedikt XV 1914 1922 die Ordensgemeinschaft Der Neubeginn erfolgte im alten Mailander Kloster und den Klostern in Fivizzano und Arienzo Ordensemblem und Motto BearbeitenDas Emblem symbolisiert mit dem Kreuz der Hostie und dem Kelch die Einsetzung der Heiligen Eucharistie Die Buchstaben P A weisen auf den St Paul the Apostle Apostel Paulus hin Die Lilie steht fur die Reinheit und Keuschheit und die Dornenkrone erinnert an das Motto Wir dagegen verkunden Christus als den Gekreuzigten 1 Kor 1 23 EU Neubeginn BearbeitenMit der Ehrwurdigen Mutter Johanna Maria Flora Bracaval 3 1861 1935 begann eine neue Ara In kurzester Zeit entstanden Heime und Bildungsstatten in Albanien Belgien Brasilien Chile den Philippinen Kosovo Portugal Republik Kongo Spanien und den Vereinigten Staaten Die Angeliken schlossen sich im spaten 20 Jahrhundert den Ordensgemeinschaften der Zaccaria Familie 4 an zu der die Barnabiten Angeliken und Laien des hl Paul gehoren Weblinks BearbeitenAngeliken Herders Conversations Lexikon Die Angeliken Brockhaus 1902 1910 Antonius Maria Zaccaria auf Heiligenlexikon de Suore Angeliche di San Paolo Converso italienisch Angelic Sisters of St Paul History englisch Angelic Sisters of St Paul Philippines englisch Einzelnachweise Bearbeiten Die Moncherei oder geschichtliche Darstellung der Klosterwelt und ihres Geistes Stuttgart Hallberger sche Verlagshandlung 1836 books google de Carl Julius Weber s stmmtliche Werke Karl Julius Weber Google Books aufgerufen am 17 Januar 2013 Engelsschwestern In Meyers Grosses Konversations Lexikon 6 Auflage Band 5 Bibliographisches Institut Leipzig Wien 1906 S 792 Patron Saints Index Venerable Flora Bracaval Memento vom 5 November 2012 im Internet Archive englisch Zaccarian Family Angelic Sisters of St Paul Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Angeliken amp oldid 233221954