www.wikidata.de-de.nina.az
Die 3 Sinfonie des US amerikanischen Komponisten Aaron Copland 1900 1990 wurde 1946 in Boston uraufgefuhrt Aaron Copland 1962 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung Urauffuhrung und Rezeption 2 Besetzung Spieldauer und Charakterisierung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntstehung Urauffuhrung und Rezeption BearbeitenAaron Copland hatte sich in den 1930er und 1940er Jahren in erster Linie mit Musik fur Buhne Film und Rundfunk befasst In dieser Zeit machte er sich einen Namen mit Orchesterwerken bzw Balletten wie El Salon Mexico 1936 Billy the Kid 1938 Rodeo 1942 und Appalachian Spring 1944 Im Marz 1944 nahm er einen Auftrag der Koussevitzky Foundation zur Komposition seiner 3 Sinfonie an und begann im Sommer 1944 im mexikanischen Tepotzlan mit der Arbeit Dabei griff er auch auf thematisches Material zuruck das ab 1940 entstanden war unter anderem fur ein nicht realisiertes Klavierkonzert Substanzielles Element wurde auch die 1942 komponierte Fanfare for the Common Man deren Verarbeitung den 4 Satz der Sinfonie pragt Vollendet wurde die 3 Sinfonie im September 1946 in Massachusetts nahe Tanglewood wenige Wochen vor der Urauffuhrung am 18 Oktober 1946 mit dem Boston Symphony Orchestra in der Boston Symphony Hall unter Leitung von Sergei Kussewizki Die europaische Erstauffuhrung folgte am 25 Mai 1947 in Prag durch die Tschechische Philharmonie mit dem Dirigenten Leonard Bernstein Coplands 3 Sinfonie wurde bei ihrer Urauffuhrung als landmark in American music gefeiert und mit mehreren Preisen ausgezeichnet darunter dem New York Music Critics Circle Award Leonard Bernstein der als wichtigster Interpret des von ihm zweimal eingespielten Werks gilt 1966 1986 ausserte The symphony has become an American monument like the Washington Monument or the Lincoln Memorial Die Sinfonie ist zu einem amerikanischen Monument geworden ahnlich dem Washington Monument oder dem Lincoln Memorial Dem Urauffuhrungsdirigenten Kussewizki galt Coplands 3 Sinfonie als the greatest American symphony ever written die grossartigste amerikanische Sinfonie die jemals geschrieben wurde 1 Allerdings empfanden manche Freunde und Kritiker das Finale als zu uberladen Nach der Urauffuhrung empfahl Kussewizki Kurzungen auf die sich Copland zogernd einliess Bernstein sah nach seinen ersten Auffuhrungen ebenfalls Kurzungsbedarf und nahm eine Streichung von 10 der 19 Schlusstakte der Sinfonie vor die Copland nachtraglich sanktionierte 1966 erschien bei Boosey amp Hawkes eine Revision des Erstdruckes von 1947 die neben diesen Kurzungen weitere Korrekturen umfasst Die gangigen Einspielungen verwenden in aller Regel die Fassung mit gekurztem Finale Eine 2017 erschienene Aufnahme unter Leonard Slatkin greift hingegen auf die ursprungliche ungekurzte Version zuruck 2 Besetzung Spieldauer und Charakterisierung BearbeitenDie Partitur verlangt folgende Besetzung 3 Floten Piccoloflote 2 Oboen Englischhorn 2 Klarinetten Es Klarinette Bassklarinette 2 Fagotte Kontrafagott 4 Horner 4 Trompeten 3 Posaune Tuba Pauken Schlagwerk Grosse Trommel Tamtam Becken Xylophon Glockenspiel Tenortrommel Holzblock Kleine Trommel Triangel Klapper Ratsche Amboss Claves Rohrenglocken 2 Harfen Celesta Klavier und Streicher Die Spieldauer der 3 Sinfonie von Aaron Copland liegt bei etwa 40 Minuten Sie ist damit Coplands umfangreichstes Orchesterwerk Die Sinfonie umfasst 4 Satze wobei dritter und vierter unmittelbar ineinander ubergehen Molto moderato with simple expression Allegro molto Andantino quasi allegretto Molto deliberatoCopland ab den 1920er Jahren insbesondere als Komponist von sinfonischem Jazz und Verarbeiter amerikanischer Folklore bekannt geworden verzichtet in seiner Sinfonie auf absichtliche Bezuge dieser Art wenngleich sie auch ohne direkte thematische Zitate dennoch zuweilen durchklingen Der ausdrucksvolle 1 Satz beginnt und schliesst in E Dur Formal folgt er nicht der Sonatensatzform sondern einer Bogenstruktur mit bewegterem Mittelteil und einem Schlussabschnitt der in erweiterter Form die Einleitung rekapituliert Diese exponiert nacheinander drei Themen Das erste in den Streichern das zweite in Bratschen und Oboen das dritte in Posaunen und Hornern Erstes und drittes Thema werden im 4 Satz wieder aufgegriffen Der 2 Satz orientiert sich am typischen Scherzo mit erstem Teil Trio und abgewandelter Wiederholung des ersten Teils A B A Auf eine Einleitung der Blechblaser folgt ein dreimal wiederholtes Thema erklingend zunachst in den Hornern und Bratschen mit Fortspinnung in den Klarinetten dann in den Streichern und zuletzt im tiefen Blech unterbrochen jeweils durch andere Episoden Das Trio in dem zunachst Soloholzblaser dominieren gefolgt von den Streichern schliesst direkt an Der Schlussteil in dem das erste Thema zunachst vom Klavier aufgegriffen wird ist eine Abwandlung des ersten Teils in dem auch das lyrische Trio Thema wieder erscheint Der 3 uberwiegend lyrische Satz ist eine freie Form in der sich nach einem unabhangigen Eroffnungsteil die 1 Violinen intonieren eine rhythmisch abgewandelte Variante des 3 Themas aus dem 1 Satz die folgenden Abschnitte jeweils auseinander fortlaufend entwickeln ahnlich einer Variationenfolge nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen Der attacca folgende 4 Satz ist an die Sonatensatzform angelehnt Die einleitende Fanfare s vorstehendes Notenbeispiel basiert auf der Fanfare for the Common Man die Copland 1942 im Auftrag von Eugene Goossens komponiert hatte Zunachst im pianissimo der Floten und Klarinetten intoniert treten anschliessend Blech und Schlagzeug hinzu Es folgen zwei Themen das erste in bewegten Sechzehnteln das zweite mit eher sanglichem Charakter ist mitten in die Durchfuhrung eingebettet die mit einem dissonanten Tutti Akkord jah endet In der Reprise werden erstes Thema und Fanfarenthema verwoben zudem wird das Eroffnungsthema des 1 Satzes zitiert Gegen Ende erscheint auch wieder das zweite sangliche Thema bevor die Sinfonie mit Wiederaufnahme der Eroffnungsphrase in vollem Orchesterklang schliesst Literatur BearbeitenElizabeth Bergman Crist Aaron Copland s Third Symphony from Sketch to Score In The Journal of Musicology 18 3 2001 S 377 405 LP CBS 61681 R Harris 3 Sinfonie A Copland 3 Sinfonie Leonard Bernstein New York Philharmonic Covertext von William Flanagan englisch Weblinks BearbeitenSymphony guide Copland s Third New York Philharmonic Partitur und Stimmen Verlagsangaben Boosey amp Hawkes Chicago Symphony Orchestra Program notes Phillip Huscher incl eigener Werkanmerkungen CoplandsEinzelnachweise Bearbeiten Chicago Symphony Orchestra Zitate vgl Program notes Phillip Huscher incl eigener Werkanmerkungen Coplands Memento vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive CD Beilage Naxos 8 559844 Copland 3 Sinfonie u a Leonard Slatkin Detroit Symphony Orchestra Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 3 Sinfonie Copland amp oldid 236387147