www.wikidata.de-de.nina.az
3264 Bounty ist ein ungefahr 16 Kilometer grosser Asteroid des ausseren Hauptgurtels der am 7 Januar 1934 vom Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth aus dem NS Staat an der Landessternwarte Heidelberg Konigstuhl auf dem Westgipfel des Konigstuhls bei Heidelberg IAU Code 024 entdeckt wurde Er gehort zur Themis Familie einer Gruppe von Asteroiden die nach 24 Themis benannt ist Asteroid 3264 BountyEigenschaften des Orbits Animation Epoche 25 Februar 2023 JD 2 460 000 5 Orbittyp Ausserer HauptgurtelAsteroidenfamilie Themis FamilieGrosse Halbachse 3 153 AEExzentrizitat 0 136Perihel Aphel 2 7243 0 0009 AE 3 5815 0 0001 AENeigung der Bahnebene 0 9776 0 0030 Lange des aufsteigenden Knotens 140 0674 0 0002 Argument der Periapsis 9 3581 0 0002 Zeitpunkt des Periheldurchgangs 2 Dezember 2023Siderische Umlaufperiode 2044 8817Physikalische EigenschaftenMittlerer Durchmesser 16 389 0 323 kmAlbedo 0 087 0 010Rotationsperiode 0 67 hAbsolute Helligkeit 12 52 magGeschichteEntdecker NS Staat Karl Wilhelm ReinmuthDatum der Entdeckung 7 Januar 1934Andere Bezeichnung 1984 AO 1976 SF1 1934 AFQuelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten vom JPL Small Body Database Die Zugehorigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS 2 Datenbank ermittelt Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten Vorlage Infobox Asteroid Wartung MiAnomalieVorlage Infobox Asteroid Wartung MiBewegungVorlage Infobox Asteroid Wartung UmlaufdauerBenennung Bearbeiten 3264 Bounty wurde nach der HMS Bounty einem britischen Kauffahrtsschiff benannt Die Admiralitat schickte das Schiff 1787 unter Lieutenant William Bligh nach dem der Asteroid 3263 Bligh benannt wurde nach Tahiti um Brotfruchtbaume fur die Sklavenplantagen auf den Westindischen Inseln zu sammeln Die Bounty wurde infolge der Meuterei auf der Bounty von den Meuterern zur Insel Pitcairn gebracht wo das Schiff in einer Bucht die heute als Bounty Bay bekannt ist zerstort wurde Der Zufluchtsort der Meuterer wurde 1808 zufallig von einem amerikanischen Walfanger entdeckt dort wurde ein Uberlebender der Meuterer gefunden Der Name wurde von Gareth Vaughan Williams vorgeschlagen und von Edward L G Bowell gebilligt der den Asteroiden endgultig identifizierte 1 Weblinks Bearbeiten 3264 Bounty in der Datenbank der Asteroids Dynamic Site AstDyS 2 englisch 3264 Bounty in der Small Body Database des Jet Propulsion Laboratory englisch Einzelnachweise Bearbeiten Lutz D Schmadel Dictionary of Minor Planet Names Fifth Revised and Enlarged Edition Hrsg Lutz D Schmadel 5 Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 2003 ISBN 3 540 29925 4 S 186 doi 10 1007 978 3 540 29925 7 3265 englisch 992 S Originaltitel Dictionary of Minor Planet Names Erstausgabe Springer Verlag Berlin Heidelberg 1992 1934 AF Discovered 1934 Jan 7 by K Reinmuth at Heidelberg Nummer davorAsteroiden in nummerierter ReihenfolgeNummer danach 3263 Bligh 3264 Bounty 3265 Fletcher Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 3264 Bounty amp oldid 234875668