www.wikidata.de-de.nina.az
1 Desoxygalactonojirimycin kurz DGJ ist ein reversibler kompetitiver Hemmer der Enzymklasse der Galactosidasen Migalastat ist der erste oral wirksame Arzneistoff zur Behandlung der lysosomalen Speicherkrankheit Morbus Fabry Die Substanz wirkt als pharmakologisches Chaperon das heisst durch Bindung an das krankhaft fehlerhaft gefaltete Enzym a Galactosidase A wird der Prozess der Proteinfaltung in Richtung der richtigen Konformation verschoben Infolgedessen kann das richtig gefaltete Enzym seine Funktion ausuben StrukturformelAllgemeinesFreiname Migalastat 1 Andere Namen 2R 3S 4R 5S 2 Hydroxymethyl piperidin 3 4 5 triol IUPAC Migalastat USAN 2 1 Desoxygalactonojirimycin 1 Desoxygalactostatin 1 5 Didesoxy 1 5 imino D galactitol DGJ AT1001 Entwicklungscode Summenformel C6H13NO4Kurzbeschreibung weisser kristalliner Feststoff 3 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 108147 54 2 freie Base 75172 81 5 Hydrochlorid PubChem 176077ChemSpider 153388DrugBank DB05018Wikidata Q161613ArzneistoffangabenATC Code A16AX14EigenschaftenMolare Masse 163 17 g mol 1 freie Base Aggregatzustand festLoslichkeit als Hydrochlorid loslich in Wasser 1 mg ml 3 SicherheitshinweiseBitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht fur Arzneimittel Medizinprodukte Kosmetika Lebensmittel und Futtermittel beachtenGHS Gefahrstoffkennzeichnung 3 keine GHS PiktogrammeH und P Satze H keine H SatzeP keine P Satze 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Naturliches Vorkommen 3 Wirkungsmechanismus 4 Klinische Anwendung 4 1 Anwendungsgebiet 4 2 Studien 4 3 Nebenwirkungen und Anwendungsbeschrankungen 4 4 Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss 5 Synthese 6 Handelspraparate 7 Weiterfuhrende Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenChemisch gesehen ist der Iminozucker 1 Desoxygalactonojirimycin ein Analogon der Galactose Die Ahnlichkeit zu der endstandigen Galactose Gruppe des Molekuls Globotriaosylceramid Gb3 ermoglicht die pharmakologische Wirkung in der Behandlung des Morbus Fabry Naturliches Vorkommen BearbeitenBisher wurde 1 Desoxygalactonojirimycin nicht in der Natur gefunden Ein Derivat von DGJ b 1 C Butyl DGJ wurde im Jahr 2000 aus der Gattung Adenophora einer Glockenblume isoliert 4 1988 wurde 1 Desoxygalactonojirimycin erstmals aus der Fermentationsbruhe von Streptomyces lydicus PA 5726 gewonnen 5 6 Wirkungsmechanismus BearbeitenMigalastat soll als pharmakologisches Chaperon die korrekte Faltung von Mutationsvarianten des Enzyms a Galactosidase A ermoglichen Morbus Fabry Patienten produzieren in ihren Zellen aufgrund einer Genmutation Varianten der a Galactosidase A die wegen ihrer falschen Faltung von der Proteinqualitatskontrolle im endoplasmatischen Retikulum ER ausgesondert und dem Proteasom zum Abbau zugefuhrt werden In vielen Fallen konnten diese mutierten Enzymvarianten nicht nur die Proteinqualitatskontrolle bestehen sondern auch ihrer Funktion als Enzym im Lysosom nachkommen wenn sie korrekt gefaltet waren Migalastat soll in diesen Prozess eingreifen indem es als Faltungs Templat der a Galactosidase A dient Dadurch soll die Faltungsdynamik des Proteins in Richtung der richtigen Konformation verschoben und stabilisiert werden Mit der korrekten Tertiarstruktur wird die Qualitatskontrolle im ER bestanden 7 8 Der stabile Chaperon a Galactosidase A Komplex wird durch Vesikel des endoplasmatischen Retikulums in den Golgi Apparat und dann in das Lysosom transferiert Dort soll Migalastat durch das naturliche Substrat Gb3 ersetzt werden 9 Die Dissoziation des Komplexes soll dabei durch die hohe Konzentration an Gb3 und den niedrigen pH Wert im Lysosom begunstigt werden 10 Die EC50 Werte fur a Galactosidase A sind stark abhangig von der vorliegenden Mutationsvariante Bei der In vitro Untersuchung von Lymphozyten mit 49 unterschiedlichen Missense Mutationen variierten die EC50 Werte zwischen 820 nmol L bis uber gt 1 mmol L 11 Klinische Anwendung BearbeitenAnwendungsgebiet Bearbeiten Unter dem Handelsnamen Galafold wurde Migalastat im Mai 2016 von der EU Kommission zugelassen zur oralen langfristigen Behandlung von Patienten ab 16 Jahren mit gesicherter Morbus Fabry Diagnose a Galaktosidase A Mangel die eine auf die Behandlung ansprechende Mutation aufweisen 12 Die unter den insgesamt mehr als 800 bekannten Mutationen im GLA Gen fur die Wirkung von Migalastat empfanglichen Mutationen wurden in einem proprietaren in vitro Test ermittelt Die aktuelle Zulassung umfasst alle 269 GLA Mutationen die auf Grundlage des Tests identifiziert und als ansprechend ermittelt wurden Sie sind bei ungefahr 35 bis 50 Prozent Patienten mit Morbus Fabry nachzuweisen Fur nicht ansprechende Mutationen wird die Anwendung nicht empfohlen ebenso ist Migalastat nicht vorgesehen fur die gleichzeitige Behandlung zu einer Enzymersatztherapie Die amerikanische Zulassungsbehorde Food and Drug Administration FDA hat im August 2018 die Zulassung fur Migalastat erteilt Die Zulassung erfolgte im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens Accelerated Approval 13 Studien Bearbeiten Die Bewertung des Ausschusses fur Humanarzneimittel der im April 2014 die Zulassung empfahl 14 basiert auf klinischen Daten aus zwei Phase III Pivot Studien an 127 Patienten sowie auf klinischen Ergebnissen aus einer unverblindeten Verlangerungsstudie Die Morbus Fabry Patienten hatten eine GLA Mutation die auf Migalastat anspricht Es wurden sowohl Patienten untersucht die zuvor eine Enzymersatztherapie mit Agalsidase alfa beta Standardtherapie erhalten hatten und auf Migalastat umgestellt wurden ATTRACT Studie als auch Patienten die zuvor noch keine Enzymersatztherapie erhalten hatten bzw diese mehr als sechs Monate zurucklag FACETS Studie Massgeblich fur die Beurteilung der Wirksamkeit war die Veranderung der Nierenfunktion der Patienten nach einer 18 monatigen Behandlung Galafold erwies sich hinsichtlich der Stabilisierung der Nierenfunktion der Patienten als genauso wirksam wie die Enzymersatztherapie Ferner verbesserte Galafold die Herzfunktion Senkung des linksventrikularen Massenindex Nebenwirkungen und Anwendungsbeschrankungen Bearbeiten Als haufigste Nebenwirkung traten Kopfschmerzen auf die bei etwa 10 der Patienten die Galafold erhalten hatten beobachtet wurden Anwendungsbeschrankungen konnen sich ergeben wenn eine Schwangerschaft besteht oder geplant ist da Daten zur Wirkung von Migalastat auf das Ungeborene nicht ausreichend vorliegen Ob Migalastat in die Muttermilch ubertritt ist nicht bekannt Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Bearbeiten Der Gemeinsame Bundesausschuss hat Migalastat mit Beschluss vom 1 Dezember 2016 in der fruhen Nutzenbewertung einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen zugesprochen weil sich in der Studie gegen Enzymersatztherapie keine relevanten Unterschiede in patientenrelevanten Endpunkten ergaben und von der Europaischen Arzneimittelagentur Migalastat der Status eines Orphan Arzneimittels zugesprochen wurde Auch anlasslich der Indikationserweiterung fur Jugendliche von 12 bis 16 Jahren wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss mit Beschluss vom 17 Februar 2022 ein nicht quantifizierbarer Zusatznutzen zuerkannt Synthese BearbeitenDie Totalsynthese von 1 Desoxygalactonojirimycin ist fur solch ein kleines Molekul relativ aufwandig Ein Syntheseweg geht D N Benzoylserinol einem Derivat des Serinols 2 Amino 1 3 propandiol aus und fuhrt uber mehrere Stufen zu einem trans Oxazolin Bildmitte links aus dem in etwa 25 iger Ausbeute das 1 Desoxygalactonojirimycin nach acht weiteren Stufen erhalten werden kann 15 In der Literatur sind weitere Synthesewege beschrieben 16 Eine elegante Synthese geht uber insgesamt acht Stufen und hat eine Gesamtausbeute von 35 bzw 43 17 bei uber 99 Enantiomerenreinheit 18 nbsp Beispiel fur die Totalsynthese von 1 DesoxygalactonojirimycinHandelspraparate BearbeitenGalafold Hersteller Amicus Therapeutics Weiterfuhrende Literatur BearbeitenP Compain O R Martin Hrsg Iminosugars from synthesis to therapeutic applications Verlag John Wiley and Sons 2007 ISBN 0 470 03391 6 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche K Suzuki T Nakahara O Kanie 3 4 Dihydroxypyrrolidine as glycosidase inhibitor In Current Topics in Medicinal Chemistry Band 9 Nummer 1 2009 S 34 57 PMID 19199995 Review R Khanna R Soska u a The pharmacological chaperone 1 deoxygalactonojirimycin reduces tissue globotriaosylceramide levels in a mouse model of Fabry disease In Molecular therapy the journal of the American Society of Gene Therapy Band 18 Nummer 1 Januar 2010 S 23 33 doi 10 1038 mt 2009 220 PMID 19773742 PMC 2839206 freier Volltext E R Benjamin J J Flanagan u a The pharmacological chaperone 1 deoxygalactonojirimycin increases alpha galactosidase A levels in Fabry patient cell lines In Journal of inherited metabolic disease Band 32 Nummer 3 Juni 2009 S 424 440 doi 10 1007 s10545 009 1077 0 PMID 19387866 S Reissmann Synthese und Glycosidase Inhibitoreigenschaften von Calysteginen Dissertation Universitat Halle Wittenberg 2006Weblinks BearbeitenOffentlicher Beurteilungsbericht EPAR der europaischen Arzneimittelagentur EMA zu MigalastatEinzelnachweise Bearbeiten INN Recommended List 57 World Health Organisation WHO 5 Marz 2007 Migalastat USAN abgerufen am 18 November 2023 a b c d Datenblatt Deoxygalactonojirimycin hydrochloride bei Sigma Aldrich abgerufen am 4 Februar 2018 PDF K Ikeda M Takahashi u a Homonojirimycin analogues and their glucosides from Lobelia sessilifolia and Adenophora spp Campanulaceae In Carbohydrate Research Band 323 Nummer 1 4 Januar 2000 S 73 80 PMID 10782288 Y Miyake M Ebata The structures of a b galactosidase inhibitor Galactostatin and its derivatives In Agric Biol Chem Band 52 1988 S 661 666 N Asano Naturally occuring iminosugars and related alkaloids structure activity and applications In P Compain O R Martin Hrsg Iminosugars from synthesis to therapeutic applications Verlag John Wiley and Sons 2007 ISBN 0 470 03391 6 S 17 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche S Ishii H H Chang u a Preclinical efficacy and safety of 1 deoxygalactonojirimycin in mice for Fabry disease In Journal of pharmacology and experimental therapeutics Band 328 Nummer 3 Marz 2009 S 723 731 doi 10 1124 jpet 108 149054 PMID 19106170 R Hamanaka T Shinohara u a Rescue of mutant alpha galactosidase A in the endoplasmic reticulum by 1 deoxygalactonojirimycin leads to trafficking to lysosomes In Biochimica et biophysica acta Band 1782 Nummer 6 Juni 2008 S 408 413 doi 10 1016 j bbadis 2008 03 001 PMID 18381081 S Biastoff B Drager Calystegines In G A Cordell Hrsg The Alkaloids Chemistry and Biology S 91 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche G H Yam N Bosshard u a Pharmacological chaperone corrects lysosomal storage in Fabry disease caused by trafficking incompetent variants In American Journal of Physiology Cell Physiology 2006 290 S C1076 C1082 doi 10 1152 ajpcell 00426 2005 PMID 16531566 E R Benjamin J J Flanagan u a The pharmacological chaperone 1 deoxygalactonojirimycin increases alpha galactosidase A levels in Fabry patient cell lines In Journal of inherited metabolic disease Band 32 Nummer 3 Juni 2009 S 424 440 doi 10 1007 s10545 009 1077 0 PMID 19387866 Offentlicher Beurteilungsbericht EPAR der europaischen Arzneimittelagentur EMA zu 1 Desoxygalactonojirimycin FDA approves new treatment for a rare genetic disorder Fabry disease PM FDA vom 10 August 2018 abgerufen am 14 September 2018 Galafold Europaische Arzneimittel Agentur 1 April 2016 abgerufen am 27 Juni 2023 S J Pyun K Y Lee u a Synthesis Of 1 Deoxygalactonojirimycin In Heterocycles Band 62 2004 S 333 341 A B Hughes A J Rudge Deoxynojirimycin synthesis and biological activity In Natural Product Reports Band 11 Nummer 2 April 1994 S 135 162 PMID 15209127 Review O K Karjalainen A M P Koskinen Rapid and practical synthesis of 1 deoxyaltronojirimycin In Org Biomol Chem Band 9 2011 S 1231 1236 doi 10 1039 C0OB00747A O K Karjalainen M Passiniemi A M Koskinen Short and straightforward synthesis of 1 deoxygalactonojirimycin In Organic letters Band 12 Nummer 6 Marz 2010 S 1145 1147 doi 10 1021 ol100037c PMID 20170191 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 1 Desoxygalactonojirimycin amp oldid 239254611