www.wikidata.de-de.nina.az
Alexius Crosner auch Chrosner und Colditius um 1490 in Colditz vermutlich 22 Mai 1535 in Altenburg war ein deutscher Theologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Sohn eines wohlhabenden Burgers im kursachsischen Colditz immatrikulierte sich im Sommer 1504 an der Universitat Leipzig Im Jahr darauf erwarb er den Grad eines Baccalaureus und 1510 eines Magisters der Artes Er setzte seine Studien fort und begab sich am 3 Juni 1512 an die Leucorea wurde von dort 1516 als Kanoniker nach Altenburg berufen wo er 1513 Erzieher des sachsisch ernestischen Kurfursten Johann Friedrich von Sachsen wurde Auf Empfehlung des Meissner Bischofs Johann VII von Schleinitz stellte ihn der sachsisch albertinische Herzog Georg der Bartige 1524 als Hofprediger an Anfanglich versuchte er den Herzog fur die Reformation zu gewinnen erkannte aber bald die Aussichtslosigkeit seines Vorhabens 1525 begleitete er Hieronymus Dungersheim nach Muhlhausen wo er ihn der Gemeinde empfahl Am 12 Mai 1527 weilte er mit dem Herzog in Breslau wo ein antiprotestantisches Bundnis geschlossen worden sein soll Aufgrund seiner Haltung zu Martin Luther feindete Hieronymus Emser ihn an Er musste seine Stellung als Hofprediger am 8 November 1527 aufgrund der Unzufriedenheit des Herzogs verlassen In Wittenberg war schon Ende 1527 das Gerucht verbreitet Crosner rede in Bezug auf den im Druck erschienenen Unterricht der Visitatoren an die Pfarrherren in Sachsen uberall von Sinnesanderung und Widerruf Philipp Melanchthons und Luthers Seine zwei am 20 und 29 Juli 1527 in Dresden vor Herzog Georg gehaltenen und diesem schriftlich zugestellten Predigten die der Herzog dem Meissner Bischof zur Begutachtung schickte liess Crosner eine jede mit Widmung an Georg vom 25 Dezember 1530 und je mit einer Vorrede Luthers versehen im Januar 1531 zu Wittenberg erweitert und gebessert drucken Der Herzog griff nun in seiner unter dem Namen des Pfarrherren Franz Arnoldi nach 1535 zu Colln im Sommer 1531 erlassenen Streitschrift Auff das Schmaebuchlein welchs Martin Luther widder den Meuchler zu Dressden in kurtzuorschiner zeit hat lassen aussgehen auch ihn an und liess ihm vorwerfen er habe in Dresden einen samtenen Pfuhl 1 gestohlen Darauf liess Crosner im September 1531 eine wahrscheinlich in Magdeburg gedruckte Schrift gegen Arnoldi erscheinen mit welcher Luther und Melanchthon sehr unzufrieden waren und in welcher er sich auch uber seinen fruheren Freund und Lehrer Dungersheim gehassig ausserte so dass der ihm 1532 mit der Schrift An den verleuckenden Priester Alexium Crosner in Colditz entgegentrat Crosner erwarb sich Verdienste um Hebung der Colditzer Schule war seit 1530 verheiratet und hatte mindestens zwei Kinder wovon eines mit Namen Alexius bekannt ist Den klugen witzigen weltoffenen Mann und hervorragenden Prediger machten Selbsttauschung Eitelkeit und Uberheblichkeit doppelzungig und unwahrhaftig insbesondere da wo es seinen Vorteil oder die Befriedigung seines Ehrgeizes galt Werke Auswahl Bearbeiten Ein Sermon vom Hochwirdigen heiligen Sacrament des leibs und bluts Christi 1531 Wittenberg bei Hans Lufft Literatur BearbeitenOtto Clemen Alexius Chrosner Herzogs Georgs von Sachsen evangelischer Hofprediger Verlag von M Heinsius Nachfolger Leipzig 1908 Reinhold Jauernig Crosner Alexius In Neue Deutsche Biographie NDB Band 3 Duncker amp Humblot Berlin 1957 ISBN 3 428 00184 2 S 423 f Digitalisat Heinz Scheible Melanchthons Briefwechsel Personen Johann Karl Seidemann Crosner Alexius In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 4 Duncker amp Humblot Leipzig 1876 S 252 Einzelnachweise Bearbeiten Pfuhl im WiktionaryNormdaten Person GND 128693517 lobid OGND AKS VIAF 249093171 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Crosner AlexiusALTERNATIVNAMEN Chrosner Alexius ColditiusKURZBESCHREIBUNG deutscher TheologeGEBURTSDATUM um 1490GEBURTSORT ColditzSTERBEDATUM unsicher 22 Mai 1535STERBEORT Altenburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alexius Crosner amp oldid 224529701