www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Einbeck war ein historisches Verwaltungsgebiet des Konigreichs Hannover bzw der preussischen Provinz Hannover Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gemeinden 3 Amtmanner 4 LiteraturGeschichte BearbeitenDas Amt Einbeck entstand erst 1840 durch Verlegung des Amtssitzes des bisherigen Amts Grubenhagen seit 1826 mit dem ehemaligen Amt Salzderhelden vereinigt nach Einbeck das zugleich in den Amtsbereich mit einbezogen wurde 1859 wurde das bisherige Amt Erichsburg eingegliedert 1885 wurde die Kreisverfassung eingefuhrt und das Amt zum Kreis Einbeck Gemeinden BearbeitenBei seiner Auflosung 1885 umfasste das Amt folgende Gemeinden Amelsen Andershausen Avendshausen Buensen Dassel Dassensen Deitersen Dorrigsen Druber Edemissen Eilensen Ellensen Erichsburg Hilwartshausen zur Halfte Hollenstedt Holtensen Hoppensen nur Dorf Hullersen Hunnesruck Iber Immensen Kohnsen Krimmensen Kuventhal Lauenberg Luthorst Mackensen Markoldendorf Negenborn Odagsen Portenhagen Relliehausen Rengershausen Rotenkirchen Salzderhelden Sievershausen Stockheim Strodthagen Sulbeck Vardeilsen Volksen Wellersen Aus dem fruheren Amt Erichsburg Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMapAmtmanner Bearbeiten1841 1857 Carl Theodor Meyer Amtmann 1857 1859 Alexander Otto Jacob Heise Amtmann auftragsweise 1859 1862 Georg Carl August Wenckebach Oberamtmann 1863 1868 Alexander Otto Jacob Heise AmtmannLiteratur BearbeitenIselin Gundermann Walther Hubatsch Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 1945 Reihe A Preussen Band 10 Hannover Marburg Lahn 1981 Manfred Hamann Ubersicht uber die Bestande des Niedersachsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover Dritter Band Mittel und Unterbehorden in den Landdrostei bzw Regierungsbezirken Hannover Hildesheim und Luneburg bis 1945 Gottingen 1983 S 243 247 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Einbeck amp oldid 233784123