www.wikidata.de-de.nina.az
Acetofilamentum rigidum ist eine Bakterienart Das Bakterium wurde im Klarschlamm einer Abwasserbehandlungsanlage gefunden 1 Acetofilamentum rigidumSystematikAbteilung BacteroidetesKlasse BacteroidiaOrdnung BacteroidalesFamilie BacteroidaceaeGattung AcetofilamentumArt Acetofilamentum rigidumWissenschaftlicher Name der GattungAcetofilamentumDietrich et al 1989Wissenschaftlicher Name der ArtAcetofilamentum rigidumDietrich et al 1989 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Erscheinungsbild 1 2 Wachstum und Stoffwechsel 2 Taxonomische Merkmale 2 1 Pathogenitat 3 Systematik 4 Etymologie 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenErscheinungsbild Bearbeiten Die Zellen sind gerade sehr dunne Stabchen In der Erstbeschreibung werden sie als rigide starr oder steif bezeichnet Der Durchmesser einzelner Zellen liegt zwischen 0 18 und 0 30 µm bei einer Lange von 2 8 µm Die Gram Farbung verlauft negativ 1 Es konnen relativ lange Filamente mit mehr als 100 µm Lange geformt werden dies unterscheidet Acetofilamentum von der fruher in der gleichen Familie gefuhrten Gattung Acetomicrobium diese Gattung bildet keine Filamente 2 Acetomicrobium wurde zu dem neu aufgestellten Phylum Synergistetes gestellt Sporen werden nicht gebildet Die Zellen sind nicht beweglich nonmotil 1 Wachstum und Stoffwechsel Bearbeiten Der Stoffwechsel ist anaerob d h sie zeigen ausschliesslich unter anaeroben Bedingungen also unter Sauerstoffausschluss Wachstum und fuhren eine Fermentation durch 2 Die Art nutzt ausschliesslich organische Stoffe fur das Wachstum sie ist chemo organotroph Die optimale Temperatur fur das Wachstum liegt zwischen 35 38 C Wachstum findet bei Temperaturen von 25 40 C statt 2 Es werden pH Werte von 6 5 9 0 toleriert fur das Wachstum optimale Werte liegen bei pH 7 3 8 0 Es werden Glucose Galactose und Ribose fermentiert Ethanol wird bei der Fermentation nicht produziert 2 Hingegen werden Acetat das Anion der Essigsaure und Wasserstoff H2 im Stoffmengenverhaltnis 1 2 gebildet auch Kohlenstoffdioxid CO2 entsteht bei der Fermentation Durch einen zunehmenden H2 Partialdruck wird das Wachstum gehemmt wahrend eine steigende Acetat Konzentration keinen Einfluss auf das Wachstum hat 1 Taxonomische Merkmale BearbeitenDer GC Gehalt der Anteil der Nukleinbasen Guanin und Cytosin in der Bakterien DNA liegt bei 47 Mol Prozent 2 Der Gram Test fallt negativ aus Das auch als Murein bezeichnete Peptidoglykan der Zellwand enthalt Ornithin als Diaminosaure im Gegensatz zu den meisten anderen gram negativen Bakterien deren Zellwande in der Regel Diaminopimelinsaure enthalten Zwischen dem Ornithin an einer Peptidkette und dem D Alanin an einer anderen Kette besteht eine Glycinbrucke Die Peptidoglykanstruktur ist moglicherweise eine Variation des von Karl Heinz Schleifer und Otto Kandler beschriebenen A3b Typs 2 3 Pathogenitat Bearbeiten Acetofilamentum rigidum ist nicht pathogen krankheitserregend und wird durch die Biostoffverordnung in Verbindung mit der TRBA Technische Regeln fur Biologische Arbeitsstoffe 466 der Risikogruppe 1 zugeordnet 4 Systematik BearbeitenDie Art Acetofilamentum rigidum wie auch die Gattung wurde von G Diedrich u a im Jahre 1989 erstbeschrieben 1 Sie ist die einzige Art der Gattung Acetofilamentum und zahlt zu der Abteilung der Bacteroidetes 5 Etymologie BearbeitenDer Gattungsname Acetofilamentum leitet sich von den lateinischen Wortern acetum fur Essig und filamentum fur gedrehter oder gesponnener Faden her und bezieht sich auf das fadenformige Aussehen der Zellen und ihre Fahigkeit Acetat das Anion der Essigsaure zu produzieren Der Artname A rigidum leitet sich vom lateinischen Adjektiv rigidum fur rigide oder steif her und bezieht sich auf das Erscheinungsbild der Zellen 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e G Dietrich N Weiss u a Acetofilamentum rigidum gen nov sp nov a Strictly Anaerobic Bacterium from Sewage Sludge In Systematic and Applied Microbiology Band 10 Nr 3 August 1988 S 273 278 ISSN 0723 2020 doi 10 1016 S0723 2020 88 80012 2 a b c d e f Noel R Krieg u a Hrsg Bergey s Manual of Systematic Bacteriology 2 Auflage Band 4 The Bacteroidetes Spirochaetes Tenericutes Mollicutes Acidobacteria Fibrobacteres Fusobacteria Dictyoglomi Gemmatimonadetes Lentisphaerae Verrucomicrobia Chlamydiae and Planctomycetes Springer 2010 ISBN 978 0 387 68572 4 S 41 42 Bezuglich des A3b Typs s h Karl Heinz Schleifer und Otto Kandler Peptidoglycan Types of Bacterial Cell Walls and Their Taxonomic Implications In Bacteriological Reviews Dezember 1972 S 407 477 doi 10 1128 br 36 4 407 477 1972 TRBA Technische Regeln fur Biologische Arbeitsstoffe 466 Einstufung von Prokaryonten Bacteria und Archaea in Risikogruppen In Website der Bundesanstalt fur Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA 25 April 2012 S 7 abgerufen am 7 April 2014 a b Jean Euzeby Aidan C Parte Genus Acetofilamentum In List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature LPSN Abgerufen am 6 Juni 2019 Literatur BearbeitenNoel R Krieg u a Hrsg Bergey s Manual of Systematic Bacteriology 2 Auflage Band 4 The Bacteroidetes Spirochaetes Tenericutes Mollicutes Acidobacteria Fibrobacteres Fusobacteria Dictyoglomi Gemmatimonadetes Lentisphaerae Verrucomicrobia Chlamydiae and Planctomycetes Springer 2010 ISBN 978 0 387 68572 4 S 41 42 Weblinks BearbeitenNCBI eol Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Acetofilamentum rigidum amp oldid 232788039