www.wikidata.de-de.nina.az
Aemilia Paulla war im romischen Reich der Name der weiblichen Mitglieder der Patrizierfamilie Aemilius Paullus eines Zweigs der Aemilier Aus diesen ragt vor allem Aemilia Paulla heraus die Tochter des Lucius Aemilius Paullus Konsul in den Jahren 219 und 216 v Chr Verlierer der Schlacht von Cannae und Schwester des Lucius Aemilius Paullus Macedonicus Konsul des Jahres 190 v Chr Sieger in der Schlacht von Pydna und Eroberer Makedoniens 1 Sie war verheiratet mit Publius Cornelius Scipio Africanus 183 v Chr Konsul der Jahre 205 und 194 v Chr dem Feldherrn des Zweiten Punischen Kriegs und Sieger in der Schlacht von Zama 2 Ihre Kinder waren Cornelia Maior die Ehefrau von Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum Konsul 162 und 155 v Chr und Mutter von Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio Konsul 138 v Chr Cornelia Africana 100 v Chr die Ehefrau von Tiberius Sempronius Gracchus dem Alteren Konsul 177 und 163 v Chr und Mutter von Tiberius Sempronius Gracchus und Gaius Sempronius Gracchus Lucius Cornelius Scipio und Publius Cornelius Scipio den beiden Praetoren des Jahres 174 v Chr von denen letzterer Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus adoptierte den romischen Feldherrn im Dritten Punischen Krieg der Eroberer und Zerstorer Karthagos den Sohn des Lucius Aemilius Paullus Macedonicus und damit auch Neffen Aemilia Paullas Aemilia Paulla soll gegenuber ihrem Gemahl den sie uberlebte nachsichtig gewesen sein beispielsweise sein Verhaltnis mit einem Hausmadchen nicht publik gemacht haben um ihn nicht offentlich blosszustellen auch habe sie dieser Bediensteten nach dem Tod ihres Gatten die Freiheit geschenkt und sie mit einem Freigelassenen verheiratet 3 Titus Livius berichtet eine Episode zweifelhafter Historizitat laut der Aemilia ihrem Gemahl Vorwurfe gemacht habe dass er der Verlobung seiner jungeren Tochter Cornelia mit Tiberius Sempronius Gracchus bei einem Festessen mit anderen Senatoren im Kapitol zugestimmt hatte ohne sie vorher zu konsultieren auch wenn sie einraumte dass diese Eheverbindung ihrer Tochter eine sehr vorteilhafte war 4 Bei offentlichen Auftritten liebte die uber einen betrachtlichen Reichtum verfugende Aemilia Paulla es Glanz und Prunk zu entfalten Was an Schmuck kostbaren Geraten und Dienerschaft dazu gehorte schenkte nach ihrem Tod ihr Adoptivenkel Cornelius Scipio Aemilianus seiner Mutter Papiria die sich dann wie Aemilia bei offentlichen Feierlichkeiten mit viel Pomp prasentierte Als auch Papiria verstorben war vermachte Scipio ihr Vermogen seinen Schwestern 5 Literatur BearbeitenElimar Klebs Aemilius 179 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band I 1 Stuttgart 1893 Sp 592 Anmerkungen Bearbeiten Plutarch Aemilius 2 Polybios Historiai 31 26 1 Titus Livius Ab urbe condita 38 57 6 u a Valerius Maximus Facta et dicta memorabilia 6 7 1 Titus Livius Ab urbe condita 38 57 5 8 Polybios Historiai 31 26 und 31 28 7 ff PersonendatenNAME Paulla AemiliaKURZBESCHREIBUNG Tochter des Lucius Aemilius PaullusGEBURTSDATUM 3 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 2 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aemilia Paulla amp oldid 237989345