www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das Lied der franzosischen Revolution fur andere Bedeutungen siehe Ca ira Ah Ca ira franz wortlich das wird gehen im ubertragenen Sinn wir schaffen das bezeichnet den Beginn und wiederkehrenden Refrain eines bekannten Kampfliedes aus der Zeit der Franzosischen Revolution das im Mai 1790 entstand und wahrend des Foderationsfestes vom 14 Juli 1790 haufig gesungen wurde 1 Es rief zum Kampf gegen Aristokratie Klerus und Adel auf source source source Ah Ca ira gemass einem Notenblatt aus dem Jahre 1790 MIDI Fliegende Teufel singen bei der Exekution Ludwigs XVI Ca ira und Vive la nation Britischer Druck von 1793Ca ira steht auf der Jakobinermutze des ViolinistenDas Lied existiert in verschiedenen Fassungen welche als Schnittmenge jedoch allesamt das sich wiederholende Ca ira aufweisen Melodisch basiert Ca ira auf dem zeitgenossisch popularen Kontratanz Le Carillon national Inhaltsverzeichnis 1 Originalversion 2 Sansculottenversion 3 Deutsche Rezeption des Ah Ca ira 4 Weiteres 5 Musikalische Zitate 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseOriginalversion BearbeitenDie erste weitverbreitete Fassung wird dem Strassensanger Ladre zugeschrieben wahrend die Popularitat der Redewendung Ca ira auf Benjamin Franklin zuruckgeht der zu diesem Zeitpunkt in Frankreich weilend derart seine Prognose zum Amerikanischen Unabhangigkeitskrieg abgab Erste Bekanntheit unter den Revolutionsteilnehmern erlangte das Ca ira wahrend der Vorbereitungen auf das Foderationsfest Mit dem Laufe der Revolution stieg auch die Bekanntheit und die Verwendung des Lieds rasant an Im spateren Verlauf der Revolution nahm die Relevanz des Liedes mit der steigenden Bedeutung der Marseillaise sukzessive ab Original UbersetzungAh ca ira ca ira ca ira Le peuple en ce jour sans cesse repete Ah ca ira ca ira ca ira Malgre les mutins tout reussira Nos ennemis confus en restent la Et nous allons chanter Alleluia Ah ca ira ca ira ca ira Quand Boileau jadis du clerge parla Comme un prophete il a predit cela En chantant ma chansonnette Avec plaisir on dira Ah ca ira ca ira ca ira Suivant les maximes de l evangile Du legislateur tout s accomplira Celui qui s eleve on l abaissera Celui qui s abaisse on l elevera Le vrai catechisme nous instruira Et l affreux fanatisme s eteindra Pour etre a la loi docile Tout Francais s exercera Ah ca ira ca ira ca ira Pierrette et Margot chantent la guinguette Rejouissons nous le bon temps viendra Le peuple francais jadis a quia L aristocrate dit Mea culpa Le clerge regrette le bien qu il a Par justice la nation l aura Par le prudent Lafayette Tout le monde s apaisera Ah ca ira ca ira ca ira Par les flambeaux de l auguste assemblee Ah ca ira ca ira ca ira Le peuple arme toujours se gardera Le vrai d avec le faux l on connaitra Le citoyen pour le bien soutiendra Ah ca ira ca ira ca ira Quand l aristocrate protestera Le bon citoyen au nez lui rira Sans avoir l ame troublee Toujours le plus fort sera Petits comme grands sont soldats dans l ame Pendant la guerre aucun ne trahira Avec cœur tout bon Francais combattra S il voit du louche hardiment parlera Lafayette dit Vienne qui voudra Sans craindre ni feu ni flamme Le Francais toujours vaincra Ah wir werden es schaffen Das Volk wiederholt es heute andauernd Ah wir werden es schaffen Trotz der Aufruhrer wird alles gelingen Unsere Feinde sind daruber verwirrt Und wir werden Hallelujah singen Ah wir werden es schaffen Als Boileau einst vom Klerus sprach Sagte er dies wie ein Prophet vorher Indem man mein Liedchen singt Wird man freudig sagen Ah wir werden es schaffen Nach den Maximen des Evangeliums Des Gesetzgebers wird sich alles erfullen Wer sich erhebt wird erniedrigt werden Wer sich erniedrigt wird erhoben werden Der wahre Katechismus wird uns belehren Und der schreckliche Fanatismus wird erloschen Dem Gesetz fugsam zu sein Wird jeder Franzose eifrig sein Ah wir werden es schaffen Pierrette und Margot singen die Guingette Freuen wir uns die guten Zeiten kommen Das franzosische Volk hatte lange die Maulstarre Nun sagt der Aristokrat Mea culpa Der Klerus bereut seinen Reichtum Um der Gerechtigkeit willen wird ihn der Staat bekommen Dank des umsichtigen Lafayette Werden alle friedlich werden Ah wir werden es schaffen Durch die Fackeln der erhabenen Versammlung Ah wir werden es schaffen Das bewaffnete Volk wird sich stets schutzen Wir werden das Gute und das Falsche scheiden Die Burger werden das Gute unterstutzen Ah wir werden es schaffen Wenn der Aristokrat protestiert Wird der gute Burger ihm ins Gesicht lachen Ohne sich Sorgen machen zu mussen Und wird immer der Starkere sein Die Kleinen wie die Grossen werden im Geist Soldaten sein Wahrend des Krieges wird niemand verraten Mutig wird jeder gute Franzose kampfen Und wenn er etwas Unlauteres sieht wird er kuhn sprechen Lafayette sagt Es komme wer will Ohne Angst vor Feuer oder Flamme Wird der Franzose stets gewinnen Sansculottenversion BearbeitenDie folgende Version wurde von den Sansculotten wahrend der Zeit der Terrorherrschaft gesungen und ist in ihrem Ton und der Semantik explizit radikaler als die obige Originalfassung Original UbersetzungAh ca ira ca ira ca ira Les aristocrates a la lanterne Ah ca ira ca ira ca ira Les aristocrates on les pendra Le despotisme expirera La liberte triomphera Ah ca ira ca ira ca ira Nous n avons plus ni nobles ni pretres Ah ca ira ca ira ca ira L egalite partout regnera L esclave autrichien le suivra Au diable s envolera Ah ca ira Ah ca ira Au diable s envolera Ah wir werden es schaffen Die Adeligen an die Laterne Ah wir werden es schaffen Die Adeligen werden wir erhangen Die Tyrannei wird ihren Geist aushauchen Die Freiheit wird triumphieren Ah wir werden es schaffen Es gibt weder Adelige noch Priester mehr Ah wir werden es schaffen Die Gleichheit wird uberall herrschen Der osterreichische Sklave kommt auch noch an die Reihe Er wird zum Teufel gehen Ah wir werden es schaffen Er wird zum Teufel gehen Deutsche Rezeption des Ah Ca ira BearbeitenAufgrund der grossen Wellen die die Franzosische Revolution schlug wurde das Ca ira als bekanntes Revolutionslied auch in zeitgenossischen deutschen Zeitschriften und Monatsblattern rezipiert beziehungsweise erwahnt Journal des Luxus und der Moden Jhg 5 1790 S 651f 2 Geschrieben in Paris 6 November 1790 Das Journal des Luxus war eine deutsche Modezeitschrift von 1787 bis 1812 die in Deutschland erschien und bis 1827 unter anderen Titeln fortgefuhrt wurde Hier wurde nicht nur Mode sondern auch Berichte uber verschiedene kulturgeschichtliche Themen wie beispielsweise Musik Literatur oder Kunst thematisiert Der ausfuhrliche Artikel behandelt die Entwicklung des Ca ira ausgehend von seinem Anfang beim Foderationsfest hin zu seinem popularen Status als einem allgemeinen politischen und nationalen Volkslied Auffallig ist ausserdem dass man in der Zeitschrift Ah Ca ira als unser Volkslied definiert Der Text zu der Melodie die auf einem provinziell bekannten Kontratanz basierte wurde jedoch oft subjektiv nach eigenen Willen verandert sodass es sich verschiedene Variationen von Ah Ca ira entwickelten Das Lied und seine Variationen fuhrten aber auch zu Auseinandersetzungen sodass es teilweise zu Komplikationen unter den Burgern kam So berichtet man in dem Artikel von einem Vorfall wenige Wochen vor der Veroffentlichung in Chalon sur Saone zwischen einem Aristokrat und einem republikanischen Schuster zu Stande Als der Schuster das Lied in einer Trinkhalle sang fuhlte sich ein vorbeilaufender Aristokrat beleidigt sodass er den Schuster beim Burgermeister verklagte Der Burgermeister warf dem Schuster einen Gesetzesverstoss vor und rief offentlich aus dass man keine Burger durch Rede und Lieder beleidigen soll Das Volk lachte jedoch den Befehl des Burgermeisters aus und versammelte sich abends vor dem Haus des Burgermeisters und Klagers und sang im Chor laut Ah Ca ira Der Verfasser des Berichts fugt hinzu dass es schwierig sein soll den echten Text herauszufinden weil sehr viele willkurliche Variationen von dem Lied existieren Ausserdem merkt er an dass das Lied sehr bedeutend fur die franzosische Geschichtsschreibung und Revolution ist Deutsche Monatsschrift 1793 Bd 1 S 3 33 K F Haberlin 3 Erwahnung fand das Ca ira auch in dem Artikel Ueber die Gute der deutschen Staatsverknupfung des bekannten deutschen Juristen Karl Friedrich Haberlin Der Artikel erschien im ersten Band des Jahres 1793 der Deutschen Monatsschrift und elaboriert die Vorteile der bereits in Deutschland vorhandenen zeitgenossischen Verfassungen Anfangs resumiert er zudem die Veranderungen fur Burger und Verfassung gleichermassen in verschiedenen anderen durch Revolution und Aufklarung beeinflussten europaischen Staaten Wenngleich das Lied selber nicht den Schwerpunkt des Artikels darstellt so spricht sich Haberlin dennoch klar gegen den expliziten Gewaltaufruf gegen die Obrigkeit im Refrain des Ca ira aus was seinem Verstandnis von Rechtsstaatlichkeit widerspricht Bayreuther Zeitung Geschrieben am 16 Juli 1790 4 In der Bayreuther Zeitung aussert man sich am 16 Juli 1790 also zwei Tage nach dem grossen Foderationsfest in Frankreich kurz wo Ah Ca Ira bekanntlich gesungen wurde Hauptsachlich geht es in dem Bericht um die naheren Umstande der Bundesfeier und der Zeremonie Der Bericht thematisiert ausserdem die Aufteilung der Departments in Frankreich durch die Revolution In diesem Kontext wird kurz erwahnt dass die Fenster am Boulevard geoffnet wurden und die Frauen den Deputierten laut folgende Verse aus dem Lied Ah Ca ira gesungen haben Ah wir werden es schaffen Unsere Bruder werden unsere Provinzen wiedergewinnen Allgemeine Literatur Zeitung Nr 237 Geschrieben am 17 August 1804 5 In der Nummer 237 der Allgemeinen Literatur Zeitung vom 17 August 1804 wird in der Rezension von Joachim Heinrich Campes Neue Sammlungen merkwurdiger Reisebeschreibungen fur die Jugend in der Campe im funften Teil Unterschiede u a zwischen Paris im Jahr 1803 und 13 Jahr zuvor herausarbeiten wollte auf das Ca ira Bezug genommen Die beruhmten Volkslieder Ah Ca ira etc horte man wohl noch in London aber nicht mehr in Paris Allgemeine musikalische Zeitung Juli 1816 6 In der Allgemeinen musikalischen Zeitung von Juli 1816 bezieht man sich ebenfalls kurz auf das Lied Ah Ca ira Hauptsachlich geht es in dem Artikel um eine Kantate vom 18 Juni 1816 welche zur Feier des Jahrestags der letzten Schlacht bei Belle Alliance von Carl Maria von Weber organisiert wurde Der vollstandige Ablauf der Kantate wird schrittweise wiedergegeben An der Stelle wo der Kriegerchor einfuhrt wird Ah Ca ira gerufen welches den Ubermut des Feindes verdeutlichen soll Zu dieser Zeit war mit Ludwig XVIII wieder ein Monarch im Amt was den Einsatz des Liedes zwecks Diffamierung der Revolution erklart Augsburgischen Ordinari Postzeitung Nr 15 18 Januar 1791 7 In der Augsburgischen Ordinari Postzeitung Nr 15 vom 18 Januar 1791 wird in den tagesaktuellen Neuigkeiten aus diversen Stadten von der Verwendung einer Abwandlung des Ca ira in einem Pariser Weihnachtsgottesdienst berichtet Man kniete nieder und sang ein langes franzosisches Weihnachtslied auf des Heilands Geburt nach der Melodie der Opernarie deren Schlussverse sich mit den Worten anfangen Ah ca ira ca ira und welches bekanntlich das Signal dass man ein guter Demokrat ist Aufgrund der konservativen Ausrichtung der Postzeitung und der folgenden Erwahnung des Missgunstes der an der Messe beteiligten Priester ist hier von einer negativen Wertung des Liedes in diesem Zusammenhang auszugehen Neue Zeitschrift fur Musik Band 4 Ausgabe Januar bis Juli 1836 8 In der Neuen Zeitschrift fur Musik welche 1824 in Leipzig gegrundet wurde bezieht man sich am 9 Februar 1836 auf das Lied Ah Ca ira Man berichtet kurz von einem Ereignis welches in Mai 1798 auf dem Pariser Elefantenkonzert geschah Als man das Lied Ah Ca ira mit vollem Orchester spielte reagierten einige Tiere darauf mit voller Elan verhielten sich lustig und machten Trompeten ahnliche Tone Andere stimmten mit dem Klang nicht uberein zischten dazwischen und gingen hin und her berichtet die Zeitschrift Der Artikel verdeutlicht damit die Wirkung von Musik auf Tiere die seit der Antike bekannt ist und betont das auffallige und gegenteilige Verhalten der Tiere durch das Lied Ausserdem stellt man in dem Bericht die offene Frage wodurch das durch das Lied bedingte Verhalten der Tiere auf das Lied begrundet werden kann Concordia Zeitschrift fur Arbeiterfrage Bd 3 Geschrieben am 2 Januar 1873 9 In der sozialdemokratisch orientierten Concordia wird der Leitartikel Ca ira des Neuen Social Demokraten rezipiert in dem das Lied so dargestellt wird dass es selbst nach 80 Jahren noch jetzt Schrecken und Entsetzen verbreitet unter den Feinden der Revolution Das Lied erinnere die herrschende Klasse an den Sturm den das Volk entfesseln konne Die Oberdeutsche Allgemeine Literaturzeitung rezensierte in der zweiten Ausgabe 1793 Johann Christian Dieterichs Revolutions Almanach von 1794 der einen Aufsatz beinhaltet der mit Der Franzen muntres ca ira verkehrt sich nun in ca s en va schliesst 10 Weiteres BearbeitenAusserdem wurde 1985 ein Buchverlag Ca ira Verlag von einer Gruppierung Initiative Sozialistisches Forum ISF aus Freiburg im Breisgau gegrundet welches ideologiekritische Arbeiten veroffentlicht Wie man an dem Namen des Verlags erkennen kann fuhrt die Namensgebung auf das franzosische Revolutionslied Ah Ca ira zuruck Aus der Sammlung des belgischen Autors und Sammlers Carl de Vinck ist eine Karikatur erhalten die einen abgemagerten Bauern innerhalb seines Wohnraums nach der Revolution zeigt Der Text zu der Karikatur lautet O Sacre Dieu uns bekomm bien die Liberte Welck ein Wolloben Es fleust der Milk und die Honick Ah ca ira sinngemass ubersetzt Oh Herrgott uns bekommt die Freiheit gut welch ein Wohlleben Es fliesst die Milch und der Honig Ah wir werden es schaffen 11 Die franzosische Chanson Sangerin Edith Piaf sang das Lied 1954 12 Musikalische Zitate BearbeitenFriedrich Witt Symphonie A dur entstanden um 1790 4 Satz Allegretto Umberto Giordano Ouverture zur Oper Andrea Chenier 1896 Nikolai Mjaskowski Symphonie Nr 6 c Moll op 23 1921 1923 rev 1947 1948 4 Satz neben dem Dies irae Literatur BearbeitenClaude Duneton Emmanuelle Bigot Histoire de la chanson francaise Vol 2 De 1780 a 1860 Editions du Seuil Paris 1998 ISBN 978 2 02 017286 8 Weblinks Bearbeiten 1 original version mp3 Ca ira 1954 Edith Piaf deutsche Ubertragung Ca ira von Gerd Semmer gesungen von Dieter Suverkrup 1962 dito mit Orchester und Erklarungen 1969 Ca ira Liedblatt der Klingenden Brucke Text Melodie Ubersetzung Liedtext mit englischer Ubersetzung Der Text des Liedes und der historische Hintergrund Englische Ubersetzung und ZusatzinfosEinzelnachweise Bearbeiten Duneton Bigot Histoire de la chanson francaise Vol 2 De 1780 a 1860 Ah ca ira ca ira Das beruhmte franzosische Volkslied In Journal des Luxus und der Moden Dezember 1790 abgerufen am 11 Januar 2017 K F Haberlin Uber die Gute der deutschen Staatsverfassung In Deutsche Monatsschrift Januar 1793 abgerufen am 11 Januar 2017 Bayreuther Zeitung 1790 Giessel 1790 S 634 Vorschau in der Google Buchsuche Joachim Heinrich Campe Allgemeine Literatur Zeitung C A Schwetschke 1804 S 343 Vorschau in der Google Buchsuche Allgemeine musikalische Zeitung Band 18 Rieter Biedermann 1816 S 497 Vorschau in der Google Buchsuche Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats gelehrten historisch u okonomischen Neuigkeiten 1791 Moy 1791 S 13 Vorschau in der Google Buchsuche Neue Zeitschrift fur Musik Band 4 Schott 1836 S 51 Vorschau in der Google Buchsuche Concordia Zeitschrift fur die Arbeiterfrage Band 3 1873 S 48 Vorschau in der Google Buchsuche Oberdeutsche Allgemeine Litteraturzeitung im Jahre 1973 Konigl Baier Zeitungs Comtoir 1793 S 921 Vorschau in der Google Buchsuche Karikatur aus Nachlass de Vinck Abgerufen am 7 Februar 2017 Edith Piaf Ca ira Abgerufen am 7 Februar 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ah Ca ira amp oldid 236831270