www.wikidata.de-de.nina.az
Die Abraham Gottlob Werner Medaille der DMG war die hochste Auszeichnung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft DMG Es gab sie in den Stufen Gold und Silber Mit der jahrlich verliehenen Medaille in Silber wurden Einzelpersonen geehrt die herausragende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben Die unregelmassig verliehene Medaille in Gold wurde an Personen vergeben die sich grosse Verdienste um die Forderung der Mineralogie erworben haben Die Medaille wurde 1950 gestiftet 1 und 1951 erstmals vergeben 2 Sie ist benannt nach Abraham Gottlob Werner einem der Begrunder der Geologie und Mineralogie Die Abraham Gottlob Werner Medaille in Gold wurde 2022 durch die Doris Schachner Medaille nach Doris Schachner 1904 1988 erste Professorin fur Mineralogie in Deutschland ersetzt 3 Die gleichnamige Abraham Gottlob Werner Medaille und die Abraham Gottlob Werner Ehrennadel der DGG wurden von 1979 bis 2011 durch die Deutsche Geologische Gesellschaft damals Gesellschaft fur Geologische Wissenschaften der DDR fur herausragende Leistungen in geowissenschaftlichen Teildisziplinen oder fur die DGG verliehen Inhaltsverzeichnis 1 Abraham Gottlob Werner Medaille der DMG 1 1 Aussehen 1 2 Preistrager 2 Abraham Gottlob Werner Medaille der DGG 2 1 Preistrager 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksAbraham Gottlob Werner Medaille der DMG BearbeitenAussehen Bearbeiten Die Abraham Gottlob Werner Medaille tragt auf der Vorderseite Portrat Namen und Lebensdaten von Abraham Gottlob Werner und auf ihrer Ruckseite eine stilisierte Darstellung von Basaltsaulen sowie die Umschrift BENE MERENTIUM PRAEMIUM und Deutsche Mineralogische Gesellschaft Die Medaille wird in Gold oder Silber gepragt und hat einen Durchmesser von 40 mm Der Name des Inhabers und das Jahr der Verleihung werden auf dem Aussenrand eingraviert 4 In den ersten Jahren erfolgte nur die Verleihung einer Medaille in Gold die auf der Vorderseite ein Abbild Werners und auf der Ruckseite den Namen des Geehrten aufwies Deshalb erfolgte die Vergabe erst nachtraglich 5 Preistrager Bearbeiten 2022 Gold Andreas Nagele Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung 6 2022 Silber Hans Keppler Bayreuth 6 2021 Silber Gerhard Worner Gottingen 2020 Gold Ekkehart Tillmanns Wien fur sein Lebenswerk 2019 Silber Donald Bruce Dingwell Munchen fur seine wissenschaftlichen Leistungen in Vulkanologie und magmatischer Petrologie 2018 Silber Ulrich Bismayer Hamburg fur seine wegweisenden Arbeitenauf dem Gebiet der Hard mode Raman Spektroskopie 2017 Silber Joseph R Smyth Boulder Colorado fur grundlegende Forschungsarbeiten uber die Rolle von Wasser in nominell wasserfreien Mineralen und den globalen Wasserkreislauf 2016 Silber Gerhard Brey Frankfurt in Wurdigung seiner herausragenden Leistungen und Verdienste in den mineralogischen Wissenschaften 2015 Silber Albrecht W Hofmann New York fur seine richtungsweisenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Geochemie und Entwicklung des Erdmantels 2014 Silber Klaus Keil Honolulu fur seine Forschungsarbeiten uber die Mineralogie und Geochemie extraterrestrischen Materials 2013 Gold Heidi Hofer Frankfurt fur ihre langjahrige ehrenamtliche Arbeit als Pressesprecherin der DMG 2013 Silber Francois Holtz Hannover fur seine Arbeiten auf dem Gebiet der experimentellen Petrologie 2012 Silber Bernhard J Wood Oxford fur seine Arbeiten auf dem Gebiet der experimentellen und theoretischen Petrologie Geochemie und Mineralogie sowie der thermodynamischen Eigenschaften von Mineralen und Fluiden 2011 Silber Herbert Palme Koln 2010 Silber Hans Rudolf Wenk Berkeley fur mineralogische Forschungsarbeiten zur Gesteinsdeformation und der Defektanalyse von Mineralen 2009 Silber Andrew Putnis Munster fur Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Phasenumwandlungen und der Mineral Fluid Wechselwirkungen 2008 Silber Martin Okrusch Wurzburg fur Forschungen auf dem Gebiet der regionalen Petrographie 2008 Silber David C Rubie Bayreuth fur Forschungen zur Kinetik metamorpher Reaktionen und zum Zusammenhang zwischen Rheologie und Transformationsplastizitat 2007 Silber Herbert Kroll Munster fur Forschungen zum Verstandnis der Mischkristallbildung Metrik Struktur Thermodynamik zur Synthese und zum Ordnung Unordnungsverhalten von Modellmineralen 2006 Silber Jochen Hoefs Gottingen fur Arbeiten zum Verstandnis der Isotopengeochemie der Elemente Wasserstoff Lithium Kohlenstoff Sauerstoff und Schwefel 2005 nicht verliehen 2004 Silber Friedrich Seifert Bayreuth fur Arbeiten zur experimentellen und theoretischen Petrologie und der Spektroskopie von Mineralien und Silikatschmelzen 2003 Silber Ahmed El Goresy Mainz fur Mineralogie extraterrestrischer Gesteine 2002 Silber Volkmar Trommsdorff Zurich fur Petrologie magmatischer Gesteine insbesondere der Alpen 1999 Gold Hans Dietrich Maronde Bonn fur Verdienste um die Forderung der mineralogischen Wissenschaften als Fachreferent der DFG 1999 Silber Heinrich Wanke Mainz fur Leistungen in Geochemie und Kosmochemie 1998 Silber David Headley Green Canberra fur Leistungen in der Petrologie 1997 Silber Theo Hahn Aachen fur seine Leistungen in der Kristallographie 1996 Silber Karl Hans Wedepohl Gottingen fur seine Arbeiten auf dem Gebiet der Geochemie und zugleich fur seine Verdienste um die Forderung der mineralogischen Wissenschaft 1995 Gold Gunther Friedrich Aachen fur die Forderung der mineralogischen Wissenschaft sowie seine wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der Mineralogie und der Lagerstattenlehre 1994 Silber Ekhard Salje Cambridge fur seine Leistungen auf dem Gebiet der Kristallographie und Mineralogie 1993 Silber Zdenek Johan Orleans fur seine Leistungen auf dem Gebiet der mineralogisch orientierten Lagerstattenforschung 1991 Silber Werner Schreyer Bochum fur seine Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Mineralogie und Petrologie und die Anwendung der Ergebnisse auf die naturlichen Gesteine 1990 Silber Friedrich Liebau Kiel fur seine Leistungen auf dem Gebiet der Mineralogie 1987 Silber Peter John Wyllie Pasadena fur seine Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen und theoretischen Petrologie 1986 Silber Pieter Maarten de Wolff 1919 1998 1985 Silber Edwin Woods Roedder 1919 2006 fur seine Forschungen zu Flussigkeitseinschlussen in Mineralen 1984 Silber Josef Zemann Wien 1984 Silber Albert Streckeisen Bern fur seine Erfolge zur Systematik der magmatischen Gesteine 1983 Silber Andre Guinier Paris fur seine Arbeiten auf dem Gebiet der theoretischen und experimentellen Untersuchungsmethoden der diffusen Streuung von Rontgenstrahlen 1983 Karl Jasmund 1981 Silber Heinz Jagodzinski Munchen 1980 Silber Wolf von Engelhardt 1977 Gold Franz K Goerlich 1977 Silber Helmut G F Winkler 1976 Silber Karl Richard Mehnert fur die petrographische und geochemische Erforschung der das tiefere Grundgebirge aufbauenden Gesteine 1973 Hatten S Yoder 7 1971 Silber Fritz Laves Zurich fur seine Arbeiten auf dem Gebiet der Strukturen von metallischen Verbindungen und Feldspaten 1970 Eduard Wenk 8 1966 Gold Erich Schott Mainz fur seine Verdienste um Glasforschung und Technologie seiner Bemuhungen um Pflege und Forderung der Naturwissenschaften und seiner Tatigkeit als Mittler zwischen Wissenschaft und Technik 1964 Bruno Sander 1961 Alfred Lange 1953 Hennecke Direktor fur seine Verdienste um die Entwicklung des ostbayerischen Bergbaus und die DMG 1952 Erich Enzmann Generaldirektor Maxhutte fur seine Verdienste um die Entwicklung des ostbayerischen Bergbaus 1951 Wilhelm de la Sauce 9 1951 Reinhard Wuster 1892 1954 Abraham Gottlob Werner Medaille der DGG BearbeitenVon 1979 bis 2011 erfolgte die Vergabe einer Abraham Gottlob Werner Medaille durch die Deutsche Geologische Gesellschaft damals Gesellschaft fur Geologische Wissenschaften der DDR zur Wurdigung von herausragenden Leistungen in geowissenschaftlichen Teildisziplinen oder fur die DGG Diese verlieh auch eine Abraham Gottlob Werner Ehrennadel 10 Preistrager Bearbeiten 2011 Rudiger Schulz Hannover 2009 Randolf Rausch 2008 Ilse Seibold 2007 Andreas Kuppers Potsdam 2006 Wilhelm Struckmeier Hannover 2005 Heinz Gerd Rohling Hannover 2005 Manuel Lapp Freiberg 2005 Friedrich Wilhelm Wellmer 2004 Manfred Kupetz Cottbus 2004 Hans Ulrich Wetzel Potsdam 2003 Jurgen Kopp Kleinmachnow 2003 Axel Muller London 2003 ERCOSPLAN Erfurt 2002 Hans Jurgen Weyer 2002 Lutz Koch Ennepetal 2002 Ottomar Krentz Freiberg 2002 Mojmir Opletal Prag 2002 Wieslaw Kozdroi Wroclaw 2001 Manfred Krauss Stralsund 2001 Stanislav Lorenc Poznan 2001 Joachim Rascher Freiberg 2001 Klaus Weber Gottingen 1999 Hermann Brause Freiberg 1999 Bernt Schroder Bochum 1999 Johannes Schroeder Berlin 1979 Peter Bankwitz Berlin 1979 Max Schwab Halle 1979 Otfried Wagenbreth Freiberg Einzelnachweise Bearbeiten Fortschritte der Mineralogie 1951 Bd 29 und 30 S 3 Fortschritte der Mineralogie 1952 Bd 29 und 30 S 384 Doris Schachner Namensgeberin fur unsere neue Medaille In dmg home org Deutsche Mineralogische Gesellschaft 19 Dezember 2021 abgerufen am 4 Juni 2022 5 der Statuten der Abraham Gottlob Werner Medaille Der Anschnitt 1952 S ii a b Awardees In geominkoeln2022 de GeoMinKoln 2022 abgerufen am 30 August 2022 Roebling Medal an Yoder PDF Stadtarchiv Basel Nachlass Wenk Fritz Pudor Lebensbilder aus dem rheinisch westfalischen Industriegebiet Nomos 1955 S 47 Abraham Gottlob Werner Medaille der DGG und die Abraham Gottlob Werner Ehrennadel Memento des Originals vom 5 August 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www dggv de Deutsche Geologische Gesellschaft Geologische VereinigungLiteratur BearbeitenStatuten der Abraham Gottlob Werner Medaille In Fortschritte der Mineralogie Band 41 Nr 2 1964 S 143 f inklusiver einer Abbildung von Vorder und Ruckseite der Medaille Weblinks BearbeitenDeutsche Mineralogische Gesellschaft Abraham Gottlob Werner Medaille Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abraham Gottlob Werner Medaille amp oldid 238070572