www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ala I Gallorum Atectorigiana Antoniniana Severiana deutsch 1 Ala der Gallier des Atectorix die Antoninianische die Severianische war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Militardiplome und Inschriften belegt In einer Inschrift 1 wird sie als Ala I Atectorigiana bezeichnet in einer zweiten Inschrift 2 als Ala I Atectorum in den Militardiplomen von 97 und 105 sowie in den sonstigen Inschriften als Ala Atectorigiana A 1 in dem Diplom von 116 als Ala Atectorigiana Gallorum und in den sonstigen Diplomen von 92 bis 127 als Ala Gallorum Atectorigiana Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Angehorige der Ala 4 1 Kommandeure 4 2 Sonstige 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Anmerkungen 8 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenAla Die Ala war eine Reitereinheit der Auxiliartruppen in der romischen Armee I Die romische Zahl steht fur die Ordnungszahl die erste lateinisch prima Daher wird der Name dieser Militareinheit als Ala prima ausgesprochen Gallorum der Gallier Die Soldaten der Ala wurden bei Aufstellung der Einheit aus den verschiedenen Stammen der Gallier rekrutiert Atectorigiana des Atectorix Die Reitereinheiten der Gallier wurden oft nach einem ihrer ersten Kommandeure benannt Als moglicher Namensgeber wird ein gallischer Anfuhrer namens Atectorix genannt A 2 Antoniniana die Antoninianische Eine Ehrenbezeichnung die sich auf Caracalla 211 217 oder Elagabal 218 222 bezieht Der Zusatz kommt in einer Inschrift 3 vor Severiana die Severianische Eine Ehrenbezeichnung die sich auf Severus Alexander 222 235 bezieht Der Zusatz kommt in einer Inschrift 4 vor Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria 1000 Mann gibt war die Einheit eine Ala quingenaria Die Sollstarke der Ala lag bei 480 Mann bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern Geschichte BearbeitenDie Ala war in den Provinzen Moesia inferior und Dacia inferior stationiert Sie ist auf Militardiplomen 5 fur die Jahre 92 bis 159 160 n Chr aufgefuhrt 6 7 8 9 10 Die Einheit wurde wohl unter Augustus moglicherweise bereits vorher aufgestellt 8 11 A 3 eine Inschrift 12 die bei der EDCS auf 15 40 datiert wird wurde in Mediolanum Santonum gefunden A 4 Es wurde vermutet dass die Ala im 1 Jhd in Germania stationiert war 6 8 A 5 Der erste Nachweis der Einheit in Moesia inferior beruht auf einem Diplom das auf 92 datiert ist In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen siehe Romische Streitkrafte in Moesia inferior aufgefuhrt die in der Provinz stationiert waren Weitere Diplome die auf 97 bis 159 160 datiert sind belegen die Einheit in derselben Provinz Fur kurze Zeit war die Ala in der Provinz Dacia inferior stationiert Zwei Diplome die auf 122 datiert sind belegen die Einheit in der Provinz als Teil der dort stationierten Truppen siehe Romische Streitkrafte in Dacia inferior Aus den Diplomen von 151 bis 156 geht hervor dass die Ala vorubergehend von Moesia inferior zunachst in die Provinz Mauretania Caesariensis und anschliessend nach Mauretania Tingitana verlegt worden war um an der Niederschlagung eines Aufstandes teilzunehmen Da aber durch das Diplom von 154 belegt ist dass in diesem Jahr Soldaten der Einheit auch in Moesia inferior entlassen wurden kann nur ein Teil der Ala eine Vexillation verlegt worden sein 13 Nach 150 war eine Abteilung der Einheit auf der Krim stationiert eine Inschrift 14 die bei der EDCS auf 151 230 datiert wird wurde in Balaklawa gefunden 8 9 10 Der letzte Nachweis der Ala beruht auf einer Inschrift 4 die bei der EDCS auf 224 datiert ist Standorte BearbeitenStandorte der Ala in Moesia inferior waren moglicherweise Appiaria 10 zwei Inschriften 15 wurden hier gefunden Angehorige der Ala BearbeitenFolgende Angehorige der Ala sind bekannt 6 Kommandeure Bearbeiten lvius Futianus Sa er wird auf dem Diplom von 140 als Kommandeur genannt Aemilius Rufinus 10 ein Prafekt AE 2016 1360 Flavius 16 er wird auf dem Diplom von 154 als Kommandeur genannt T itus Fl avius Marcianus ein Prafekt CIL 3 12452 Sonstige Bearbeiten C aius Iulius Macer A 4 ein Duplicarius CIL 13 1041 C aius Valerius Maximus ein Decurio CIL 6 33032 Celsus ein Decurio AE 1995 1351 Flavius 16 ein Soldat das Diplom von 154 wurde fur ihn ausgestellt Fl avius Severianus ein Decurio CIL 3 6154 Fa bius Regu ein Soldat das Diplom von 140 wurde fur ihn ausgestellt Iul ius Vale n s ein Reiter AE 1995 1351 Macedo ein Veteran und ehemaliger Decurio AE 2010 1419 Secundianus ein Soldat AE 1973 538 Siehe auch BearbeitenListe der romischen Auxiliareinheiten Romische Streitkrafte in Dacia inferior Romische Streitkrafte in Moesia inferiorLiteratur BearbeitenFlorian Matei Popescu The Roman Army in Moesia Inferior Conphys Publishing House Bucharest 2010 ISBN 978 973 750 177 6 Online John E H Spaul Ala The Auxiliary Cavalry Units of the Pre Diocletianic Imperial Roman Army Nectoreca Press Andover 1994 ISBN 0 9525062 0 3 Anmerkungen Bearbeiten Die Inschrift CIL 13 1041 wird bei der EDCS zu alae Atectorigianae Gallorum erganzt Conrad Cichorius nahm an dass der Name der Einheit von einem keltischen Kommandeur stammte Ernst Stein vermutete dass die Ala unter Augustus von einem gallischen Anfuhrer namens Atectorix aufgestellt wurde Eric Birley stellte fest dass der Name Atectorix auf Munzen der Piktonen vorkam John Spaul S 48 Laut Margaret M Roxan wird allgemein angenommen dass der Name von einem gallischen Adligen namens Atectorix stammte Laut Margaret M Roxan bestand die Ala seit der Regierungszeit von Augustus moglicherweise bereits unter Caesar Laut Florian Matei Popescu wurde die Einheit vermutlich unter Augustus moglicherweise aber bereits wahrend der Burgerkriege des 1 Jahrhunderts v Chr aufgestellt a b Der Duplicarius Gaius Iulius Macer hatte 32 Jahre in der Armee gedient Ernst Stein nahm an dass die Ala im Rheinland stationiert war bevor sie nach Moesia inferior verlegt wurde Konrad Kraft vermutete dass sie vor den flavischen Kaisern 69 96 in Germania war John Spaul S 48 Laut John Spaul und Florian Matei Popescu gibt es dafur allerdings keinen Nachweis Einzelnachweise Bearbeiten Inschrift mit Ala I Atectorigiana AE 2016 1360 Inschrift mit Ala I Atectorum CIL 3 6154 Inschrift mit Antoniniana AE 2010 1419 a b Inschrift mit Severiana CIL 3 6154 Militardiplome der Jahre 92 ZPE 148 269 97 RMD 5 337 99 ZPE 192 215 105 RMM 00010 113 RMD 4 224 116 AE 2006 1863 119 Chiron 2009 530 120 Chiron 2009 533 ZPE 207 216 1 122 AE 2007 1759 RMM 00020 ZPE 187 283 127 RMD 4 241 ZPE 165 232 130 138 ZPE 192 230 138 142 RMD 4 265 138 161 AMNap 2015 78 140 Chiron 2008 302 145 RMD 3 165 146 AE 2007 1233 RMD 4 270 147 160 ZPE 190 305 151 RMD 5 405 152 153 ZPE 199 187 154 Chiron 2009 557 156 ZPE 199 198 157 RMD 1 50 und 159 160 ZPE 192 296 a b c John E H Spaul Ala Nr 11 S 48 49 Jorg Scheuerbrandt Exercitus Aufgaben Organisation und Befehlsstruktur romischer Armeen wahrend der Kaiserzeit Dissertation Albert Ludwigs Universitat Freiburg im Breisgau 2003 2004 S 166 Tabelle 9 PDF a b c d Florian Matei Popescu The Roman Army in Moesia Inferior S 178 181 299 310 314 a b Ovidiu Țentea Florian Matei Popescu Alae et Cohortes Daciae et Moesiae A review and update of J Spaul s Ala and Cohors In Acta Musei Napocensis 39 40 I Cluj Napoca 2002 2003 2004 S 259 296 hier S 267 online a b c d Nicolay Sharankov An Overlooked Inscription of Ala I Atectorigiana from Appiaria In Archaeologia Bulgarica XX 3 2016 S 33 40 hier S 36 38 Online Margaret M Roxan An Auxiliary Fleet Diploma of Moesia Inferior 127 August 20 In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik ZPE Band 118 1997 S 287 299 S 290 291 PDF S 6 7 Inschrift aus Mediolanum Santonum CIL 13 1041 Werner Eck Andreas Pangerl Paul Holder Eine Konstitution aus dem Jahr 152 oder 153 fur niedermosische und britannische Truppen abgeordnet nach Mauretania Tingitana In ZPE Band 199 2016 S 187 201 hier S 191 194 196 Inschrift aus Balaklava AE 1995 1351 Inschriften aus Appiaria AE 2016 1360 CIL 3 12452 a b Werner Eck Andreas Pangerl Moesia und seine Truppen II Neue Diplome fur Moesia Moesia inferior und Moesia superior In Chiron Band 39 2009 S 505 589 hier S 561 Online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ala I Gallorum Atectorigiana amp oldid 233287356