www.wikidata.de-de.nina.az
Altmannsgrun ist ein Ortsteil der Stadt Treuen im Vogtlandkreis Freistaat Sachsen Er wurde am 1 April 1993 eingemeindet AltmannsgrunStadt TreuenKoordinaten 50 31 N 12 18 O 50 5131 12 2951 400 Koordinaten 50 30 47 N 12 17 42 OHohe 400 mEinwohner 330 1 Eingemeindung 1 April 1993Postleitzahl 08233Vorwahl 037468Altmannsgrun Sachsen Lage von Altmannsgrun in SachsenOrtseingang Altmannsgrun 2019 Ehemalige Schule 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Einwohnerstatistik 3 Offentlicher Nahverkehr 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Altmannsgrun liegt sudlich von Treuen im Osten des Naturraumes Vogtland im sachsischen Teil des historischen Vogtlands Die Siedlung liegt an der Trieb die in die Weisse Elster entwassert Nachbarorte Bearbeiten Wetzelsgrun Treuen MahnbruckZobes nbsp SchreiersgrunSchonau mit Siebenhitz UnterlauterbachGeschichte BearbeitenDas Waldhufendorf Altmannsgrun wurde im Jahr 1333 erstmals erwahnt Die Grundherrschaft uber den Ort lag bis ins 19 Jahrhundert anteilig bei den Rittergutern Treuen oberen und unteren Teils 2 3 und Neuensalz 4 Ein weiterer Teil unterstand als Amtsdorf direkt dem Amt Plauen In Altmannsgrun gab es einst drei Muhlen die Obere Treichels Muhle die Mittlere Muhle am Barenbach und die Untere Muhle Letztere wurde aufgrund ihrer Baufalligkeit in jungerer Zeit abgerissen Altmannsgrun lag bis 1856 im kursachsischen bzw koniglich sachsischen Amt Plauen 5 1856 wurde der Ort dem Gerichtsamt Treuen und 1875 der Amtshauptmannschaft Auerbach angegliedert 6 Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam die Gemeinde Altmannsgrun im Jahr 1952 zum Kreis Auerbach im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt der ab 1990 als sachsischer Landkreis Auerbach fortgefuhrt wurde und 1996 im Vogtlandkreis aufging Am 1 April 1993 erfolgte die Eingemeindung nach Treuen 7 Die Alte Schule im Zentrum des Orts wurde zu einem Burgerhaus umgebaut dessen Raumlichkeiten fur Feste und verschiedene Veranstaltungen genutzt werden kann Der im Jahr 1993 gegrundete Kultur und Heimatverein Altmannsgrun ist der einzige Verein des Orts Einwohnerstatistik Bearbeiten 1557 lebten in Altmannsgrun 19 besessene Mann 2 Hausler und 9 Inwohner 1764 waren es 32 besessene Mann und 5 Hausler 8 Jahr 1834 1871 1890 1910 1925 1939 1946 1950 1964 1990Einwohnerzahl 247 387 395 514 507 434 476 466 439 3041910 war Altmannsgrun unter den 69 Kommunen der Amtshauptmannschaft Auerbach auf Rang 48 der Einwohnerstatistik 1925 lebten im Ort 483 Lutheraner 4 Katholiken und 20 andersglaubige Offentlicher Nahverkehr BearbeitenAltmannsgrun ist mit der vertakteten RufBus Linie 73 des Verkehrsverbunds Vogtland an Treuen und Bergen angebunden Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Altmannsgrun Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Altmannsgrun im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Altmannsgrun auf der Website der Stadt Treuen Altmannsgrun im Geoportal VogtlandkreisEinzelnachweise Bearbeiten Altmannsgrun auf der Website der Stadt Treuen Das Rittergut Treuen oberen Teils auf www sachsens schlosser de Memento des Originals vom 10 Februar 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot sachsens schloesser de Das Rittergut Treuen unteren Teils auf www sachsens schlosser de Memento des Originals vom 23 Februar 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot sachsens schloesser de Das Rittergut Neuensalz auf www sachsens schlosser de Memento des Originals vom 5 April 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot xn sachsens schlsser c0b de Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 76 f Die Amtshauptmannschaft Auerbach im Gemeindeverzeichnis 1900 Altmannsgrun auf gov genealogy net Altmannsgrun 2 HOV ISGV Abgerufen am 2 September 2023 Ortsteile von Treuen Altmannsgrun Eich Sa Gospersgrun Hartmannsgrun mit Pfaffengrun Perlas mit Buch Mahnbruck und Veitenhauser Schreiersgrun Treuen Wetzelsgrun Normdaten Geografikum GND 1053480539 lobid OGND AKS VIAF 309631271 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Altmannsgrun Treuen amp oldid 236978949