www.wikidata.de-de.nina.az
Alexius von Speyer OFMCap burgerlicher Name Georg Friedrich Sylvius Waldner 1583 in Kirrweiler Pfalz 19 Juli 1629 in Altdorf Schweiz war ein katholischer Priester aus dem Furstbistum Speyer Kapuziner Diplomat im Auftrag des Apostolischen Nuntius der Schweiz Ordensprovinzial und engster Mitarbeiter des heiliggesprochenen Fidelis von Sigmaringen Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 1 Herkunft 1 2 Kapuzinerpater 1 3 Missionar in Ratien 1 4 Tod 1 5 Andenken 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenHerkunft Bearbeiten Alexius von Speyer wurde unter dem Namen Georg Friedrich Sylvius Waldner in dem sudpfalzischen Dorf Kirrweiler einer territorialen Exklave des Furstbistums Speyer geboren Nach einem begonnenen Studium der Rhetorik entschloss er sich in den geistlichen Stand zu treten und Kapuziner zu werden Kapuzinerpater Bearbeiten nbsp Kloster Allerheiligen in Altdorf Hier trat Alexius von Speyer in den Kapuzinerorden ein und dort starb er auch Mit 19 Jahren reiste er 1602 nach Altdorf im Schweizer Kanton Uri und trat unter dem Ordensnamen Alexius in das dortige Kloster Allerheiligen den altesten Kapuzinerkonvent nordlich der Alpen ein Dem Kapuzinerbrauch entsprechend fugte man dem Ordensnamen Alexius als Beinamen den Herkunftsort hinzu in diesem Fall Speyer sein Heimatbistum Nach einem Probejahr legte er vor dem Provinzial Pater Antonius von Cannobio 1 die Ordensgelubde ab studierte Philosophie und Theologie und empfing die Priesterweihe Aufgrund seiner rhetorischen Fahigkeiten und seiner Frommigkeit setzte man Pater Alexius verstarkt als Missionsprediger ein In den Ortschaften Tann Rheinfelden Rapperswil Appenzell und Altorf grundete er St Ursula Vereine zur Hebung der Sittlichkeit unter der mannlichen und weiblichen Jugend Missionar in Ratien Bearbeiten 1621 besetzten die Osterreicher das untere Engadin sowie den Prattigau in der Schweiz und begannen die Rekatholisierung der den protestantischen Graubundnern wieder entrissenen Landesteile Der 1622 ermordete und spater heiliggesprochene Kapuziner Fidelis von Sigmaringen wurde Leiter der von der romischen Kongregation fur die Ausbreitung des Glaubens in Ratien gegrundeten Mission Pater Alexius von Speyer fungierte als sein engster Mitarbeiter und Stellvertreter Fidelis von Sigmaringen blieb bis zum Palmsonntag 1622 im Prattigau und ging dann nach Feldkirch weil er als Guardian des dortigen Klosters einige dringende Geschafte zu besorgen hatte und um sich etwas zu erholen Wahrend seiner Abwesenheit besorgte Pater Alexius die Missionspredigten die Christenlehre und den Gottesdienst Am 18 April 1622 berief ihn Mathias von Herbstheim damaliger Provinzial nach Baden um von ihm uber den Stand der Dinge und die Bedurfnisse der Mission informiert zu werden Pater Alexius folgte dem Rufe seines Oberen ging nach Baden berichtete den dort versammelten Vatern der Kongregation uber den guten Erfolg der apostolischen Sendung und bat sie die Zahl der Mitarbeiter zu vermehren Er war sehr glucklich neue Mitstreiter zu erhalten und kehrte eilends mit ihnen in die Schweiz zuruck Uberdies war er vom Apostolischen Nuntius Msgr Alexander Scarpi beauftragt worden dem Bischof von Chur ein papstliches Schreiben bezuglich der Anordnungen fur die Ratienmission zu uberbringen Der Nuntius empfahl bei dieser Gelegenheit Pater Alexius von Speyer als einen ausserst klugen vorsichtigen und zur Bekehrung Andersglaubiger geeigneten Mann 2 Schon in Ragaz erfuhren die Patres von der Ermordung ihres Missionsleiters Pater Fidelis Alexius von Speyer trat dessen Nachfolge als Leiter der Mission und als Provinzial in Ratien an Der Pater kehrte in sein Missionsgebiet zuruck wo er als hauptverantwortlicher Seelsorger und Missionar wirkte In dem sich entwickelnden Prattigauer Aufstand begleiteten Pater Alexius und sein Mitbruder Pater Pius von Kastelmaur die osterreichischen Truppen im Sommer und Herbst 1622 als Feldkaplane Nachdem die Aufstandischen besiegt und die osterreichische Herrschaft durch den Lindauer Vertrag vom 30 September 1622 wiederhergestellt waren liess Alexius von Speyer das Grab seines erschlagenen Freundes und Vorgangers Fidelis von Sigmaringen zu Seewis im Prattigau suchen bzw inspizieren Dabei entnahm man Kleidungsreliquien und das abgetrennte Haupt das sich heute im Kapuzinerkloster Feldkirch befindet Pater Fidelis wurde 1729 selig und 1746 heiliggesprochen In Mastrils bei Zizers initiierte Alexius von Speyer aus Dankbarkeit fur den osterreichischen Sieg durch den allein er seine Mission auch zukunftig fortsetzen konnte den Umbau einer alteren Kapelle und deren Neueinweihung als Kirche Maria zum Siege Dort feierte er regelmassig den Gottesdienst es ist die heutige protestantische Kirche des Ortes 3 4 Nach einem Bericht in dem Werk Helvetia Sancta Band 3 Seite 32 und 33 wurde Pater Alexius zu Pfafers im Kanton St Gallen von einem religiosen Gegner mit dem Schwert angegriffen Ein anderer Mann sei dem Angreifer in den Arm gefallen so dass der Stich fehlging durch den weiten Habit des Kapuziners hindurchdrang und die Waffe in einer Mauer steckenblieb Der Attentater habe sich spater zum katholischen Glauben bekehrt zumal der Priester keine Rache ubte sondern seine Beschimpfungen voller Geduld anhorte und fur ihn betete Tod Bearbeiten Nach einigen Jahren kehrte Pater Alexius infolge geschwachter Gesundheit von seinem Missionsposten ins Kloster Altdorf zuruck Hier wirkte er nach seinen Kraften in der Seelsorge und der Krankenpflege Bei einer Pestepidemie im Jahre 1629 infizierte sich der Monch als er die Opfer betreute und starb selbst an der Seuche Andenken Bearbeiten In dem Standardwerk Helvetia Sancta oder Leben und Wirken von heiligen seligen und frommen Personen des Schweizerlandes ist Alexius von Speyer unter dem abweichenden Namen Alexius von Kirrweiler ein eigenes Kapitel gewidmet Literatur BearbeitenLaurenz Burgener Helvetia Sancta oder Leben und Wirken von heiligen seligen und frommen Personen des Schweizerlandes Band 3 Benziger Verlag Einsiedeln 1862 Komplettscan des Eintrages Magnus Kunzle Die schweizerische Kapuzinerprovinz Festschrift zur 400 Jahr Feier Benziger Verlag Einsiedeln 1928 Textausschnitte uber Alexius von Speyer Rudolf Olaf Tonjachen Baldiron und die drei ratischen Bunde Engadin Press 1929 Textausschnitt zu Pater Alexius mit Charakterisierung Matthias Ilg Matthias Asche und Anton Schindling Das Strafgericht Gottes Seite 313 Aschendorff Verlag 2001 ISBN 3 402 05910 X Textausschnitt zu Alexius von Speyer Einzelnachweise Bearbeiten Daten zu Pater Antonius von Cannobio Quelle zur diplomatischen Mission von Pater Alexius Seite der Ortsgemeinde Mastrils mit Bild der Kirche Zur Geschichte der Kirche Maria zum Siege und des Antoniusberges in MastrilsPersonendatenNAME Alexius von SpeyerALTERNATIVNAMEN Waldner Georg Friedrich Sylvius wirklicher Name Alexius von KirrweilerKURZBESCHREIBUNG katholischer Priester Kapuziner Diplomat im Auftrag des Apostolischen Nuntius und OrdensprovinzialGEBURTSDATUM 1583GEBURTSORT Kirrweiler Pfalz STERBEDATUM 19 Juli 1629STERBEORT Altdorf Schweiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alexius von Speyer amp oldid 238945842