www.wikidata.de-de.nina.az
Die Abtei Sant Antimo ist eine Abtei und Kanonie der Pramonstratenser Chorherren Sie liegt etwa 1 km nordlich von Castelnuovo dell Abate Ortsteil von Montalcino und rund zehn Kilometer sudlich vom Hauptort Montalcino in der toskanischen Provinz Siena Abtei von Sant Antimo Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kirchengebaude 3 Weine 4 Galerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Kapellenkranz an der Abtei Sant AntimoDie Abtei wurde von Benediktinern bereits im 8 Jahrhundert gegrundet der Legende nach auf Initiative von Karl dem Grossen aus Dank vor Errettung vor der Pest und in den folgenden Jahrhunderten stetig erweitert 1118 wurde mit dem Bau der jetzigen Kirche begonnen Ein Jahr zuvor hatte ein gewaltiges Erdbeben in ganz Norditalien zahlreiche Gebaude zerstort die anschliessend auf den alten Grundmauern erneuert wurden Bei den Kirchen hatten sich zuweilen die Apsis und die Krypta erhalten Das Kloster gewann rasch an Einfluss Vom 10 bis zum 12 Jahrhundert wurde das Gebiet Montalcinos bis zur Maremma von den Abten des Klosters regiert Als Landesherren und zugleich kaiserliche Beamte trieben sie auch die Steuern ein doch trotz dieses anfanglichen Wohlstands und der gewaltigen Ausgaben fur den Bau wurde Sant Antimo nie so gross wie andere karolingische Kloster Der Niedergang begann mit dem erwachenden Machtstreben Sienas das im Jahr 1212 Montalcino an sich riss 1 Im Laufe der folgenden Jahrzehnte schrumpfte der Besitz des Klosters auf ein Funftel zusammen Die Kirche wurde in der Folgezeit nie ganz fertiggestellt da der aufwendige Bau wahrscheinlich die finanziellen Moglichkeiten der Abtei uberstieg Ein Anzeichen fur den Niedergang ist unter anderem die unvollendet gebliebene Fassade Ausschlaggebend fur den sinkenden Einfluss waren zudem geanderte religiose Vorstellungen Zu Lasten der Benediktiner erstarkten die damals neuen Orden der Franziskaner und Dominikaner deren Kloster nicht in der Einsamkeit sondern an den Randern der Stadte errichtet wurden um dem Verkundigungsauftrag gerecht werden zu konnen Der benediktinische Wunsch der Regel des ora et labora in Abgeschiedenheit folgen zu konnen wurde in den Hintergrund gedrangt Das an die Kirche angeschlossene Benediktinerkloster wurde 1462 aufgehoben Erst 1979 mit Augustiner Chorherren die dem Vorbild der Pramonstratenser folgten aus Frankreich wiederbesiedelt ist das Kloster heute ein beliebter Treffpunkt fur Pfadfinder vor allem aus Italien und Frankreich Seit kurzem ist Sant Antimo eine Kanonie des Ordens der Pramonstratenser Chorherren Kirchengebaude Bearbeiten nbsp ChorraumDie machtige aus Travertin errichtete Kirche ist in ihrer Architektur den Klostern in Burgund naher als den Bauwerken der Toskana oder Norditaliens An vielen Stellen kann man franzosische Vorbilder erkennen Der Chorumgang mit seinem Kranz von Kapellen sowie die abgeschiedene Lage zeugen zum Beispiel vom Einfluss des beruhmten franzosischen Klosters Cluny Zu erwahnen ist auch die frappierend ahnliche Kirche von Vignory in der Champagne Obwohl Sant Antimo nur kurz nach der letzten Kirche in Cluny 1088 errichtet wurde ist von der dortigen Pracht hier allerdings wenig zu finden Stattdessen herrscht eine schon fast zisterziensisch anmutende Schlichtheit vor Auffallend sind ferner einige lombardische Elemente deutlich erkennbar am Turm aber auch im Inneren wo Pilaster die Wande gliedern und ein Querhaus fehlt Das schmale Hauptschiff beeindruckt durch seine Hohe von 20 Metern Die Steilheit des Innenraumes und der Stutzenwechsel im Dreierrhythmus sind in der Toskana ungewohnlich Ebenfalls ausserst ungewohnlich fur italienische Verhaltnisse ist das Emporengeschoss uber den Arkaden Italienische Kirchen aus dieser Zeit haben uber den Arkaden keine Offnungen sondern eine breite Wandflache auf die Fresken oder Mosaike angebracht werden konnten Die Apsiskapelle zeigt ebenfalls Gliederungsformen aus Nordeuropa mit den vorgesetzten kraftigen Halbsaulen auf hohen Sockeln und mit den Konsolsteinen in Form von Tierkopfen nbsp Romanisches Kapitell nbsp Cabestany KapitellDie Kapitelle der Saulen des Hauptschiffs sind mit Ornamenten verziert Abweichend geartet ist das beruhmte Kapitell der zweiten Saule rechts mit dem Motiv Daniel in der Lowengrube Es wird dem Meister von Cabestany einem Bildhauer aus dem franzosischen Languedoc zugeschrieben Diese Darstellung des Daniel in der Lowengrube war im christlichen Mittelalter auf Kapitellen ausserordentlich haufig und veranschaulicht gewohnlich die Macht des Glaubens gegen scheinbar ubermachtige Gegner Das Hauptportal stammt aus der Zeit um 1250 Ursprunglich war ein Doppelportal geplant die andere Halfte wurde aber fur die Kirche Santa Maria Assunta in San Quirico d Orcia verwendet Ein Kapitell aus der Fassadenseite zeigt wie schon der Tursturz in San Quirico d Orcia ein Motiv das eher der deutschen oder franzosischen Romanik angehort Der Tursturz zeigt eine symmetrische Anordnung von Mischwesen mit einem Adlerkopf und einem Lowenkorper Auf den seitlich anschliessenden Bildfeldern finden sich ebenfalls Fabelwesen vgl San Quirico d Orcia eine Mischung aus Schlange mit Flugeln und einem Krokodil oder Hundekopf Auch die Seitenstreifen zeigen Dekorationen die auf deutsche Vorbilder verweisen Besonders dekorativ ist das Seitenportal der Sudseite das zu beiden Seiten und im Tursturz jeweils unterschiedliche Formen zeigt Rechts des Chorraums befindet sich die sog Karolingische Kapelle eines der wenigen Uberbleibsel aus der Grunderzeit 8 Jahrhundert von aussen deutlich erkennbar am grob behauenen Stein Am Campanile befindet sich das bedeutendste Aussenrelief von Sant Antimo die Madonna mit den Evangelisten aus dem beginnenden 12 Jahrhundert eine archaisch strenge Komposition aus einer Zeit als in Nordeuropa die grosse Phase der Kathedralplastik bereits begonnen hatte beispielsweise mit dem Konigsportal von Chartres um 1145 Weine BearbeitenNach der Abtei Sant Antimo ist ein Wein benannt der 1996 als Sant Antimo DOC klassifiziert wurde Unter dieser Bezeichnung werden alle Rot und Weissweine der lokalen Winzer vermarktet die jedoch nicht nur aus der Umgebung der Abtei sondern mit wenigen Ausschlussen aus dem gesamten Gemeindegebiet von Montalcino stammen Galerie Bearbeiten nbsp Karolingische Kapelle nbsp Kruzifix nbsp Aufbau der Mittelschiffwand nbsp Fresken nbsp Reste des Kreuzgangs nbsp Mittelschiff nbsp Blick in den Altarraum nbsp Lichtspiele nbsp KryptaLiteratur BearbeitenEmanuele Repetti ABAZIA DI S ANTIMO In Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana 1833 1846 Onlineausgabe der Universitat Siena pdf italienisch Rolf Toman Hrsg Die Kunst der Romanik Architektur Skulptur Malerei Koln 1996 S 101 Klaus Zimmermanns Toscana DuMont Kunst Reisefuhrer 3 Auflage Koln 1980 S 346 Abb 90 95 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Abtei Sant Antimo Album mit Bildern Seite des KlostersEinzelnachweise Bearbeiten Mario Ascheri u Vinicio Serino Prima del Brunello Montalcino Capitale Mancata San Quirico d Orcia 2007 S 17Normdaten Korperschaft GND 10007562 9 lobid OGND AKS LCCN no97048211 VIAF 158649954 43 11 515 Koordinaten 43 0 0 N 11 30 54 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abtei Sant Antimo amp oldid 224269195